Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Naturgeschichtliches Alphabet - cover
LER

Naturgeschichtliches Alphabet

Wilhelm Busch

Editora: Wilhelm Busch

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten "Max und Moritz", "Die fromme Helene", "Plisch und Plum", "Hans Huckebein, der Unglücksrabe" und die "Knopp-Trilogie". Viele seiner Zweizeiler wie "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr" oder "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" sind zu festen Redewendungen geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Typen oder Gesellschaftsgruppen. So greift er in seinen Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei bürgerlicher und geistlicher Personen an.

Busch war ein ernster und verschlossener Mensch, der viele Jahre seines Lebens zurückgezogen in der Provinz lebte. Seinen Bildergeschichten, die er als "Schosen" (frz. chose = Sache, Ding, quelque chose = etwas, irgendwas) bezeichnete, maß er wenig Wert bei. Sie waren am Beginn für ihn nur ein Broterwerb, mit denen er nach einem nicht beendeten Kunststudium und jahrelanger finanzieller Abhängigkeit von den Eltern seine drückende wirtschaftliche Situation aufbessern konnte. Sein Versuch, sich als ernsthafter Maler zu etablieren, scheiterte an seinen eigenen Maßstäben. Die meisten seiner Bilder hat Wilhelm Busch vernichtet, die erhaltenen wirken häufig wie Improvisationen oder flüchtige Farbnotizen und lassen sich nur schwer einer malerischen Richtung zuordnen. Seine von Heinrich Heine beeinflusste lyrische Dichtung und seine Prosatexte stießen beim Publikum, das mit dem Namen Wilhelm Busch Bildergeschichten verband, auf Unverständnis. Die Enttäuschung seiner künstlerischen Hoffnungen und das Ablegen überhöhter Erwartungen an das eigene Leben sind Motive, die sich sowohl in seinen Bildergeschichten als auch in seinem literarischen Werk wiederfinden.
Disponível desde: 27/02/2016.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Gullivers Reisen - Die Reise nach Lilliput (Ungekürzte Lesung) - cover

    Gullivers Reisen - Die Reise...

    Jonathan Swift

    • 0
    • 0
    • 0
    Gulliver, der einzige Überlebende eines gesunkenen Handelsschiffes, erwacht am Strand einer Insel. Verwundert, sich nicht bewegen zu können, entdeckt er zwergenhafte Menschen, die ihm winzige, aber wirkungsvolle Fesseln anlegen. Durch seine immense Größe wird Gulliver bald zum Segen für das Kaiserreich der Winzlinge, doch eine Reihe von Intrigen führen ihn zwischen die Fronten...
    Ver livro
  • Szenen und Aphorismen - cover

    Szenen und Aphorismen

    Johann Nestroy

    • 0
    • 0
    • 0
    Nestroys scharfer satirischer Witz, seine Fähigkeit mit Worten zu spielen, aus der Bildhaftigkeit der Sprache Witz und Tiefsinn zu zaubern – das und mehr macht das Besondere von Nestroys Kunst aus. Diese kluge Zusammenstellung von Szenen u.a. aus „Der Talisman“, „Häuptling Abendwind“, „Der Zerrissene“, „Freiheit in Krähwinkel“, aber auch aus einem so unbekannten Stück wie „Der konfuse Zauberer“, das Ganze durchsetzt mit treffenden Aphorismen, öffnet die Welt des Johann Nestroy und garantiert zwei Stunden allerbeste Unterhaltung.The most extraordinary aspects of Johann Nestroy’s art were arguably his biting satirical humor, his ability to play with words, to create wit and profundity utilizing the inherent vividness of language. This selection of scenes from popular works like “Der Talisman” (The Talisman), “Häuptling Abendwind” (Chieftain Abendwind), “Der Zerrissene” (The Torn One) or “Freiheit in Krähwinkel” (Freedom in Krähwinkel), but also from works as popular as “Der konfuse Zauberer” (The Confused Wizard) offers two hours of high quality entertainment.
    Ver livro
  • Fromont Junior und Risler Senior - Erweiterte Komplettausgabe - cover

    Fromont Junior und Risler Senior...

    Alphonse Daudet

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Pariser Sittenbild und einer der erfolgreichsten Romane Daudets.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver livro
  • Der Daumen des Ingenieurs - Ein Sherlock Holmes Abenteuer (Ungekürzt) - cover

    Der Daumen des Ingenieurs - Ein...

    Sir Aarthur Conan Doyl

    • 0
    • 0
    • 0
    In Dr. Watsons Praxis erscheint sehr früh am Morgen der knapp 25jährige Hydraulik-Ingenieur Victor Hatherley, der in der Nacht einen Daumen verloren hat. Da er von einem Mordanschlag spricht, schaltet Watson umgehend Holmes ein. Ihm berichtet Hatherley, dass ihn gestern in seinem miserabel laufenden Laden ein ungewöhnlich dünner Mann mit deutschem Akzent aufgesucht hat, der sich als Oberst Lysander Stark ausgab. Sehr geheimnisvoll tuend, ließ er sich wiederholt von Hatherley allerhöchste Diskretion versprechen, bis er endlich verriet, dass es um eine hydraulische Presse geht, die aus dem Lot geraten ist. Stark fördert auf seinem Grundstück nahe Reading Bleicherde, was er vor anderen Menschen verschleiert, indem er die Erde mit Hilfe der Maschine erst einmal zu Ziegeln komprimiert. Hatherley war bei alledem nicht wohl zumute, zumal er die Presse mitten in der Nacht begutachten sollte, doch konnte er auf die 50 Pfund für den leichten Job nicht verzichten, so dass er mit dem Nachtzug ab Paddington ins sieben Meilen von Reading entfernte Eyford anreiste - eine Entscheidung, die ihn fast das Leben kostete...
    Ver livro
  • Mord in Sunningdale (Ungekürzt) - cover

    Mord in Sunningdale (Ungekürzt)

    Edgar Wallace

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Redner hatte einen Abteilungs-Chef, der ihm wenig Sympathie entgegenbrachte. Für gewöhnlich sind Vorgesetzte mit ihren Untergebenen nicht zufrieden, weil sie zu viel sprechen, aber in diesem Fall war es umgekehrt. Mr. Rater schwieg sich meistens aus und reizte gerade dadurch seinen Vorgesetzten zu größter Wut.
    Ver livro
  • Ein Hungerkünstler - cover

    Ein Hungerkünstler

    Franz Kafka

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Hungerkünstler lebt zunächst in Zeiten, in denen in der Öffentlichkeit ein reges Interesse an seiner Kunst besteht. In seinem Gitterkäfig wird er vom Publikum von Hungertag zu Hungertag interessiert begutachtet und bewundert. Für den Hungerkünstler ist aber das andauernde Hungern „die leichteste Sache von der Welt“. Er leidet darunter, dass man ihm das nicht glaubt, ihm möglicherweise sogar unterstellt, geschickt heimlich zu essen, oder ihm zumindest absichtlich die Möglichkeit dazu gibt. Zudem besteht sein Impresario darauf, dass er nach vierzig Tagen das Hungern beenden solle. Er öffnet ihm den Käfig und stellt ihm Essen bereit. Der Hungerkünstler fühlt sich absolut missverstanden, er weiß, dass er noch viel länger hungern kann.
    Ver livro