¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Naturgeschichtliches Alphabet - cover

Naturgeschichtliches Alphabet

Wilhelm Busch

Editorial: Wilhelm Busch

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten "Max und Moritz", "Die fromme Helene", "Plisch und Plum", "Hans Huckebein, der Unglücksrabe" und die "Knopp-Trilogie". Viele seiner Zweizeiler wie "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr" oder "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" sind zu festen Redewendungen geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Typen oder Gesellschaftsgruppen. So greift er in seinen Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei bürgerlicher und geistlicher Personen an.

Busch war ein ernster und verschlossener Mensch, der viele Jahre seines Lebens zurückgezogen in der Provinz lebte. Seinen Bildergeschichten, die er als "Schosen" (frz. chose = Sache, Ding, quelque chose = etwas, irgendwas) bezeichnete, maß er wenig Wert bei. Sie waren am Beginn für ihn nur ein Broterwerb, mit denen er nach einem nicht beendeten Kunststudium und jahrelanger finanzieller Abhängigkeit von den Eltern seine drückende wirtschaftliche Situation aufbessern konnte. Sein Versuch, sich als ernsthafter Maler zu etablieren, scheiterte an seinen eigenen Maßstäben. Die meisten seiner Bilder hat Wilhelm Busch vernichtet, die erhaltenen wirken häufig wie Improvisationen oder flüchtige Farbnotizen und lassen sich nur schwer einer malerischen Richtung zuordnen. Seine von Heinrich Heine beeinflusste lyrische Dichtung und seine Prosatexte stießen beim Publikum, das mit dem Namen Wilhelm Busch Bildergeschichten verband, auf Unverständnis. Die Enttäuschung seiner künstlerischen Hoffnungen und das Ablegen überhöhter Erwartungen an das eigene Leben sind Motive, die sich sowohl in seinen Bildergeschichten als auch in seinem literarischen Werk wiederfinden.
Disponible desde: 27/02/2016.

Otros libros que te pueden interesar

  • Die konventionellen Lügen der Kulturmenschheit - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die konventionellen Lügen der...

    Max Nordau

    • 0
    • 0
    • 0
    Nordaus Schriften wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und lösten zum Teil jahrzehntelange Kontroversen aus. Die konventionellen Lügen der Kulturmenschheit (1883) erschien in 15 Sprachen, darunter Chinesisch und Japanisch, und die Herausgabe des Buches wurde in Österreich und Russland verboten. 
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver libro
  • Iphigenie in Aulis - cover

    Iphigenie in Aulis

    Euripides

    • 0
    • 0
    • 0
    Iphigenie in Aulis übersetzt aus dem Euripides von Friedrich von Schiller. Die Gesinnungen in diesem Stücke sind groß und edel, die Handlung wichtig und erhaben, die Mittel dazu glücklich gewählt und geordnet. (aus den Anmerkungen von Schiller)
    Ver libro
  • Der Doppelgänger (Ungekürzt) - cover

    Der Doppelgänger (Ungekürzt)

    Fjodor Dostojewski

    • 0
    • 0
    • 0
    Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller.Der Doppelgänger ist eine Roman von Fjodor Dostojewski, die nach dessen erstem großen Erfolg "Arme Leute" Anfang Februar 1846 in der Zeitschrift Vaterländische Annalen erschien. Protagonist ist der schüchterne Beamte Jakow Goljadkin in Sankt Petersburg, der durch einen plötzlich auftauchenden Doppelgänger aus seinen Positionen verdrängt und am Ende seiner zwischen Realität und Einbildung oszillierenden Krankheitsgeschichte in eine Psychiatrie eingeliefert wird. Seinem Ebenbild gelingt dagegen der vom Original erträumte private und berufliche Aufstieg.
    Ver libro
  • Uli der Pächter - Erweiterte Ausgabe - cover

    Uli der Pächter - Erweiterte...

    Jeremias Gotthelf

    • 0
    • 0
    • 0
    Uli der Pächter ist ein Roman von Jeremias Gotthelf, der 1849 als Folgeband von Uli der Knecht (1841) erschien. Der Roman handelt nach 1834 im Berngebiet. Uli erfährt als Pächter in seinem bäuerlichen Umkreis zwar leidvoll die Schlechtigkeit der Menschen, hat aber auch Helfer in der Not. 
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver libro
  • Christmas Carol A - E hochmoralischi Geischdergschischd uff Woinachde (ungekürzt) - cover

    Christmas Carol A - E...

    Charles Dickens

    • 0
    • 0
    • 0
    Dickens' "Weihnachtslied" wird gern betitelt als "sein Geschenk an die Menschheit". Was er uns damit alles "geschenkt" hat, beleuchtet Petra Fluhr in ihrer Übersetzung ins Pfälzische von allen Seiten. Historische Fakten, Sozialkritik, Auswirkungen auf die Gegenwart und viel Humor sorgen für fast fünf Stunden Unterhaltung.Petra Fluhr wurde in Ludwigshafen am Rhein geboren und lebte dreißig Jahre lang in Mannheim. Ihr Dialekt ist demzufolge das Vorderpfälzische. Verstehen kann ihn aber jeder südlich des Mains. Im echten Leben ist Petra Fluhr Musikerin, Oboistin bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, und genau wie alle Kulturschaffenden war sie von den allgemeinen Lockdownmaßnahmen betroffen. Da wanderte dann die eingesperrte Kreativität von der Musik zum Papier, und sie knöpfte sich Charles Dickens vor. Es stellte sich heraus, dass sich da viel Stoff bot für diverse pfälzisch-philosophische Betrachtungen, und so entstand ein ausgewachsenes Hörbuch.Lars Lauer, ebenfalls Musikerkollege aus der DSRLP und als Saarländer Fachmann in Sachen Dialekt, war der perfekte Aufnahmeleiter, denn er konnte jederzeit korrigierend eingreifen, wenn der Sprecherin man die "Sprooch" verrutscht ist.
    Ver libro
  • Alexander Puschkin: Pique Dame - Eine Erzählung Ungekürzt gelesen - cover

    Alexander Puschkin: Pique Dame -...

    Alexander Pushkin, Sven Görtz

    • 0
    • 0
    • 0
    Der junge Soldat Hermann lebt bescheiden, doch als sein Freund ihm erzählt, es gebe einen Weg, beim Kartenspiel Gewinnkarten vorherzusehen, ist er Feuer und Flamme. Er erpresst den Zugang zum Geheimnis und spielt. Zunächst geht alles gut – doch die Katastrophe lässt nicht auf sich warten... Puschkins meisterhafte Erzählung ist die Grundlage für Peter Tschaikowskys Oper gleichen Namens.
    Ver libro