Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Strafe der Faulheit - cover

Die Strafe der Faulheit

Wilhelm Busch

Publisher: Wilhelm Busch

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten "Max und Moritz", "Die fromme Helene", "Plisch und Plum", "Hans Huckebein, der Unglücksrabe" und die "Knopp-Trilogie". Viele seiner Zweizeiler wie "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr" oder "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" sind zu festen Redewendungen geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Typen oder Gesellschaftsgruppen. So greift er in seinen Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei bürgerlicher und geistlicher Personen an.

Busch war ein ernster und verschlossener Mensch, der viele Jahre seines Lebens zurückgezogen in der Provinz lebte. Seinen Bildergeschichten, die er als "Schosen" (frz. chose = Sache, Ding, quelque chose = etwas, irgendwas) bezeichnete, maß er wenig Wert bei. Sie waren am Beginn für ihn nur ein Broterwerb, mit denen er nach einem nicht beendeten Kunststudium und jahrelanger finanzieller Abhängigkeit von den Eltern seine drückende wirtschaftliche Situation aufbessern konnte. Sein Versuch, sich als ernsthafter Maler zu etablieren, scheiterte an seinen eigenen Maßstäben. Die meisten seiner Bilder hat Wilhelm Busch vernichtet, die erhaltenen wirken häufig wie Improvisationen oder flüchtige Farbnotizen und lassen sich nur schwer einer malerischen Richtung zuordnen. Seine von Heinrich Heine beeinflusste lyrische Dichtung und seine Prosatexte stießen beim Publikum, das mit dem Namen Wilhelm Busch Bildergeschichten verband, auf Unverständnis. Die Enttäuschung seiner künstlerischen Hoffnungen und das Ablegen überhöhter Erwartungen an das eigene Leben sind Motive, die sich sowohl in seinen Bildergeschichten als auch in seinem literarischen Werk wiederfinden.
Available since: 02/27/2016.

Other books that might interest you

  • Die drei Faulen - Märchenstunde Folge 108 (Ungekürzt) - cover

    Die drei Faulen - Märchenstunde...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein sterbender König will von seinen Söhnen den faulsten als Erben einsetzen. Der erste sagt, er schließt zum Schlafen nicht mal die Augen, wenn ein Tropfen hineinfällt. Der zweite zieht am Feuer die Füße nicht zurück, wenn sie verbrennen. Der dritte würde den Strick nicht durchschneiden, wenn man ihn hängt. Er wird König.
    Show book
  • Meister des Schreckens Folge 3: Das unheimliche Haus des Richters - cover

    Meister des Schreckens Folge 3:...

    Bram Stoker, Dennis Hoffmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Mathematikstudent Malcomson zieht in ein altes, leerstehendes Haus ein. Schnell nimmt er merkwürdige Geräusche wahr. Durch Mäuse und Ratten aufgeschreckt, will er mehr von dem früheren Besitzer des Hauses erfahren und begibt sich somit in größte Gefahr ...
    Show book
  • Ein ungarischer Nabob - Erweiterte Ausgabe - cover

    Ein ungarischer Nabob -...

    Maurus Jokai

    • 0
    • 0
    • 0
    Zwischen 1853 und 1855 entstanden die zwei bedeutenden Romane "Egy magyar nábob" (Ein ungarischer Nabob) und die Fortsetzung, "Kárpáthy Zoltán" (Zoltán Kárpáthy), die die Auseinandersetzungen der Reformzeit thematisieren. Der alte, rückständige Kárpáthy, Hauptheld des ersten Romans, verbringt seine Tage mit Nichtstun, Essen und Trinken in Gesellschaft der Kleinadligen der Gegend. Sein Neffe Abellino führt in der Hoffnung auf das zu erwartende Erbe ein ähnliches Leben in Paris. Diese Hoffnung zerschlägt sich allerdings, als János Kárpáthy sich eine blutjunge Frau nimmt, die ihm einen Sohn schenkt. Jókai schildert in prächtigen Anekdoten und Genrebildern, der bevorzugten Gattung der romantischen Volkstümlichkeit, das Wesen von Menschentypen, vornehmlich den ungarischen Adligen in der so genannten Reformzeit. Fast unberührt von politischen Bewegungen oder Ideologien stellt er die Fehler und Unzulänglichkeiten seiner Figuren dar, aus den charakterlichen Mängeln entspringt sein Humor. In der Darstellung des Helden in Kárpáti Zoltán zeigt sich Jókais optimistische Fabulierfreude, die idealistisch verklärte Zeichnung seiner Person hat durchaus märchenhafte Züge. Die Vermischung realistischer Erzählweisen mit märchenhaften Momenten machte den großen Erfolg beim damaligen Lesepublikum im In- und Ausland aus. (Zitat aus hunlit.hu)
    Show book
  • Der Rebell - Erweiterte Ausgabe - cover

    Der Rebell - Erweiterte Ausgabe

    Friedrich von Oppeln-Bronikowski

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Roman aus dem Offiziersleben des 19. Jahrhunderts und eine herbe Kritik an der Gesellschaft - aufgezeichnet vom ehemaligen Offizier und lang gedienten Soldaten Oppeln-Bronikowski.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Der Herrensepp - cover

    Der Herrensepp

    Peter Rosegger

    • 0
    • 0
    • 0
    Peter Rosegger (eigentlich Roßegger) war ein österreichischer Schriftsteller und Poet. Die Schreibweise seines Namens Roßegger änderte er in Rosegger, als seine ersten Veröffentlichungen erschienen, da es in seiner Heimatgegend fünf Peter Roßegger gab, von denen einige nicht mit ihm verwandt waren und mit denen er nicht verwechselt werden wollte. Bis etwa 1893 veröffentlichte er unter dem Namen P. K. Rosegger, erst seither scheint er den Rufnamen Peter vorgezogen zu haben. Einmal verwendete er auch das Pseudonym Hans Malser.
    Herrensepp: Im Edelgrund. Das ist ein kleines, von hohen Bergen umfriedetes Wiesental. Der Alpenrosenstrauch grünt an den Hängen dieses Tales, kommt aber selten zur Blüte, denn die liebe Sonne fällt nur von Floriani bis Jakobi in den Edelgrund. Hochruck heißt der Bergwall, der sich mit seinen grauen, gletscherumpanzerten Massen vor das Auge des Himmels stellt, das da jeden Tag um den Erdball wandelt, um all seine lichtdurstigen Kinder zu zählen und zu hüten.
    Show book
  • Wolfgang Borchert: "Sämtliche Erzählungen" (ungekürzt) - cover

    Wolfgang Borchert: "Sämtliche...

    Wolfgang Borchert

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit seinen Erzählungen antwortet Wolfgang Borchert (1921-1947) auf den Zusammenbruch und die traumatischen Erfahrungen, die der Zweite Weltkrieg hinterlassen hat. Ungeschönt, wahrhaftig und in einer oft expressiven Sprache erzählt Borchert von der Front, von Daheimgebliebenen und Zurückgekehrten.Einfühlsam und ergreifend arbeitet Borchert dabei Trauer, Verlust und Wut der Menschen in einem zerstörten Land auf - und wird damit zu einem der bekanntesten Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur.
    Show book