Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der hastige Rausch - cover

Der hastige Rausch

Wilhelm Busch

Publisher: Wilhelm Busch

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten "Max und Moritz", "Die fromme Helene", "Plisch und Plum", "Hans Huckebein, der Unglücksrabe" und die "Knopp-Trilogie". Viele seiner Zweizeiler wie "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr" oder "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" sind zu festen Redewendungen geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Typen oder Gesellschaftsgruppen. So greift er in seinen Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei bürgerlicher und geistlicher Personen an.

Busch war ein ernster und verschlossener Mensch, der viele Jahre seines Lebens zurückgezogen in der Provinz lebte. Seinen Bildergeschichten, die er als "Schosen" (frz. chose = Sache, Ding, quelque chose = etwas, irgendwas) bezeichnete, maß er wenig Wert bei. Sie waren am Beginn für ihn nur ein Broterwerb, mit denen er nach einem nicht beendeten Kunststudium und jahrelanger finanzieller Abhängigkeit von den Eltern seine drückende wirtschaftliche Situation aufbessern konnte. Sein Versuch, sich als ernsthafter Maler zu etablieren, scheiterte an seinen eigenen Maßstäben. Die meisten seiner Bilder hat Wilhelm Busch vernichtet, die erhaltenen wirken häufig wie Improvisationen oder flüchtige Farbnotizen und lassen sich nur schwer einer malerischen Richtung zuordnen. Seine von Heinrich Heine beeinflusste lyrische Dichtung und seine Prosatexte stießen beim Publikum, das mit dem Namen Wilhelm Busch Bildergeschichten verband, auf Unverständnis. Die Enttäuschung seiner künstlerischen Hoffnungen und das Ablegen überhöhter Erwartungen an das eigene Leben sind Motive, die sich sowohl in seinen Bildergeschichten als auch in seinem literarischen Werk wiederfinden.
Available since: 02/26/2016.

Other books that might interest you

  • Der Weihnachtsmarkt - cover

    Der Weihnachtsmarkt

    Julius Stinde

    • 0
    • 0
    • 0
    Zur Weihnachtszeit zieht es die Menschen auf den Weihnachtsmarkt … Warum? Das ist ebenso ein Rätsel der Natur, wie warum die Wandervögel bereits lange vor der Erfindung des Kompass ihren Weg in die fernen Länder gefunden haben. Katharina Thalbach liest "Der Weihnachtsmarkt" von Julius Stinde.
    Show book
  • Die alte Bettelfrau - Märchenstunde Folge 100 (Ungekürzt) - cover

    Die alte Bettelfrau -...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine alte Bettlerin kommt zu einem Jungen, der sie hereinbittet. Sie kommt zu nah ans Feuer, und ihre Lumpen fangen an zu brennen. Der Erzähler schließt mit den Sätzen: "Der Junge stand und sah das, er hätt's doch löschen sollen? Nicht wahr, er hätte löschen sollen? Und wenn er kein Wasser gehabt hätte, dann hätte er alles Wasser in seinem Leibe zu den Augen herausweinen sollen, das hätte so zwei hübsche Bächlein gegeben zu löschen."
    Show book
  • Modeste - Erweiterte Ausgabe - cover

    Modeste - Erweiterte Ausgabe

    Johannes Richard zur Megede

    • 0
    • 0
    • 0
    Megedes Roman aus seiner ostpreußischen Heimat dreht sich um das Gutsfräulein Modeste, das gegen den Willen des Vaters einen Inspektor heiratet und so versucht dem Lebens als Gutsfrau zu entkommen ...
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Italienische Reise - Erweiterte Ausgabe - cover

    Italienische Reise - Erweiterte...

    Johann Wolfang von Goethe

    • 0
    • 1
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Die Italienische Reise ist ein Reisebericht, in dem Johann Wolfgang von Goethe seinen Italienaufenthalt zwischen September 1786 und Mai 1788 beschreibt. Das zweiteilige Werk basiert auf seinen Reisetagebüchern, entstand jedoch erst wesentlich später, zwischen 1813 und 1817. Neben Dichtung und Wahrheit und Kampagne in Frankreich zählt es zu seinen autobiografischen Schriften.
    
    Chronologisch stimmt die Italienische Reise mit seinen Tagebuchaufzeichnungen weitgehend überein, ist im Gegensatz zu diesen jedoch stark stilisiert und entbehrt ihrer Ursprünglichkeit. Während Goethe die eigentliche Reise inkognito unternahm, tritt er im Reisebericht selbst als Erzähler in der ersten Person auf. Trotz der intensiven nachträglichen Überarbeitung ist die Italienische Reise in Tagebuchform gegliedert. Dabei beginnen sich im Laufe des Werks Adressaten heraus zu kristallisieren: die ersten Teile sind an keinen bestimmten Leser gerichtet, später wendet er sich explizit an seine "Freunde", und schließlich an konkrete Personen. (aus wikipedia.de)
    Show book
  • Emilia Galotti - cover

    Emilia Galotti

    Gotthold Ephraim Lessing

    • 0
    • 0
    • 0
    Der ebenso charmante wie gewissenlose Prinz des italienischen Fürstentums Guastalla verliebt sich in das bürgerliche Mädchen Emilia Galotti und wird daher seiner Geliebten, der Gräfin Orsina, überdrüssig. Er erfährt, dass Emilias Hochzeit mit dem Grafen Appiani unmittelbar bevorsteht, und versucht vergebens, die Heirat zu verhindern. Sein Kammerherr Marinelli jedoch bereitet einen heimtückischen Anschlag auf Appiani vor, der im Kampf getötet wird. Emilia und ihre Mutter werden in das Schloss des Prinzen gebracht. Emilia schaudert beim Wiedersehen mit dem Prinzen, der ihr bereits am Morgen in der Kirche seine Liebe gestanden hatte, während ihre Mutter bald die wahren Zusammenhänge durchschaut. Die Gräfin Orsina und der Familienvater Odoardo Galotti treffen ein. Orsina warnt Galotti vor der Gefahr, die seiner Tochter bevorsteht, und gibt ihm ihren Dolch, mit dem er den Prinzen töten und so Appiani und sich selbst rächen soll. Emilia, die den Prinzen verabscheut, aber dennoch seinen Verführungskünsten zu erliegen glaubt, fleht ihren Vater an, ihr den Dolch zu überlassen, um sich zu töten. Der zunächst zögernde Galotti erkennt seine verzweifelte Lage erst, als Emilia ihm das Beispiel des römischen Virginius vorhält, und ersticht seine Tochter. Der Prinz begreift seine Schuld, schiebt aber alle Verantwortung auf seinen Kammerherrn.
    Show book
  • Stolz und Vorurteil - Teil 1 - cover

    Stolz und Vorurteil - Teil 1

    Jane Austen

    • 0
    • 0
    • 0
    Stolz und VorurteilEin Roman von Jane Austen,gelesen von Anne Theres Priemer.Im England des ausgehenden 18. Jahrhunderts steht die junge und schöne Elisabeth Bennet vor einer großen Lebensentscheidung: der Wahl eines geeigneten Heiratskandidaten. Ihr allzu stolzes Wesen jedoch vernebelt ihr ein ums andere Mal den Blick, bis sie nach vielen Verwicklungen schließlich doch die Liebe ihres Lebens findet.Der erste Satz von Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil", eine in England zitierfähige Sentenz, lautet: "Nichts ist leichter vorauszusetzen, als dass ein junger, reicher, unverheirateter Mann, vor allen anderen Dingen, einer Frau bedarf." Wir wissen nicht, ob dieser Satz - einer der berühmtesten Romananfänge überhaupt - die Keimzelle des Buches war oder eine spätere Hinzufügung, doch schlägt er mit humoristischer Direktheit das Grundthema des Buches an: Partnerwahl und standesgemäße Heirat.Allerdings handelt das Buch weniger von vermögenden Junggesellen auf der Suche nach einer Frau, als von unverheirateten Töchtern aus guter Familie, die dringend nach Junggesellen Ausschau halten, am besten welche mit großem Vermögen. Mr. und Mrs. Bennet aus dem kleinen Dorf Longbourn, nördlich von London gelegen, haben gleich fünf unverheiratete Töchter, und wie sie unter die Haube zu bringen sind, ist die ständige Sorge der Mrs. Bennet. Die Bennets gehören zum ländlichen Kleinadel und leben bei zweitausend Pfund pro Jahr in eher bescheidenen Verhältnissen. Die soziale Differenz zwischen der Familie und dem vermögenden Adel bildet einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt des Buches, nämlich die Schwierigkeiten, die bestehenden Standesunterschiede zu überwinden. Das betrifft vor allem das Verhältnis der zweitältesten Tochter Elizabeth zu dem reichen Aristokraten Mr. Darcy, das die wechselvolle Handlung des Romans bestimmt und auf seinen Titel verweist: Elizabeth ist in Vorurteilen gegenüber Mr. Darcy befangen, und Mr. Darcy fällt es aus Stolz nicht leicht, sich seine Liebe zu Elizabeth einzugestehen.Stolz und Vorurteil (Originaltitel 1813 Pride and Prejudice) ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Das Werk ist zugleich Liebesroman und auch eine zeitgenössische Studie der englischen Gesellschaft am Beginn des 19. Jahrhunderts. Dieses Jahrhundertwerk erzielt auch heute noch eine große Aufmerksamkeit: Stolz und Vorurteil landete 2003 in einer Umfrage der BBC auf dem zweiten Platz hinter dem Herrn der Ringe von J. R. R. Tolkien und 2015 auf Platz 11 der besten 100 Bücher in englischer Sprache.Die Hörbuchfassung folgt der deutschen Erstbuchausgabe, frei nach dem Englischen von Louise Marezoll, Leipzig, C.H.F. Hartmann, 1830. Coverabbildung: Unter Verwendung eines Gemäldeausschnittes von Claude Monet "Wasserlilien", 1906. Coverschrift gesetzt aus der Aston Script Pro. Schlussmusik: Commodo (Nr. 8) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew.Über die Sprecherin:Anne Theres Priemer ist gelernte Kauffrau im Gesundheitswesen. Ab 2020 bis 2021 absolvierte sie eine Sprecherausbildung bei Bettina Schinko in Berlin. Mit der Romanlesung "Am Meer" von August Strindberg gab sie ihr Debüt als Hörbuchsprecherin bei der hoerbuchedition words and music. Mit der Romanlesung "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen erobert sie sich nun ein erweitertes Hörer-Publikum.
    Show book