¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Die geprellten Verschwörer - cover

¡Lo sentimos! La editorial o autor ha eliminado este libro de nuestro catálogo. Pero no te preocupes, tenemos más de 500.000 otros libros que puedes disfrutar.

Die geprellten Verschwörer

W. E. Norris

Traductor Emmy Becher

Editorial: SAGA Egmont

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Ein Diner auf Einladung von Lord Guise in seinem Londoner Club bringt die Wende! Alle vier Teilnehmer des Essens, alle übrigens unverheiratet, gelangen zu der Aussage: "So ein verdammter Esel ist doch wohl kein Mann, dass er glauben kann, er werde sein ganzes Leben lang in ein und dieselbe Frau verliebt sein und bleiben." Und dennoch erleben sie es täglich, dass die Liebe die Menschen zur Ehe schreiten lässt. Lord Guise hat die Gegenantwort: Die vier gründen ein Schutz- und Trutzbündnis, bei dem die anderen drei im Falle der Verliebtheit des anderen über die Eheschließung entscheiden. Was so sinnvoll erscheint, entwickelt sich für alle zu einer großen Last. Denn schon bald sieht sich jeder von ihnen genötigt, seinen Antrag an das Bündnis zu stellen: Alle – bis auf Lord Guise?-
Disponible desde: 01/01/2017.
Longitud de impresión: 152 páginas.

Otros libros que te pueden interesar

  • Peter Hase - Die schönsten Geschichten - cover

    Peter Hase - Die schönsten...

    Beatrix Potter

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Hörbuch versammelt die schönsten Geschichten von Peter Hase und seinen Freunden. Seit über 110 Jahren bezaubern die Geschichten und Illustrationen von Beatrix Potter ihre Leserschaft...nicht nur Kinder, auch Erwachsene. Mit Humor und viel Phantasie erfahren wir von den Abenteuern der kleinen Hasenfreunde mitten in der blühenden Natur.
    Ver libro
  • Thomas Rendalen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Thomas Rendalen - Erweiterte...

    Bjørnstjerne Bjørnson

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein historischer Roman des norwegischen Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver libro
  • Ich glaube er hat Schluß gemacht (Ungekürzt) - cover

    Ich glaube er hat Schluß gemacht...

    Christine Westermann

    • 0
    • 0
    • 0
    In ihren Geschichten erzählt die Fernsehjournalistin und Bestsellerautorin Christine Westermann von großen und kleinen Katastrophen des Lebens. Es tauchen auf: Butterkekse, die einen von der Arbeit abhalten, Sterndeuter und Herzensbrecher, eine Nilpferdsammlung und der innere Schweinehund. Unter anderem natürlich. Auch Familie, Freunde und der Job kommen in den Erzählungen keineswegs zu kurz.Mit demselben entwaffnenden Charme und Humor, der ihre "Sonntagsgeschichten" im Radio auszeichnet, nimmt Christine Westermann den Hörer mit auf eine Reise durch die Wellentäler des ganz normalen Alltags. Nach der Lektüre werden Sie die Welt mit anderen Augen betrachten - und wenn nicht die Welt, dann zumindest den nächsten Pförtner, dem Sie begegenen.Warum ? Hören Sie selbst.
    Ver libro
  • Das Erbe des spinnerten Vaters - cover

    Das Erbe des spinnerten Vaters

    Joachim Ringelnatz

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Alte wickelte eine einfache Tabakpfeife aus dem Papier, die er flüchtig betrachtete und mit einem „Dankeschön“ beiseitelegte. „Hör zu“, begann er dann, „ich habe, wie ich dir schrieb, eine wichtige und dringende Mitteilung an dich. Du weißt: Ich leide schon lange an einer unheilbaren Krankheit.“
    Ver libro
  • Die Beryll-Krone - Viola Gabor liest Sherlock Holmes Folge 11 (Ungekürzt) - cover

    Die Beryll-Krone - Viola Gabor...

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    An einem verschneiten Februar-Morgen erblickt Dr. Watson vom Fenster aus einen etwa 50-jährigen, gut gekleideten Herrn im Anmarsch, der mit seinen Bewegungen den Eindruck eines Wahnsinnigen macht. Es handelt sich aber um Alexander Holder, den Teilhaber der zweitgrößten Londoner Privatbank Holder & Stevenson, für den eilige Fußmärsche einfach nur ungewohnt sind. Gestern ersuchte ihn im Büro eine der prominentesten Personen Englands, um ein kurzfristiges Darlehen über 50.000 Pfund, das schon am Montag wieder zurückgezahlt werden soll. Als Sicherheit überreichte die Berühmtheit mit der Bitte um höchste Diskretion die mindestens doppelt so wertvolle Beryll-Krone.
    Ver libro
  • Hyperion oder Der Eremit aus Griechenland - cover

    Hyperion oder Der Eremit aus...

    Friedrich Hölderlin

    • 0
    • 0
    • 0
    Griechenland war einmal für Deutsche ein Land der Sehnsucht und der Träume. Der Höhepunkt dieser Traumzeit war um 1800. Und einer der größten Griechenland-Träumer war sicherlich Friedrich Hölderlin. Davon zeugt sein einziger Roman: "Hyperion (auf der drittletzten Silbe betont) oder der Eremit in Griechenland." Hölderlin hat den Roman schon als 22-jähriger Student in Tübingen begonnen, und 1799 in Bad Homburg beendet. Der Roman handelt von einem Aufstand der Griechen gegen die Fremdherrschaft der Türken um 1770. Der junge Grieche Hyperion nimmt an dem Aufstand teil, beflügelt durch seine Ideale vom antiken Griechenland. Die Revolution der Griechen wird niedergeschlagen.  Hyperion geht – enttäuscht auch über seine eigenen Leute, die sich wie eine Räuberbande aufgeführt haben - ins Exil nach Deutschland, wo er studiert. Der Exilant Hyperion kann sich in Deutschland, bei diesen "Barbaren" und Biedermännern, nicht heimisch fühlen. Er kehrt zurück nach Griechenland. Er lebt als Eremit und schreibt seinem deutschen Freund Bellarmin Briefe, in denen er sein Leben in verschiedenen Stadien erzählt. Das Stadium der Liebe zu Diotima, das Stadium der Aktion im Aufstand gegen die Türken, das Stadium der Enttäuschung und der Rückkehr in das Land der Kindheit. Hyperion, das ist einer der oben geht, der über sich selbst hinaus geht, der sich überwindet. Hölderlins Hyperion verwandelt sich, "wandellos" aber bleibt sein Beseeltsein durch die Natur und die griechische Götterwelt. Aktueller Hintergrund für Hölderlin war seine Begeisterung für die Französische Revolution, seine Enttäuschung über den Ausgang dieser Revolution, und dass sie in Deutschland keine Folgen zeitigte. (Ruthard Stäblein), Regie: Sylvia Motzer
    Ver libro