Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Leitfaden Relevanz im Marketing - Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Kunden - cover

Leitfaden Relevanz im Marketing - Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Kunden

Torsten Schwarz

Publisher: marketing-BÖRSE

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Werbefilter blockieren alles, was nicht relevant ist. Wer wie bisher mit der Gießkanne wirbt, verpulvert sein Budget. Algorithmen belohnen Unternehmen, die relevante Werbung schalten. Content-Marketing ist das Gebot der Stunde.

Die Autoren in diesem Buch erläutern, wie es Unternehmen gelingen kann, in der Masse der Marketingbotschaften relevante Kundenerlebnisse zu schaffen. Wie mit passenden Daten den richtigen Kunden das richtige Angebot gemacht wird. Wie Predictive Targeting und künstliche Intelligenz in der Praxis eingesetzt werden. Wie sich Datenqualität sichern lässt und Datensilos vermieden werden.
Available since: 02/05/2020.

Other books that might interest you

  • Was Sie vor dem Kauf oder Bau einer Immobilie wissen sollten - cover

    Was Sie vor dem Kauf oder Bau...

    Peter Burke

    • 2
    • 9
    • 0
    Bevor man an den Kauf einer Immobilie geht, ist die wichtigste Frage natürlich: Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? Und ganz grundsätzlich: Kann ich mir überhaupt eine Immobilie leisten? Dieser Frage sollte sich jeder gleich am Anfang und sehr gründlich stellen. Das nimmt früh falsche Vorstellungen, spart Zeit und Nerven.
    
    Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?
    
        Welche Immobilie für wen: Haus oder Wohnung – Neubau oder Bestand?
        Kauf einer gebrauchten Immobilie: Haus oder Wohnung
        Kauf einer neuen Immobilie mit Grundstück – Haus oder Wohnung
        Bau eines Hauses auf eigenem Grundstück: Architektenhaus, Fertighaus oder schlüsselfertiges Massivhaus
        Plus: Der Weg zum Wohneigentum – Informationskompass: Welchen Ratgeber brauchen Sie?
    
    Mit vielen nützlichen Adressen.
    Show book
  • Die inneren Fesseln sprengen - Befreiung von falschen Sicherheiten - Überarbeitete Auflage - cover

    Die inneren Fesseln sprengen -...

    Phyllis Krystal

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Phyllis Krystal Methode ermöglicht es, sich von falschen Sicherheiten, überholten Verhaltensmustern und Einstellungen sowie von Abhängigkeiten zu befreien. Die Autorin beschreibt in diesem Buch Techniken, Rituale und Symbole, die solche negativen Konditionierungen aufheben und neue positive Botschaften im Unterbewusstsein einprägen können. So werden Veränderungen im Leben wesentlich besser möglich, als wenn nur auf der bewussten, kognitiven Ebene gearbeitet wird.
    Die Phyllis Krystal Methode befähigt uns, zu freien und ganzen menschlichen Wesen zu werden, indem wir uns zunehmend auf die Weisheit und Sicherheit unserer inneren Führung verlassen. Jeder von uns kann sich an diese innewohnende Quelle wenden.
    Show book
  • Deine Ferienwohnung - Rock die Vermietung - Tipps für Vermieter von Ferienwohnungen - cover

    Deine Ferienwohnung - Rock die...

    Volker Dräger

    • 0
    • 0
    • 0
    Spielst du mit dem Gedanken eine Ferienwohnung zu erwerben, um diese an Urlaubsgäste zu vermieten? Dann bist du mit diesem Buch auf den richtigen Weg. Wenn du dann noch auf Fachbegriffe verzichten möchtest und ein Buch suchst, das dir Tipps an die Hand gibt, um ein guter Gastgeber zu werden ohne den Anspruch zu haben ein Sachbuch zu sein. Dann bist du gerade fündig geworden. Es ist ein Ratgeber, ich berichte von meinen eigenen Erfahrungen sowohl als Vermieter als auch als Berater für Vermieter von Ferienwohnungen. Das Buch soll als Einstiegshilfe dienen nicht mehr und nicht weniger. Ohne Schnörkel, Schönrederei oder Anspruch auf Vollständigkeit. Es soll dich Unterhalten ermutigen dir aber auch mögliche Fehler aufzeigen und Tipps geben diese zu vermeiden.
    Show book
  • Die Dagoberts - Eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates - cover

    Die Dagoberts - Eine...

    Detlef Gürtler

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Multimillionäre der Weltgeschichte in einem Hörbuch! Eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates.Nichts ist so faszinierend wie sagenhafter Reichtum. Ein Blick in die Weltgeschichte zeigt, dass es immer schon Menschen und Dynastien gegeben hat, die reicher waren als alle anderen. Ob Krösus, der das Geld erfand, Cäsar, der der Dagobert Duck der Antike war, im Mittelalter die Kaufleute der Hanse, später Jakob Fugger, die indischen Mogul-Kaiser, die Rothschilds, Rockefeller, Henry Ford, Warren Buffett, Bill Gates und viele andere mehr: Detlef Gürtler erzählt in dieser großen Wirtschafts- und Kulturgeschichte von der Herrschaft über Gold, Gewürze, Sklaven oder Öl; von Kriegs- und Krisengewinnlern; von genialen Ideen und brillanten Hasardeuren; von Emporkömmlingen, Ehrgeiz, Gier und Größenwahn als Bedingungen für Milliardäre. Und von den Gründen, warum die meisten Mega-Vermögen wieder untergegangen sind. "Wirtschaftsgeschichte einmal anders." - Wolfgang M. BUCHTA "Alles andere als Wirtschaftsporno. Die Geschichtensammlung ist meiner Ansicht nach der geglückte Versuch, die Verstrickungen von Zufall, Macht und menschlichen Trieben aufzuzeigen. Nicht als Anweisung "Wie werde ich Millionär?", sondern als Spiegel von uns allen." - Dr. Werner Fuchs Detlef Gürtler, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet in Berlin, Marbella und Rüschlikon bei Zürich. Er ist u.a. Chefredaktor des Zukunftsmagazins GDI Impuls, Autor erfolgreicher Wirtschaftssachbücher ('Die Dagoberts'; 'Die Tagesschau erklärt die Wirtschaft'), Kolumnist (Gürtlers Gesammelte Grütze in der WELT Kompakt), Blogger (tazblog Wortistik) und Berater für internationale Unternehmen.
    Show book
  • SFTR - Neue Transparenzanforderungen für Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und für die Weiterverwendung von Sicherheiten - cover

    SFTR - Neue...

    Sarah Schröder

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Werk beschreibt – basierend auf der EU-Verordnung Nr. 2015/2365 vom 25. November 2015 - die Meldepflichten von Wertpapierfinanzierungsgeschäften gegenüber Transaktionsregistern sowie die neuen Vorgaben bei der Weiterwendung von als Sicherheit erhaltenen Finanzinstrumenten. 
    
    Wesentlicher Inhalt dieser Verordnung sind Regelungen zur Verbesserung der Transparenz und der Kontrolle von Wertpapierfinanzierungsgeschäften wie Wertpapierdarlehens- oder Wertpapierpensionsgeschäften und vergleichbaren Finanzierungsstrukturen, die sowohl im Bankensektor als auch im sogenannten Schattenbankensektor weit verbreitet sind. Zentrale Begrifflichkeiten und Akteure werden erläutert und verschiedene Meldesachverhalte vorgestellt. 
    Bei der Weiterverwendung von als Sicherheit erhaltenen Finanzinstrumenten müssen zukünftig bestimmte Informationspflichten gegenüber dem Sicherungsgeber erfüllt werden. Die Autorin beschreibt, wann eine "Weiterverwendung" vorliegt, unter welchen Voraussetzungen eine solche zulässig ist und welche Informationen erteilt werden müssen. 
    
    Zielgruppe sind Fach-und Führungskräfte aus den Bereichen Recht, Compliance, Revision, Meldewesen und Risikomanagement in (Genossenschafts-)Banken.
    Show book
  • Zukunft verpasst? - Warum Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat Und wie uns die Krise hilft den Anschluss doch noch zu schaffen - cover

    Zukunft verpasst? - Warum...

    Thomas Middelhoff, Cornelius...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Corona-Krise hat es gezeigt - Deutschland kann plötzlich doch digital: Homeoffice, eLearning, Videokonferenzen, virtuelle Konzerte. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs an Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung.
    
    Doch kommt dieser Schub nicht viel zu spät? Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch, beide Vorreiter in der Tech-Szene, rütteln in ihrem topaktuellen Buch wach: Deutschland hat in Sachen Digitalisierung den internationalen Anschluss verloren. Politik und Wirtschaftselite haben in den letzten Jahren die weltweite Entwicklung verschlafen.
    
    Doch die Autoren entwickeln auch eine große Vision: Noch können wir es trotz aller Versäumnisse schaffen, Deutschland bis 2030 zur führenden digitalen Wissensnation dieser Welt zu machen - wenn wir endlich die richtigen Weichen stellen.
    Show book