¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Das Schloss - cover

Das Schloss

Sigmund Freud

Editorial: Bauer Books

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Das Schloss ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des Landvermessers K. um Anerkennung seiner beruflichen und privaten Existenz durch ein geheimnisvolles Schloss und dessen Vertreter.
Disponible desde: 31/03/2018.

Otros libros que te pueden interesar

  • Ninetta (Ungekürzt) - cover

    Ninetta (Ungekürzt)

    Anna Schieber

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein niedriger, halbdunkler Laden, einer der vielen, die sich in der einzigen, langen Hauptstraße von Nervi aneinanderdrängen. Früchte und Gemüse vor der Tür, Früchte und Gemüse auf den Tischen, an den Wänden aufgehängt, auf dem Fußboden aufgestapelt. Ein starker, süßer Duft durchzog den Raum. Nach Orangen, Mandarinen, Feigen, Datteln, nach den süßen Weintrauben, die an Schnüren aufgehängt oben an der Decke schwebten, Traube an Traube. Und unter all diesen Herrlichkeiten stand Ninetta, mit einem ernsthaften, wichtigen Gesichtchen.
    Ver libro
  • Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gedichte - Erweiterte Ausgabe

    Ludwig Uhland

    • 0
    • 0
    • 0
    Uhland zählt zu den größten deutschen Volksdichtern. Seine Lyrikbände gehören auch heute noch in jeden gut sortierten Bücherschrank. In diesem Band finden sich seine schönsten dichterischen Schöpfungen.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver libro
  • Ich sollte also nicht mehr rauchen? - cover

    Ich sollte also nicht mehr rauchen?

    Friedrich Hebbel

    • 0
    • 0
    • 0
    "Ich sollte also nicht mehr rauchen?", fragt er seine Frau, als sie seine Pfeife zerbrochen und aus dem Fenster geworfen hatte. Friedrich Hebbel erzählt von den Freuden des Rauchens, auch zum Leid der Ehefrau … Konrad Beikircher liest den lustigen Text von einem Ehestreit über das Rauchen.
    Ver libro
  • Aus der Jugendzeit - Erweiterte Ausgabe - cover

    Aus der Jugendzeit - Erweiterte...

    Iwan Turgenew

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver libro
  • Schwüle Tage - cover

    Schwüle Tage

    Eduard Keyserling

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine komplizierte Vater-Sohn-Geschichte, die unter dem Motto "Haltung bewahren!" steht – nach diesem Vorsatz erzieht der Graf von Fernow seinen Sohn Bill. Als Bill durchs Abitur fällt, muss er in den Sommerferien wohl oder übel mit dem Vater auf den Landsitz der Familie, um dort zu pauken. Dort wird er Zeuge verschiedener Liebesverflechtungen, in die er teilweise selbst verwickelt ist. Doch schließlich gibt es einen Todesfall...
    Ver libro
  • Das Bildnis des Dorian Gray - cover

    Das Bildnis des Dorian Gray

    Oscar Wilde

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser einzige Roman Oscar Wildes ist ein Selbstporträt in zwei Figuren: Der dekadente, arrogante, in seine amoralischen Sentenzen verliebte zynische Snob Lord Henry und der von ihm verdorbene unschuldige Dorian Gray, der die Lehren Lord Henrys in die Tat umsetzt. Dorians Gewissen wird dabei durch ein Porträt ersetzt, das seine Sünden stellvertretend durch fortschreitenden Verfall auf sich nimmt, während er selbst sich in völlig unveränderter Jugendfrische ungehemmt seiner Lasterhaftigkeit hingeben kann. Der dekadente Ästhetizismus des fin de siecle und die Überheblichkeit der sogenannten oberen Gesellschaft Englands werden ausführlich dargestellt. Wildes Kritik daran ist resignierend und selbstironisch.
    Ver libro