Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Antisemitismus in der Sprache - Warum es auf die Wortwahl ankommt - cover

Antisemitismus in der Sprache - Warum es auf die Wortwahl ankommt

Ronen Steinke

Publisher: Duden

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die Zahl antisemitischer Straftaten steigt in Deutschland und Europa. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Welche Rolle spielt dabei unsere Sprache? Es sind Beleidigungen und Drohungen, die ausgestoßen werden. Aber es gibt auch subtilere Äußerungen. Und wie steht es um Wörter aus dem Jiddischen wie »Mischpoke« oder »mauscheln«, die Bestandteil unserer Alltagssprache sind?
In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage geht Ronen Steinke auf die viel diskutierte Buchstabiertafel ein und greift die aktuellsten Diskurse in diesem Bereich auf.
Rechtekatalog-Text
Available since: 01/20/2022.
Print length: 80 pages.

Other books that might interest you

  • DIE NATÜRLICHE WEISHEIT ODER DIE UNRECHTSSTAATEN - Was hat Wert? - cover

    DIE NATÜRLICHE WEISHEIT ODER DIE...

    Karl Alexander Wächter

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Stammbaum und die Biografie bilden eine wesentliche Begründung, warum der Autor angefangen hat zu schreiben. Was dort sehr schematisch niedergeschrieben ist, hat viel Leiden und Tränen gekostet, vor allem bei seiner Mutter, welche ihr Leben lang Libau als ihre Heimat angesehen hat. Ebenso ist der Geburtsort der Eltern und Großeltern zu DDR-Zeiten für ihn ein heimlicher Traum gewesen. Andererseits hat der Hitler-Stalin-Pakt die Großfamilie in alle Winde zerstreut und so waren, was andere für den Klassenfeind hielten, für ihn Cousins und Cousinen. Der kalte Krieg hat sogar ihn selbst gespalten, denn für die Wessis war er der Rote und für die Ossis der Böse, selbst nach dem 13. August 1961 konnten die vermeintlichen Faschisten ihn ja wie die Affen im Zoo besichtigen kommen – er war ja hinter der Mauer eingesperrt. Eine andere Spaltung war jedoch die zwischen Staat und Kirche. Auch wenn zwischen seiner Jugendweihe und seiner Konfirmation nur eine Karenzzeit von 8 Wochen lag, so hat der Kampf der unterschiedlichen Kulturen für ihn die Unkultur beider Seiten von ihrer unangenehmsten Seite verdeutlicht – den Wahnsinn von Ideologien: Was soll ein Gott, wenn es ihn weder objektiv noch subjektiv gibt. Aber ebenso absurd ist eine allwissende Partei - die immer Recht hat. Mit dem Zwiespalt ging es dann auch nach der Wendezeit weiter. Die ersten Jahre ging es zwar erst einmal steil aufwärts, aber dann kam der Absturz in die Arbeitslosigkeit, denn er hatte "nichts Vernünftiges" gelernt. Als Bauingenieur hatte er nie einen grünen Stempel auf eine Statik bekommen, obwohl er zwar immer nahe am Bau gearbeitet hatte jedoch nur in den Rechenstellen der Projektierung. Und die Prüfung von Programmen durch die staatliche Bauaufsicht kannte man bestenfalls vom Hörensagen.
    Show book
  • Erfahrungen deuten – Deutungen erfahren - Experiential Vignettes and Anecdotes as Research Evaluation and Mentoring Tool - cover

    Erfahrungen deuten – Deutungen...

    Michael Schratz, Markus Amann,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Vorstellung innovativer, erfahrungsorientierter Forschungsmethodologie und der Ergebnisse innerhalb der phänomenologisch orientierten Innsbrucker Vignetten- und Anekdotenforschung!
    
    Der Band 'Erfahrungen deuten - Deutungen erfahren' bringt jenes Potenzial ans Licht, das die phänomenologisch orientierte Innsbrucker Vignetten- und Anekdotenforschung in zwei geförderten Projekten auf der Suche nach bildenden Erfahrungen in Schule, Unterricht und Lehrerbildung simulierte. Mit dieser innovativen, erfahrungsorientierten Forschungsmethodologie kann in vielseitiger Form gearbeitet werden, etwa im Rahmen von Mentoring oder als Instrument bei der Begleitung von Reformprozessen im Schulwesen. Dort, wo sich Erfahrungen im wechselseitigen Geschehen beeinflussen, ob durch Interventionen von Lehrpersonen oder durch ein unerwartetes Ereignis, helfen erfasste Erfahrungen, Einblicke in die Brüchigkeit pädagogischen Handelns und somit in die eigene Wirkung zu gewinnen. 
    
    Langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus Wissenschaft, Lehrerbildung und Schulpraxis zeigen die unterschiedlichen Annäherungen an das Lernen, das sich - im Verständnis der Vignetten- und Anekdotenforschung - als Erfahrungen zeigt. Solche Erfahrungsmomente des 'Sich-als-etwas-Zeigens', des 'Sich-als-etwas-Antwortens' werden in prägnanten Narrativen erfasst und in diesem Band aus unterschiedlichsten Perspektiven vielfältig gedeutet.
    Show book
  • Wie sicher sind wir? Terrorabwehr in Deutschland - Eine kritische Bilanz - cover

    Wie sicher sind wir?...

    Holger Schmidt

    • 0
    • 0
    • 0
    Polizei und Verfassungsschutz sind Ländersache, das sind 16 Landeskriminalämter sowie 16 Landesämter für Verfassungsschutz. Doch auch die Bundesregierung mischt mit ihren Bundesbehörden und drei Geheimdiensten mit. So entsteht ein weltweit einzigartiges Gebilde aus mehr als 40 Sicherheitsbehörden, die mit-, neben und gegeneinander arbeiten. Birgt dies das Risiko des Scheiterns in sich selbst?
    
    Fragen der inneren Sicherheit berühren immer auch Fragen der Bürgerrechte und des demokratischen Selbstverständnisses einer Gesellschaft. Wie ehrlich ist die Politik zur Gesellschaft, und wo endet die Schutzpflicht des Staates? Wie weit kann eine Demokratie in der Terrorismusbekämpfung gehen, ohne ihre Substanz zu opfern?
    
    Dieses Buch sorgt für ein profundes Verständnis der Probleme und ihrer Lösungsversuche. Es deckt Missstände auf und nennt die Verantwortlichen. Ein wichtiges Buch, das die öffentliche Sicherheitsdiskussion beeinflussen wird.
    Show book
  • Inka Government - Eine Elite verwaltet ihre Welt - cover

    Inka Government - Eine Elite...

    Albert Stähli

    • 0
    • 0
    • 0
    Sicher führen, auch in Zeiten des Umbruchs:
    Was Staat und Wirtschaft von den Inka lernen können.
    
    Pisa-Studie, Finanzkrise, Fachkräftemangel – Diese Begriffe bestimmen nicht nur das defizitäre
    Bild unserer Gesellschaft, sondern lassen gleichzeitig die Frage nach Verantwortung und einer
    starken, qualifizierten Führung laut werden. Dass der Blick in diesen unsicheren Zeiten auf die
    längst versunkene Hochkultur der Inka fällt, mag auf den ersten Blick vielleicht verwundern. Sicher
    ist jedoch, dass ihre herausragenden Leistungen in Agrar-, Kultur- und Herrschaftstechniken
    einen Lebens- und Führungsstil ermöglichten, der stets das Wohl der Gemeinschaft gewährleisten
    konnte.
    
    Bereits mit dem ersten Band Maya Management lieferte Albert Stähli wichtige Aspekte für die
    laufende Bildungsdebatte. Und auch in diesem Buch steht das Thema Elite und Elitenförderung
    erneut zur Diskussion. Ganzheitliches Denken, Innovationsfreudigkeit und Sensibilität für
    schwache Signale sollen, am Beispiel des Viervölkerstaats der Inka, wichtige und vor allem neue
    Impulse für die laufende Bildungs- und Weiterbildungsdebatte liefern.
    
    Lesen Sie warum ein Defizit im Feld der sozialen Kompetenzen ein Ausschlusskriterium für die
    wirklichen Führungseliten von heute sein muss, weshalb Hierarchie gesellschaftlichen Nutzen
    stiften kann und weshalb Führungskräfte nur dann gut sind, wenn sie ihre Verantwortung für
    die Gesellschaft ernst nehmen.
    Show book
  • Israel - Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft - cover

    Israel - Geschichte Politik...

    Michael Wolffsohn, Tobias Grill

    • 0
    • 0
    • 0
    Bei diesem E-Book handelt es sich um die erweiterte Version der Paperback-Variante.  Dieses Überblickswerk zur Geschichte, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Israels versammelt komprimiert die wichtigsten Informationen über das Land. Der Band ist ideal geeignet als Einführung, Nachschlagewerk und Lehrbuch. Unverzichtbar für alle, die sich mit Israel beschäftigen.
    Show book
  • Die Anunnaki-Chroniken - Alles über die ersten Astronauten eines anderen Planeten die zur Erde kamen ihre Erschaffung des Menschen und den Aufbau unserer modernen Zivilisation - cover

    Die Anunnaki-Chroniken - Alles...

    Zecharia Sitchin

    • 0
    • 1
    • 0
    DAS DEFINITIVE HANDBUCH – MIT BRANDNEUEN TEXTEN!
    
    Unsere plötzliche Hochkultur, die Pyramidenkriege, UFOs und Riesen auf der Erde, genetische Eingriffe am Menschen schon lange vor dem alten Sumer und die DNA als kosmisches Bindeglied – der große Gelehrte Zecharia Sitchin hat jahrzehntelang akribisch recherchiert und führt uns jetzt durch die wahre Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Sie begann mit der Ankunft außerirdischer "Götter", die uns das Wissen gaben, das unsere moderne Zivilisation überhaupt erst ermöglichte.
    
    DIE ANUNNAKI CHRONIKEN enthält die Essenz aus Sitchins Lebenswerk, des Begründers der Anunnaki-Forschung. Jedes Kapitel wird durch persönliche Einblicke in sein bahnbrechendes Wirken und sein Leben eingeleitet. In teilweise noch nie zuvor veröffentlichten Briefen, Aufsätzen und Vorträgen enthüllt sich uns die Entstehung der Erde, die ständige Wiederkehr des Planeten Nibiru und die Herbeiführung der menschlichen Zivilisation – sowie der außerirdische Ursprung des Menschen.
    
    ZECHARIA SITCHIN (1920-2010) wurde im heutigen Aserbaidschan geboren und wuchs in Palästina auf. Nach einem Studium an der London School of Economics and Political Science war er viele Jahre lang einer der führenden Journalisten Israels. Seine Forschungen und Übersetzungen der sumerischen Tontafeln, in zahlreichen Bestsellern dokumentiert, brachten atemberaubende neue Erkenntnisse über die Geschichte der Menschheit und des Planeten Erde.
    
    Dieses Handbuch enthält die wichtigsten Aussagen aus den Schriften des Autors sowie nie zuvor veröffentlichte Briefe, Artikel und Vorträge. Jedes Kapitel wird durch persönliche Einblicke in Sitchins Leben und Werk eingeleitet, die den Menschen hinter der jahrzehntelangen akribischen Forschung zeigen. Den Schwerpunkt bilden die Basis von Sitchins Theorien, der Einfluss der Anunnaki auf die sumerische Zivilisation, die Umlaufbahn von Nibiru, die Frühgeschichte des amerikanischen Kontinents sowie der außerirdische Ursprung des modernen Menschen.
    Show book