¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Timaios - Erweiterte Ausgabe - cover

Timaios - Erweiterte Ausgabe

Platon Platón

Editorial: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.

Der Timaios (auch "Über die Natur" genannt) ist ein Dialog des griechischen Philosophen Platon. Er wurde um 360 v. Chr. verfasst und zählt damit zu Platons Spätwerk. Die Schrift beschäftigt sich vorwiegend mit naturphilosophischen, kosmologischen und mathematischen Fragen.
Disponible desde: 21/07/2012.

Otros libros que te pueden interesar

  • Geboren im falschen Körper - Genderdysphorie bei Kindern und Jugendlichen - cover

    Geboren im falschen Körper -...

    Bernd Ahrbeck, Marion Felder

    • 0
    • 0
    • 0
    Kaum ein Thema wird gegenwärtig so intensiv diskutiert wie die Transsexualität. Immer mehr Kinder äußern das Gefühl, im falschen Körper zu stecken, immer häufiger wird der Wunsch geäußert, das Geschlecht zu wechseln.  Bei den allermeisten Kindern und Jugendlichen erweist sich die Genderdysphorie aber als ein Übergangsphänomen. Das verweist darauf, wie vorsichtig vorgegangen werden muss, wie wichtig Beratung, Unterstützung, Therapie sind. Die Genderdysphorie wird in diesem Buch von führenden Fachleuten aus medizinischer, psychologischer und pädagogischer, philosophischer und sozial-ethischer Perspektive betrachtet. Fallberichte und Erfahrungen von Betroffenen ergänzen diese Ausführungen.
    Ver libro
  • Jenseits der Gene - Essays über unser Wesen unsere Welt und unsere Träume - cover

    Jenseits der Gene - Essays über...

    Gottfried Schatz

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer bin ich? Woher kommen wir Menschen? Wie nehmen wir die Welt wahr? Was bestimmt unser Fühlen und Denken? Verblüffende Tatsachen und unterhaltsame Anekdoten aus der Welt der modernen Naturwissenschaften.Die Grundfragen des Lebens beschäftigen den Menschen seit langem. Doch allzu oft lassen die Naturwissenschaften – die grossen Antwortgeber unserer Zeit – den Laien mit seinen drängenden Fragen allein: zu spezifisch, zu kompliziert sind ihre Ergebnisse. Dass dies nicht zwingend so sein muss, zeigt der Biochemiker Gottfried Schatz, indem er uns die Geschichte des Lebens und unseres Körpers erzählt, die spannend ist wie keine zweite. Mit der Begeisterung des Wissenschaftlers, der seine Neugier zum Beruf gemacht hat, zeigt Schatz unter anderem, dass der Schlüssel zum Verständnis lebender Wesen in ihrem chemischen Aufbau verborgen liegt.
    
    Das Buch ist in englischer Übersetzung beim Verlag Karger erschienen.
    
    In Deutschland und Österreich erscheint die 4. Auflage bei Wiley-VCH
    Ver libro
  • SELBSTFINDUNG - Wer bin Ich? Was will Ich?: Wie Sie mit Hilfe von Selbstreflexion und effektiven Strategien aus der Psychologie Ihre eigene Persönlichkeit entwickeln und jedes Ihrer Ziele erreichen - cover

    SELBSTFINDUNG - Wer bin Ich? Was...

    Victoria Lakefield

    • 0
    • 0
    • 0
    Selbstfindung: Erfolgreich im Beruf und glücklich im Privatleben!Sie möchten zu sich selbst finden? Wollen Sie zu einem fröhlichen Charakter werden, der genau weiß, was er braucht und will? Sie möchten Ihre Ziele erreichen und sich neuen Herausforderungen stellen?Dann machen Sie es mit diesem Hörbuch! Wenn Sie das Gefühl haben in Ihrem Leben etwas zu vermissen, unsicher zu sein oder Ihren beruflichen oder privaten Stand zu hinterfragen, dann helfen Ihnen Techniken zur Selbstfindung. Finden Sie heraus, was Sie wollen, um es dann zu erreichen. In diesem Hörbuch entdecken Sie Techniken um sich Ihr persönliches, glückliches Leben vorzustellen und effektive Methoden, um Schritt für Schritt dorthin zu gelangen.Wertschätzen, was Sie ausmacht und sich trauen zu wachsen:- Was ist Selbstfindung überhaupt und wie hilft es mir?- Große Schritte in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung gehen,- Selbstbewusstsein stärken und selbstsicher auftreten,- Resilient werden und Stress bewältigen,- Und vieles mehr...!Lassen Sie sich auf eine Reise in Ihren eigenen Kopf schicken, um psychische Blockaden zu lösen und neue Türen zu öffnen:- Klarheit und Fokus in Ihren Gedanken,- Mit sich selbst gerne durchs Leben gehen - wie entwickle ich Selbstliebe?- Negative Gedankenspiralen mit praktisch umsetzbaren Tricks zu Motivation und Durchhaltevermögen umwandeln.Wissenschaftlich fundierte, neue Tipps und Erkenntnisse helfen Ihnen den Ausdauerlauf auf dem Weg zur Selbstfindung zu meistern. Lassen Sie sich von sich selbst überraschen! Drücken Sie auf "JETZT KAUFEN" um ein gefestigter, glücklicher Charakter mit innerer Stärke zu werden, der weiß wohin die Reise in seinem Leben gehen soll!
    Ver libro
  • Le Grand Siècle - cover

    Le Grand Siècle

    Egon Friedell

    • 0
    • 0
    • 0
    "Le Grand Siècle" wird die Regentschaft von Ludwig XIV. genannt. Er wollte die besten Künstler, Architekten, Maler, Poeten, Musiker und Schriftsteller für Frankreich arbeiten lassen. Deshalb entfaltete ein noch nie dagewesenes Mäzenatentum mit der Absicht die gesamte Kunstlandschaft Frankreichs zu beeinflussen, zu prägen und zu lenken, um sie im Interesse königlicher Politik zu instrumentalisieren. Die Kunst stand im Dienste des Königs und seinem Ziel das Ansehen des Königs und des Staates zu steigern. Neben der Betrachtung Frankreichs wird auch auf die Herrscherhäuser in Großbritannien und Preußen eingegangen.
    Ver libro
  • Klare Worte - Im Gespräch mit Georg Meck über Mut Macht und unsere Zukunft - cover

    Klare Worte - Im Gespräch mit...

    Gerhard Schröder

    • 0
    • 0
    • 0
    Gerhard Schröder - eine deutsche Geschichte. Und ein politisches Leben in Deutschland: Er hat es von ganz unten ins Kanzleramt geschafft und dieses Land entscheidend geprägt. Er hat in schwierigen Zeiten heiß umstrittene Entscheidungen getroffen, die Bundesrepublik durch grundlegende Reformen aus der Erstarrung geführt und sich weltweit Respekt verschafft. Im April 2014 wird er 70. Vorwärts – und nichts vergessen: Gerhard Schröder blickt in seinem neuen Buch zurück, aber er blickt auch nach vorn. Er reflektiert sein Leben. Und analysiert, was ansteht: in Deutschland und der Welt. Aus der persönlichen Aufstiegsgeschichte formuliert er sein politisches Credo: Jeder Mensch, Fähigkeiten und Leistung vorausgesetzt, soll es zu etwas bringen können in einer offenen Gesellschaft. Im Gespräch mit Georg Meck verknüpft Gerhard Schröder aber nicht nur seine Biographie mit der deutschen Politik. Er liefert aus der Nähe gewonnene faszinierende Einblicke in Mechanismen der Macht, macht sich grundsätzliche Gedanken über den Zusammenhang von Klarheit, Mut und Macht und darüber, was es bedeutet, zu führen und Politik zu gestalten.
    
    Schröder ist zu Recht stolz auf den internationalen Ruhm für die Agenda 2010. Und er ist manchmal ratlos, warum seine SPD so wenig daraus macht. „Wer regieren will, muss liefern", davon war er immer überzeugt. Jetzt ist er, der Gestalter, plötzlich Elder Statesman. Seine politische Leidenschaft und den klaren Blick für die Wirklichkeit hat er trotzdem nicht verloren. Gerhard Schröder erklärt, warum Deutschland eine Agenda 2030 braucht, um sich in Europa und der Welt zu behaupten, in der China, Russland und Türkei eine Schlüsselrolle einnehmen. Im Blick auf die neue Regierung, im Herbst 2013 frisch gewählt, gibt er Perspektiven für das, was zu tun ist. Und er berichtet auch, wie sich sein neues Leben – abseits der Tagespolitik – anfühlt: Zwischen Betreuung der Kinder und zahlreichen neuen Mandaten in aller Welt.
    Ver libro
  • Für ein anderes Europa - Beiträge zu einer notwendigen Debatte - cover

    Für ein anderes Europa -...

    Anna Maria Kellner, Ernst...

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit der "Eurokrise" stellt sich die Frage: Wie steht die Europäische Union zu den grundlegenden Werten und Zielen der politischen Linken – Demokratie, Selbstbestimmung, Freiheit und Wohlstand für möglichst viele Menschen? Ist die EU ein emanzipatorisches Instrument der Bürger Europas? Oder ist sie ein Agent ihrer schleichenden Entmündigung? Brauchen wir mehr Europa – oder weniger? Höhlt die EU die politischen und sozialstaatlichen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts aus? In welche Richtung muss sich die Europäische Union Entwickeln, um die vielfältigen Probleme des Integrationsprozesses aufzubrechen? Führende Intellektuelle aus 11 Mitgliedsländern der Europäischen Union haben Ihre Visionen für ein progressiveres Europa aufgeschrieben – frei von Denkverboten und Schablonen. Sie eint die Erkenntnis: Europa kann es besser! Es ist eine englischsprachige Ausgabe des Titels erhältlich: "Shaping a different Europe" (ISBN 978-3-8012-7003-2).
    Ver libro