Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit Gleichheit und Solidarität im Alltag - cover
LER

Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit Gleichheit und Solidarität im Alltag

Oliver Marchart, Elke Rajal, trafo.K, Nora Landkammer, Carina Maier

Editora: transcript Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Demokratie wird auch im Alltag »gemacht«: in der Verteidigung oder Aufgabe persönlicher Freiheiten, im Zulassen von oder Aufbegehren gegen Ungerechtigkeiten, in Gesten des Sich-Einsetzens für andere. Doch wie werden Gleichheit, Freiheit und Solidarität dabei konkret verhandelt? Dieser Frage nehmen sich die Beiträger*innen des Bandes - ausgehend von dem gemeinsam mit Schüler*innen durchgeführten Forschungsprojekt »Making Democracy« - anhand von Praxisbeispielen aus Demokratietheorie, Pädagogik und Kunstvermittlung an. Sie geben einen multiperspektivischen Einblick in Methoden, theoretische Zugänge und die Komplexität von Projekten, die demokratische Aushandlungsräume im Bildungs- und Kunstkontext schaffen und verstehen wollen.
Disponível desde: 31/03/2020.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Freiheit für Julian Assange! - Don't kill the messenger! - cover

    Freiheit für Julian Assange! -...

    Mathias Bröckers

    • 0
    • 0
    • 0
    Am 11. April 2019 wurde der Wikileaks-Gründer Julian Assange aus der ecuadorianischen Botschaft, wo er Asyl gefunden hatte, in ein britisches Hochsicherheitsgefängnis verschleppt. Jetzt werden britische Gerichte über einen Auslieferungsantrag der USA entscheiden, die Assange eine Verschwörung mit Chelsea Manning zum Einbruch in Pentagon-Computer vorwerfen. Falls er ausgeliefert wird, könnten ihm weitere Anklagen nach dem Spionage Act und die Todesstrafe drohen. Und das nicht weil er kriminelle Taten begangen hat, sondern weil er solche enthüllt hat - im Irak, in Afganistan und anderswo. Der Ausgang des Verfahrens von Julian Assange wird zeigen, ob es wirklich schon so weit ist und die Presse- und Meinungsfreiheit am Ende ist.
    Ver livro
  • Dialektik der Natur - Erweiterte Ausgabe - cover

    Dialektik der Natur - Erweiterte...

    Friedrich Engels

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Dialektik der Natur ist das unvollendete Werk von Friedrich Engels zur Philosophie der Naturwissenschaften, das die Grundzüge des dialektischen Materialismus darstellt, in einer Kritik der Naturphilosophie und der metaphysischen Ideen, die in den Naturwissenschaften der Mitte des 19. Jahrhunderts verbreitet waren.
    
    Die Manuskripte bestehen aus insgesamt vier Konvoluten, die aus den Jahren vor und nach der Veröffentlichung des Anti-Dühring stammen, woraus zu Lebzeiten Engels' nichts veröffentlicht worden war. Nach seinem Tode erschienen daraus zwei Artikel in Zeitschriften. (aus wikipedia.de)
    Ver livro
  • "Wenn Deutschland so scheiße ist warum sind Sie dann hier?" - Ein Strafrichter urteilt - cover

    "Wenn Deutschland so scheiße ist...

    Stephan Zantke

    • 0
    • 0
    • 0
    Amtsgericht Zwickau, Ende 2017: Als sich ein Flüchtling aus Libyen wegen Gewalt- und Beleidigungsdelikten vor Gericht verantworten muss und über "Scheißdeutschland" schimpft, fragt ihn der Amtsrichter Stephan Zantke: "Wenn es bei uns so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?" Dieser Satz macht Zantke über Nacht berühmt. Bringt er doch auf den Punkt, was längst Alltag in deutschen Gerichtssälen ist: dass der Respekt vor Justiz und Staat immer mehr verloren geht.
    
    In diesem Buch berichtet Zantke von seinen drastischsten Fällen und gibt Einblicke in deutsche Parallelwelten und kriminelle Milieus. Er zeigt, wie nah uns das Verbrechen eigentlich ist. Und wie machtlos der Staat oftmals bleibt. Der Richter wirft einen schonungslosen Blick auf eine überforderte Justiz und Kriminelle, die sich die Schwäche des Staates zunutze machen. Eine nachdenklich stimmende Analyse. Und ein Plädoyer für ein überfälliges Umdenken.
    Ver livro
  • Meine Schriften - Erweiterte Ausgabe - cover

    Meine Schriften - Erweiterte...

    Rosa Luxemburg

    • 1
    • 0
    • 0
    Rosa Luxemburg war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus und des "Proletarischen Internationalismus". Sie wirkte vor allem in der polnischen und deutschen Sozialdemokratie als marxistische Theoretikerin und Antimilitaristin. Gegen die Kriegsunterstützung der SPD gründete sie zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 die "Gruppe Internationale" und leitete mit Karl Liebknecht den daraus hervorgegangenen Spartakusbund.
    
    Dieser Band beinhaltet ihre Schriften
    
    Der englische Bergarbeiterstreik
    Der erste Kongreß der deutschen Bergarbeiter
    Der Sozialismus in Polen
    Die russische Revolution
    Die sozialistische Krise in Frankreich
    Frauenwahlrecht und Klassenkampf
    Massenstreik, Partei und Gewerkschaften
    Sozialreform oder Revolution?
    Die Theorie und die Praxis
    Zur Verteidigung der Nationalität
    Sozialdemokratie und Parlamentarismus
    Briefe aus dem Gefängnis
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Ver livro
  • Die Krönung - Wie das Coronavirus die Gesellschaftsordnung infrage stellt - cover

    Die Krönung - Wie das...

    Charles Eisenstein

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Corona-Pandemie bringt sowohl die besten als auch die schlimmsten Eigenschaften der Menschheit zum Vorschein. In der vorliegenden Essay-Sammlung erforscht Charles Eisenstein beide Extreme: einerseits den Sündenbockmechanismus, die fortschreitende Polarisierung und Spaltung in der Gesellschaft, Angst, ausufernde Kontrolle, Wissenschaft als Religion, medizinischen Totalitarismus sowie einen neuen Faschismus – und auf der anderen Seite die Möglichkeit, diese Muster, sobald sie einmal erkannt sind, zu überwinden. Er weist darauf hin, in welchem besonderen historischen Moment wir uns jetzt befinden, und dass genau jetzt die Gelegenheit ist, zu entscheiden, in welcher Zukunft wir leben wollen und welche Vision vom Menschen Wirklichkeit werden soll.
    
    In "Die Krönung" zeigt uns der Autor, dass die Pandemie das Potenzial hat, den nächsten Entwicklungsschritt der Menschheit einzuleiten. Wenn wir es wollen, können wir selbst zum Souverän werden, selbst die Verantwortung übernehmen: für unsere Gesundheit, unsere Mitmenschen, unseren Lebensraum.
    Ver livro
  • Mehr Bürgergesellschaft wagen - Über repräsentative Demokratie Bürgersinn und die Notwendigkeit des Erinnerns - cover

    Mehr Bürgergesellschaft wagen -...

    Joachim Gauck

    • 0
    • 1
    • 0
    Die Bundesrepublik Deutschland ist eine repräsentative Demokratie – zumindest auf der Ebene des Bundes. Die Gesetzgebung liegt ausschließlich in den Händen von Bundestag und Bundesrat – so haben es die Väter und Mütter des Grundgesetzes im Parlamentarischen Rat 1948/49 beschlossen und in der Verfassung niedergelegt. Elemente direkter Demokratie, wie sie heute vielfach für den Bund gefordert werden, sieht das Grundgesetz nicht vor. Vor ihnen hat insbesondere Theodor Heuss als Abgeordneter im Parlamentarischen Rat nachdrücklich gewarnt. Gilt diese Warnung noch heute? Diese Warnung greift Bundespräsident Joachim Gauck in der Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung auf, die er aus Anlass des 50. Todestages von Heuss am 12. Dezember 2013 auf Einladung der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus an der Universität Stuttgart gehalten hat, und er verbindet sie mit einem eindringlichen Plädoyer für die repräsentative Demokratie in Deutschland. Der Ort der Differenzierung und der Ort des Kompromisses ist das Parlament, nicht das Plebiszit. Die parlamentarische Demokratie in Deutschland bedarf freilich, so Joachim Gauck, der kreativen Impulse der direkten Demokratie, wie sie auf kommunaler und Länderebene gepflegt wird, und sie bedarf der vielfachen Formen des bürgerschaftlichen Engagements. Insbesondere setzt das Gelingen der Demokratie in Deutschland die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger voraus, sich an die Verbrechen zweier Diktaturen ebenso zu erinnern wie an die raditionen von Freiheit und Demokratie. Die Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung wird alljährlich im Dezember von der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und der Universität Stuttgart veranstaltet. Die Vorlesung knüpft an die Tradition der öffentlichkeitswirksamen Rede an, für die Theodor Heuss als Hochschullehrer, Politiker und Bundespräsident stand.
    Ver livro