Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Das Luther-Gen - Zur Position der Integrität in der Welt - cover
LER

Das Luther-Gen - Zur Position der Integrität in der Welt

Ole Döring

Editora: ibidem

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Wir tun das Richtige aus den richtigen Gründen, 

indem wir die Aufklärung zur Tugend machen, 

gegenüber den Menschen Verantwortung üben und 

die Spiele des Guten mit ganzem Herzen gestalten.



Wie würde Martin Luther unsere Welt mit den Augen Willy Brandts sehen? Was dieser Luther uns als konfuzianisch geschulter Weltbürger wahrscheinlich zu sagen hätte, findet sich in Ole Dörings sprachgewaltigem politisch-philosophischen Essay. 

Das Buch ist nicht nur eine erschütternde Bestandsaufnahme des Geistes unserer politischen Verfassung; es werden auch Wege aufgezeigt, das Auseinanderfallen unserer Welt als Chance zu begreifen.

Zehn faszinierende Kapitel hindurch nimmt uns Döring mit auf eine politisch-sprachlich-philosophische Tour de Force, in ironischer Selbstreflexion, voll scharfer Analysen und in brillanter Sprache. Er komponiert aus bescheidenen Taten radikalen Lernens den Mut, menschlich zu bleiben. 

Mal schmerzhaft, mal mit fröhlichem Urvertrauen – wir sehen in diesem Spiegel deutscher Befindlichkeit einen politischen Augenöffner! 

Mit seinem Integritätsplan stellt Döring zudem eine neue Theorie vor: Das Wagnis der Arbeit, die Welt ihrem inneren Sinn nach zu denken, verbindet jeden Einzelnen durch das nackte Menschsein und befreit uns zur Verantwortung für die Welt. 

Ein fesselndes Stück zeitgenössischen Denkens, ein Genuss für den kulturhungrigen Geist.
Disponível desde: 13/03/2019.
Comprimento de impressão: 240 páginas.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Im Gespräch - Wie wir einander begegnen - cover

    Im Gespräch - Wie wir einander...

    Kersten Knipp

    • 0
    • 1
    • 0
    Wenn wir sprechen, tauschen wir nicht nur Worte aus. Wir stellen uns dem anderen, lassen uns durch ihn bestätigen, aber auch herausfordern. Jedes Gespräch ist darum eine Begegnung, in der der Mensch aufs Ganze gefordert ist.
    Ver livro