¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt - cover

Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt

Nele Austermann

Editorial: transcript Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Das europäische Migrationsmanagement nutzt Neo-Refoulement-Praxen, um Migrant*innen weit vor der europäischen Grenze zu stoppen und ihnen den Zugang zur europäischen Gerichtsbarkeit zu verwehren. Zur Umsetzung dieses Vorgehens bedient sich die EU der Internationalen Organisation für Migration. Nele Austermann deckt auf, wie fehlende Jurisdiktion, mangelnde völkerrechtliche Verantwortlichkeit internationaler Organisationen und eine eingeschränkte Menschenrechtsbindung hierbei zu einer Entsubjektivierung von Migrant*innen führen. Mit dem Konzept der internationalen öffentlichen Gewalt zeigt sie einen Weg auf, wie eine Rückführung in komplexitätsadäquate rechtliche Strukturen möglich ist.
Disponible desde: 28/02/2023.

Otros libros que te pueden interesar

  • "Ich musste sie kaputt machen" - Anatomie eines Jahrhundert-Mörders - cover

    "Ich musste sie kaputt machen" -...

    Stephan Harbort

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Name Joachim Georg Kroll steht für eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Kriminalgeschichte. In mehr als zwei Jahrzehnten tötete der Serienmörder mehrere Frauen und Mädchen, bevor er von der Polizei gefasst wurde. Mit analytischer Schärfe untersucht der bekannte Kriminalist Stephan Harbort den Fall des "Jahrhundertmörders". Dabei entsteht das beeindruckende Psychogramm eines Mannes, der zeit seines Lebens von seinen Trieben gesteuert wurde.
    Ver libro
  • Israel Im Visier des Iran und der Terrorgruppen - cover

    Israel Im Visier des Iran und...

    Walter Schilling

    • 0
    • 0
    • 0
    Nahezu täglich können wir Medienberichte über die brutalen militärischen Konflikte im Nahen Osten verfolgen. Das aktuelle Geschehen weist uns aber auch darauf hin, dass sich der Staat Israel seit vielen Jahren im Visier des Iran und der islamistischen Terrorgruppen befindet. Entgegen den in Deutschland vielfach vorgebrachten Darstellungen ist das am 14. Juli 2015 in Wien mit dem Iran geschlossene Atomabkommen kaum geeignet, das Streben des Mullah-Regimes nach Nuklearwaffen zu beenden. Die Bemühungen des Iran um Nuklearwaffen und den Ausbau des Arsenals an weitreichenden Raketen gehen vielmehr unvermindert weiter.
    
    In seiner Expertise analysiert Walter Schilling die enorme Bedrohung, die von dem Mullah-Regime im Iran und den islamistischen Terrorgruppen für den Staat Israel ausgeht. Er zeigt dabei auf, unter welchen politischen und strategischen Rahmenbedingungen die israelische Regierung für die Sicherheit ihrer Bürger sorgen muss.
    
    Schillings Buch bietet Informationen und Einblicke, auch zahlreiche kaum bekannte Fakten, um das politische Geschehen im Nahen Osten wirklichkeitsnah zu bewerten, und schärft so unseren Blick auf die aktuellen, hochgefährlichen Entwicklungen in dieser bedeutsamen Region der Welt.
    Ver libro
  • Faschismus - Eine Einführung in die vergleichende Faschismusforschung - cover

    Faschismus - Eine Einführung in...

    Roger Griffin

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Begriff „Faschismus“ scheint zu einem Allerweltsbegriff geworden zu sein: Ausgehend von Mussolinis „Faschisten“, übernommen von den Nationalsozialisten unter Hitler, findet er sich heute in nahezu allen politischen Auseinandersetzungen: Trump, Putin, Orbán,  Bolsonaro, in Deutschland Höcke, die AfD.
    
    Während einige argumentierten, dem Wort „Faschismus“ fehle es an jeglicher charakteristischen, begrifflichen Bedeutung, liefern andere ausführliche Definitionen seiner –vermeintlich oder tatsächlich – wesentlichen Merkmale. Es handelt sich zweifelsohne um einen Begriff, dessen genaue Bestimmung eine einzigartige Herausforderung darstellt. 
    
    Roger Griffin, einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Faschismusforschung, analysiert mit einzigartiger begrifflicher Klarheit und zugleich sehr lesbar die Ideologie des Faschismus. Er untersucht Ursprung und Entwicklung des Faschismus als politisches Konzept von seinen historischen Anfängen im Italien der 1920er-Jahre bis hin zur Gegenwart – und leitet uns durch das verworrene Labyrinth an Debatten über Natur, Bedeutung und Definitionen des Faschismus. Mit Kompetenz und Präzision beleuchtet Griffin die faschistische Dynamik als utopische Ideologie von nationaler und zugleich ‚rassischer‘ Wiedergeburt. Dabei untersucht er insbesondere auch die Wandelbarkeit des Faschismus über den Zweiten Weltkrieg hinaus und ermöglicht so ein Verständnis faschistischer Elemente in gegenwärtigen politischen Phänomenen wie der griechischen Goldenen Morgenröte, Marine Le Pens Rassemblement National oder der Partei Alternative für Deutschland. 
    
    Nicht nur für Studierende der politischen Theorie, der Ideengeschichte und der Neuesten Geschichte Deutschlands, Europas und der Welt ist dieser kompakte und fesselnde Band von großem Interesse, sondern auch für alle, die angesichts des vieldiskutierten Ansteigens faschistischer politischer Aktivitäten in Sorge sind. 
    
    Roger Griffins Einsichten in die Faschismusforschung werden dabei erstmalig in deutscher Sprache zugänglich gemacht. 
    
    In einem hochaktuellen Nachwort widmet sich Fabian Virchow, Professor für Politikwissenschaften und Experte für Rechtsextremismus und Neonazismus, der Frage, inwieweit sich der Faschismusbegriff auch auf die gegenwärtige Partei Alternative für Deutschland anwenden lässt.
    Ver libro
  • Sun Tzu: Die Kunst des Krieges The Art of War Zweisprachige Bilingual Edition - Eine Abhandlung A philosophical treatise - cover

    Sun Tzu: Die Kunst des Krieges...

    Sun Tzu, Jürgen Fritsche

    • 0
    • 0
    • 0
    Die "Kunst des Krieges" von Sun Tzu – exklusiv in einer deutsch-englischen Ausgabe! Zuerst das jeweilige Kapitel in deutscher, dann in englischer Sprache. Ungekürzt! The "Art of War" by Sun Tzu – in an exclusive German-English edition! Listen chapter by chapter, first the German, then the English version. Unabridged!
    Ver libro
  • Alte Väter - Vom Glück der späten Vaterschaft - cover

    Alte Väter - Vom Glück der...

    Uly Foerster

    • 0
    • 0
    • 0
    Franz Beckenbauer wurde mit 58 Jahren noch einmal Vater, Pablo Picasso mit 68, Anthony Quinn sogar mit 81. Prominente Beispiele für sogenannte »Geronto-Väter« gibt es viele. Ein Trend, der sich in der Gesellschaft fortsetzt, was auch eine Folge des demografischen Wandels ist: Wer länger lebt, der liebt auch länger. Inzwischen haben in Deutschland Zehntausende Babys einen Vater, der bei ihrer Geburt über 50 war. Und es werden immer mehr, obwohl die gesellschaftliche Akzeptanz eher noch gering ist: Nur zehn Prozent der Deutschen halten eine Vaterschaft jenseits der 50 für okay. Der Journalist Uly Foerster wird zwei Wochen vor seinem 60. Geburtstag Vater zum ersten Mal. Sein Wunschkind stellt sein bisheriges Leben auf den Kopf. Kurz vor dem Ruhestand hat er plötzlich alles noch vor sich. Warum aber gelten alte Väter vielen als verantwortungslos? Was motiviert sie und ihre immer deutlich jüngeren Partnerinnen? Ist es der egoistische Wunsch, sich noch einmal jung zu fühlen? Oder ist es, andersherum, altruistisch, die letzten Lebensjahre einem Kind zu widmen? Uly Foerster geht diesen Fragen nach und berichtet mit großer Offenheit aus eigener Erfahrung witzig, unterhaltsam, temporeich. Vom Glück der späten Väter und ihrer Diskriminierung bis hin zum turbulenten Familienalltag.
    Ver libro
  • Intellektuelle Rechtsextremisten - Das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten - cover

    Intellektuelle Rechtsextremisten...

    Armin Pfahl-Traughber

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Begriff "Neue Rechte" bezeichnet einen intellektuellen Rechtsextremismus. Seine Akteure verstehen sich als ideologische Wegbereiter eines gesellschaftlichen Rechtsrucks, der autoritär-nationalistische Vorstellungen in reale Politik umsetzen will. 
    Der Extremismus-Experte Armin Pfahl-Traughber zeigt, wie die Neue Rechte systematisch demokratische Auffassungen delegitimiert, um die geistigen Voraussetzungen für einen politischen Wechsel herbeizuführen. Er analysiert ihr Gefahrenpotenzial, geistige Vorbilder, ideologische Grundpositionen, einschlägige Publikationsorgane, Netzwerke und Strategien.
    Ver libro