
Farbenworte
Motschi von Richthofen
Publisher: tredition
Summary
Lyrik Poesie Philosophie
Publisher: tredition
Lyrik Poesie Philosophie
John Keats war neben Lord Byron und Percy Bysshe Shelley einer der wichtigsten Dichter der englischen Romantik. Dieser Sammelband beinhaltet seine wichtigsten Werke, u.a. seine Epen "Lamia" und "Hyperion." Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.Show book
Die präsentierten Gedichte haben keinen ‚Dichter‘ im Hintergrund, stattdessen bildet Ammern eine Figur aus, einen jungen Tänzer inmitten seines Milieus. ‚Erzählt‘ wird eine in drei Kapiteln gegliederte Szenenfolge, mal in der ersten, mal in der dritten Person. Es bleibt nicht aus, dass auch weitere Figuren auftauchen, beobachtet werden oder sich aktiv einmischen. Einige dieser Szenen erreichen mit angelegten Abschnitten relativ große Umfänge. Die Besonderheit des ausgebildeten Tänzerfigur erlaubt, menschliches Handeln und Verhalten in das Zentrum zu rücken. Die Sprache gewinnt dadurch an Körperlichkeit und Härte. Als zusätzliche Mittel dienen u.a. ein Auslassen oder Zusammenziehen von Silben, geopfert werden z.B. die Fugen-S-Laute. Der Tänzer ‚übersetzt‘ sich sogar Erfahrenes in Performance, auch dichterische Vorgehensweisen. Die figurbezogene Ausrichtung der Gedichte ist eine interessante Anregung, weit über den von Ammern geprägten Tänzer hinaus. Die Themen entstammen überwiegend dem Milieu: Beziehungen spielen eine Rolle, auch Liebesbeziehungen unter den Bedingungen auf Tour, beschäftigen sich mit Formen von Kreativität, am Rande auch mit ökonomisch-sozialen Verhältnissen und gesellschaftlichen Ereignissen wie der Raumfahrt. Zum Ende werden Fragen nach Figuren für ein neues Projekt in einem Tanzsaal aufgeworfen und Antworten dialogisch wie auch szenisch abgewogen. Die Texte sind Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts entstanden. Die Gedichte erschienen erstmals in „Die Crux“ Mitte der neunziger Jahre. Mit dem vorliegenden eBook wird eine Auswahl präsentiert, die sich eng auf den jungen Tänzer konzentriert, auf „die Crux / Kontur im Getue / zu erblicken“. Diese speziellen Texte sind nun wieder zugänglich.Show book
Frau Kommerzienrätin Jenny Treibel ist mit dem reichen Kolonialwarenhändler Treibel verheiratet und hat zwei Söhne Otto und Leopold. Die Tochter Ihres Bekannten, dem Prof. Willibald Schmidt, Corinna, wickelt Leopold um den Finger. Dabei verliebt sich Leopold Hals über Kopf in sie. Jenny Treibel sieht diese Verbindung nicht gerne und versucht diese zu verhindern, was letztlich auch gelingt.Regie: H. HauptShow book
Ein kurzweiliger Poetry-Slam, bei welchem Lyrik eines weltberühmten Dichtersmit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussionuntermalt wird. Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Parties oder im Bett - aufdem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen....Textinhalt von John Keats.Show book
1919, 1929, 1939 … 2019. Auf dem Südtiroler Hof ziehen die Jahre vorbei und Knecht Natz erinnert sich. Er erzählt 100 Jahre Südtiroler Geschichte und weiß "diese Geschichte [ist] sehr wichtig für uns, weil sie uns von unserem himmlischen Vater in die Wiege gelegt worden ist, damit wir immer daran glauben können zu wissen, wer wir sind." Und während über 100 Jahre die Weltpolitik fortschreitet, der Krieg, Touristen und Fernsehapparate ins Land ziehen, bleibt auf dem Südtiroler Hof irgendwie immer alles gleich."100 Jahre Südtirol" ist eine humorvolle Tour de Force durch das letzte Jahrhundert auf dem Südtiroler Hof, den es nicht gibt, aber der fast überall zu finden sein könnte. Das Personal rankt sich um Maria Hofer (Eva Kuen), die Bäuerin des Südtiroler Hofs. In zehn Szenen wird jeweils ihr 100. Geburtstag gefeiert. Um die Feierlichkeiten herum wird geredet, politisiert, geplant, gebandelt, intrigiert, gespaßt und geliebt. Als Erzähler fungiert Knecht Natz (Heinz Köfler), er ist der Outlaw, der zwar weder lesen, noch schreiben kann, aber über ein großes Gespür und eine feine Beobachtungsgabe verfügt. Es ist der wissende Beistehende auf dem Südtiroler Hof, der die Hofers kritisch beäugt und das Geschehen kommentiert.Show book
Gedichte aus dem 19. Jahrhundert. Mit dabei: Früh im Wagen, In der Frühe, Septembermorgen, Um Mitternacht, Jägerlied, Verborgenheit, Denk es, o Seele!, Gebet, Er ist's, Mein Fluss, Schön-Rohtraut, An die Geliebte, Nimmersatte Liebe, Begegnung, Zum neuen Jahr, Auf eine Lampe, Liebesfeier, Bitte, Das Posthorn, Schilflieder, Die drei Zigeuner, Winternacht, Auf eine holländische Landschaft, Wie Merlin, Einsamkeit, In der Wüste, An die Melancholie, Im Winter, Nachtlied, Herbstbild, Abendgefühl, Sommerbild, Ich und du, Aus der Kindheit, Reiterlied, Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein.Show book