
(C) OVID und Mut - Hinterfragestunde
Motschi von Richthofen
Publisher: tredition
Summary
Reflektieren, Hinterfragen, Sehen, Hören, Sprechen
Publisher: tredition
Reflektieren, Hinterfragen, Sehen, Hören, Sprechen
Den Erfolg ihrer Kunstausstellung in Kassel hätte Kristina niemals erwartet. Nicht mal ihrer Familie hatte sie Bescheid gesagt, doch der Kontoauszug bestätigt das Gelingen ihres Wagnisses. Als auch noch Tochter Irene ein Vorstellungsgespräch beim Pharmakonzern ARTIS hat, könnte es der Mutter eigentlich nicht bessergehen. Dass der mögliche Vorgesetzte ihrer Tochter deren heimlicher Schwarm ist, setzt dem Ganzen noch die Krone auf. All das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Spontan entscheidet sie sich, Irene zum Bewerbungsgespräch nach Augsburg zu begleiten, um ihrem Mann, der ebenfalls bei ARTIS arbeitet, einen Überraschungsbesuch abzustatten. Eine Entscheidung, die schicksalhafte Ereignisse mit sich bringt und ein Leben, das sich für immer verändern wird. Helgas Brehrs einfühlsame Novelle basiert auf der Tragödie "Iphigenie in Aulis" und erzählt auf's Neue den Drang der Menschheit sich oder andere zu opfern. Ob man eigene Ziele verfolgt oder für das Wohl seiner Mitmenschen besorgt ist – die Entscheidung, ein Opfer zu bringen, ist stets ein moralisches Dilemma. Erst recht, wenn die Opfer Teil der Pharmaindustrie des 21. Jahrhunderts sind. Und wenn es die eigene Gesundheit betrifft? Wie würden Sie sich entscheiden? Würden Sie auch opfern am Mittag?Show book
Der hellsichtigste Beobachter der Weimarer Republik und ihres Niedergangs war ein schreiberisches Multitalent, das sowohl Leitartikel, Glosse, Reportage als auch Satire, Gedicht, Lied und Couplet beherrschte. Unter zahlreichen Pseudonymen kommentierte Kurt Tucholsky Deutschland und die Deutschen - mal liebevoll, mal boshaft, mal bitter, aber immer pointiert. Die vorliegende Auswahl wurde getreu Tucholskys Motto gewählt: "Sprache ist eine Waffe - haltet sie scharf!"1. Frauen sind eitel. Männer? Nie2. Die kleinen Parlamente3. Die Familie4. Ein Ehepaar erzählt einen Witz5. Der Mann mit der Mappe6. Die Rotstift - Schere7. Kurzer Abriss der Nationalökonomie8. Kreuzworträtsel mit Gewalt9. Man sollte mal10. Koffer auspacken11. Ratschläge für einen schlechten Redner12. Zur soziologischen Psychologie der Löcher13. Rezepte gegen Grippe14. Wo kommen die Löcher im Käse her?15. Der Grundakkord16. Die brennende Lampe17. Der Mensch18. Die fünfte Jahreszeit19. Zeitungsdeutsch und Briefstil20. HeimatSven Görtz wird am 13. November 1967 im Westerwald geboren. Er studierte Philosophie, Anglistik und Germanistik in Gießen. Neben seiner Arbeit als Sprecher und Regisseur ist er als Sänger, Komponist und Autor tätig.Show book
Mona Harry ist eine der bekanntesten deutschen Slammerin. Hamburg ist ein Knotenpunkt der Szene, die für frische Poesie, Vitalität und Wortgewandheit steht. Aus Mona Harry fließen die Worte nur so heraus. Sprudelnd schreibt sie über das Leben und das Lieben, das Staunen und das Lachen. Und jetzt auch über ihre Heimatstadt Hamburg.Show book
Nabucco: Gesprochenes Libretto sowie die komplette Opernaufnahme in einem Hörbuch! Zunächst das gesprochene Libretto, dann Libretto und Oper, Akt für Akt nacheinander im Wechsel, dann die komplette Oper als durchgehender Musikgenuss, 1951 eingespielt von dem RAI-Orchester unter Fernando Previtali! Der assyrische Herrscher Nebukadnezar hat die Hebräer unterworfen und droht mit ihrer Vernichtung. Nur eins kann diese noch retten – dass seine Tochter eine von den ihren ist. Es gibt wohl kaum ein bekannteres Opernstück als den Gefangenenchor, bei dem ein italienisches Publikum im allgemeinen mitsingt, als ginge es um sein Leben... Mit dabei: Ein pdf-Dokument mit Titelliste.Show book
Der Rosengarten, geschrieben 1259, ist eine Sammlung von persischen Gedichten und Geschichten. Neben dem Bustn ist es das zweite allgemein bekannte Werk des persischen Dichters Saadi und zählt zu den wichtigsten Werken der persischen Literatur. Das vorwiegend in Prosa verfasste und mit Versen unterschiedlicher Form und Metren durchzogene Werk ist thematisch und formal dem Bustn angelehnt, erschien jedoch nicht in zehn, sondern in acht Kapiteln - ähnlich den acht Pforten zum Paradies. Das Werk enthält Geschichten und persönlich gefärbte Anekdoten, Aphorismen, Ratschläge und humorvolle Reflexionen. Es umfasst Kapitel zu dem Umgang mit den Königen, über die Moral der Derwische, über die Zufriedenheit und die Vorzüge des Schweigens, über Liebe und Jugend, Schwäche und Alter, die Effekte der Erziehung und Regeln über das gute Leben. Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.Show book
Im Jahre 1838 erschien die Erstausgabe von Gustav Schwabs "Sagen des klassischen Altertums". Solche haben Tausende in ihrer Jugend kaum weniger angeregt darin gelesen wie in den "Märchen aus 1001 Nacht" oder in Daniel Defoes unsterblichen Roman "Robinson Crusoe". Durch Schwabs Werk sind in über 150 Jahren Zehntausende schon in ihrer Jugend mit dem Bildungsgut der antiken Sagenwelt in Berührung gekommen. Schwab hat die großen und kleinen Quellflüsse antiker Sagenüberlieferungen in seinem Werk wie in einem antiken Sammelbecken zusammenlaufen lassen und es ist ihm gelungen aus Stoffen unterschiedlicher Herkunft eine gerundete und einprägsame Darstellung zu schaffen, die in Ihrer Art einzigartig ist und über die Hermann Hesse schrieb: "Hier können wir harmlos und unbeirrt im Land der Griechen und Trojer wandeln, von Zeus und Ikaros in gutem Deutsch und ohne Noten und ohne Kommentare lesen". In diesem Hörbuch wenden wir uns der Rückkehr des griechischen Helden Odysseus nach dem Untergang Trojas zu. Grundlage hierfür war Homers Odyssee. Mit einem Einleitungstext gesprochen von Andrea Hörnke-Trieß. Regie: Stefan HilsbecherShow book