¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
So muss ich doch nicht bleiben?! - Blockaden lösen heil und erwachsen werden - cover

So muss ich doch nicht bleiben?! - Blockaden lösen heil und erwachsen werden

Michelle van Dusseldorp

Traductor Dorothea Appel

Editorial: ASAPH

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Warum reagiere ich so? Warum fühle ich so? Warum mache ich das? - "Ich elender Mensch!"

Jeder ist mitunter über sein eigenes Verhalten, seine Gedanken und Gefühle verzweifelt, sucht nach Gründen, will verstehen - und sich ändern. Mit Humor und Fachkompetenz hilft Michelle van Dusseldorp dem Leser, verborgene Motive, ignorierte Emotionen und unbewusste Triebfedern aufzuspüren. Sie macht deutlich, wie er zu innerer Heilung und geistlicher Reife finden kann: durch Selbsterkenntnis, Selbstannahme und das Anwenden christlicher Prinzipien.
Dieses Buch dient denen als ein Handbuch, die ihr unreifes, ungutes Empfinden und Verhalten nicht länger hinnehmen wollen und ihre Probleme ohne Unterstüztung durch Berater lösen können. Für andere, die Seelsorge oder Therapie brauchen, ist es Wissensgrundlage und Anstoß. Wer in Seelsorge, Beratung oder Jüngerschaftsausbildung tätig ist, wird es als wertvolle Arbeitshilfe schätzen: ein praktisch aufgebautes, gut lesbares Handbuch für alle Christen.
Stephanie Heinen, Sängerin und Komponistin, über dieses Buch: "Eine großartige Hilfe für jeden, der heil werden, wachsen und weiterkommen will. Ich selber habe sehr davon profitiert."
Disponible desde: 03/06/2013.
Longitud de impresión: 192 páginas.

Otros libros que te pueden interesar

  • Im Gespräch - Wie wir einander begegnen - cover

    Im Gespräch - Wie wir einander...

    Kersten Knipp

    • 0
    • 1
    • 0
    Wenn wir sprechen, tauschen wir nicht nur Worte aus. Wir stellen uns dem anderen, lassen uns durch ihn bestätigen, aber auch herausfordern. Jedes Gespräch ist darum eine Begegnung, in der der Mensch aufs Ganze gefordert ist.
    Ver libro