Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der graue Peter - Roman - cover

Der graue Peter - Roman

Matthias Zschokke

Publisher: Rotpunktverlag

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Eigentlich müsste Peter ein unglücklicher Mensch sein, aber der Zufall, oder eine gütige Vorsehung, haben dafür gesorgt, dass ihm ein »Empfindungschromosom« fehlt. Schon seine Eltern kamen ihm vor wie fremde Wesen, und seine Frau, vermutet er, wird er bis an sein Lebensende nicht verstehen. Ihr erstes gemeinsames Kind ist bei der Geburt gestorben, und eines unscheinbaren Tages betritt eine Polizistin Peters Verwaltungsbüro, um ihm zu sagen, dass sein zweiter Sohn von einem Lastwagen überrollt wurde. 
Sein Leben geht weiter, man schickt ihn nach Nancy, um eine belanglose Grußbotschaft zu überbringen. Als auf der Rückreise eine unvorhergesehene Fahrplanänderung angekündigt wird, vertraut eine verzweifelte Mutter Peter ihren Sohn an. Zéphyr, so heißt der Junge mit der orangefarbenen Schwimmweste, werde in Basel von seinem Onkel abgeholt. Auf der Fahrt versucht Peter dem fremden Jungen ein fürsorglicher Begleiter zu sein. Spontan steigen die beiden in Mulhouse aus, um Zéphyrs Tante (und ihre Carrerabahn) zu besuchen. Stattdessen landen sie in einem winterlich kalten Bach, einem 5-D-Film, der Zéphyr den Magen umdreht, einer Umkleidekabine und für die Nacht in einem Hotelzimmer. Von Unwägbarkeit zu Unwägbarkeit wird Peters Hilflosigkeit Zéphyr gegenüber zarter, ja zärtlicher. Eine schwer fassbare, in Momenten irritierende Beziehung entwickelt sich zwischen den beiden, bis sie doch noch in Basel ankommen und die Reise ein abruptes Ende nimmt.
Available since: 03/15/2023.
Print length: 160 pages.

Other books that might interest you

  • Meine Mama weiß was in den Städten vor sich geht - cover

    Meine Mama weiß was in den...

    Radmila

    • 0
    • 1
    • 0
    In meinem Dorf gibt es unterwürfige Frauen und tote Frauen. Nie habe ich ganz das Dorf verlassen, nie bin ich ganz in diese Wohnung eingezogen. Morgens denke ich zuerst darüber nach, wo ich bin und ob man ein stürmisches Pfeifen oder den Lärm im Herzen meiner Mutter hört. Du sagst, ich bin schön, aber auch irgendwie immer traurig, wie Prinzessinendonuts am Todestag. Auch ich wollte ein Blütenblatt sein, aber ich bin Gras, das aus dem Beton herauswächst; ich bin der Fluss Morava, der droht, sich in jedermanns Schuhe zu ergießen. Nichts macht dich stärker als eine Familie, in der Kinder wie Mais aufwachsen, vorausgesetzt, du überlebst es. Vielleicht weiß ich nicht einmal, ob ich mich noch mit etwas anderem verbunden fühle als mit dem Vers. Du schreibst auch. Gedichte für mich, Romane für sie. Aber egal, Poesie ist mir lieber.
    
    Meine Mama weiß, was in den Städten vor sich geht. Aber ich weiß, warum man in sie zieht.
    Show book
  • Hundsleben - cover

    Hundsleben

    Nicola Förg

    • 0
    • 2
    • 0
    Dr. Johanna Kennerknecht, kurz "Jo", ist mit einer Delegation von Tourismusvertretern in der bayerischen Vertretung in Berlin eingeladen. Teil der Veranstaltung: eine Vernissage von Leonora Pia Pfaffenbichler. Allein - die Dame erlebt ihre eigene Ausstellungseröffnung nicht, sondern liegt erschlagen auf der Toilette. Die Künstlerin und ihr Tierschutzhof waren zu Hause im Pfaffenwinkel den bäuerlichen Nachbarn ein echter Dorn im Auge. Zudem hatte sie Ärger mit anderen Tierschutzorganisationen und mit Verwandten von Spendern - Verdächtige zuhauf also. Aber wo liegt die mörderische Verbindung zwischen Berlin und dem äußersten Südwesten der Republik?
    Eine echte "Viecherei" für den bodenständigen Kommissar Gerhard Weinzirl: Hundstage an der Ammer, Mordskunst an der Spree.
    Show book
  • Sylter Flammenmeer - Der erste Fall für Ed Koch - cover

    Sylter Flammenmeer - Der erste...

    Max Ziegler

    • 0
    • 1
    • 0
    Kurz nach Neujahr, wenn auch die letzten Touristen abgereist sind, ist es auf Sylt am friedlichsten. Kommissar Eduard »Ed« Koch liebt diese Tage, an denen nur der Wind und das Rauschen der Wellen die Ruhe stören. Erst zum traditionellen Biikebrennen im Februar werden sich die Hotels wieder füllen. In diesem Jahr aber riecht die kühle Winterluft schon Wochen vorher nach Feuer: Im Nobelort Kampen brennt ein Reetdachhaus lichterloh. Verletzt wird zum Glück niemand, das Haus befindet sich noch im Bau. Wenig später brennt ein zweites Haus. Benzinkanister zeugen von Brandstiftung. Ed und seine Kollegen stehen vor einem Rätsel: Will hier ein Immobilienhai seinem Konkurrenten das Handwerk legen? Handelt es sich um Protest gegen die Sylter Baupolitik? Ed erfährt die Wohnungsnot auf der Insel am eigenen Leib, lebt immer noch mit seiner Ex-Frau und den beiden Kindern in einem Haus. Und inzwischen auch mit ihrem neuen Freund. Aber ist Ed überhaupt bereit für ein neues Leben? Mit seiner Vorgesetzten Elsa vielleicht, in die er heimlich verliebt ist? Als bei einem dritten Brand ein Mann stirbt, ändert das alles – auch für Ed persönlich.
    Show book
  • Unsere kleine Welt - cover

    Unsere kleine Welt

    Ewald Arenz, Arenz Sigrun,...

    • 0
    • 1
    • 0
    Wofür UKW steht? Na, für Unsere kleine Welt natürlich. Leser der Nürnberger Nachrichten wissen, wovon die Rede ist, denn so heißt die seit Mai 2015 in jeder Montagsausgabe erscheinende Kolumne im Feuilleton. Und dieser Titel klingt nicht zufällig vertraut, ist doch ars-vivendi- Autor Ewald Arenz den Abonnenten des Blattes als Verfasser der beliebten Reihe Meine kleine Welt schon lange ein Begriff. An diesen Erfolg knüpft die neue Serie an, die sich - charmant und pointiert - um die Tücken des Familienlebens und den ganz alltäglichen Wahnsinn dreht. Der Clou daran: Ewald Arenz teilt sich die Kolumne mit seinen Geschwistern Sigrun und Helwig Arenz, die ebenfalls schriftstellerisch tätig sind. Kein Wunder also, dass Texte voller Witz und Esprit entstanden sind. Augenzwinkernd, ironisch, vergnüglich - und nun erstmals in einem Band versammelt. Eine Familie, drei Autoren: rund 40 Kolumnen der Geschwister Ewald, Sigrun und Helwig Arenz. Kongenial illustriert von Lu Tuong.
    Show book
  • Am Anfang war DER DARM: Erstaunliche neue Erkenntnisse über den UNTERSCHÄTZTEN CHEF - Der Sammelband: Jede Krankheit und jede Heilung beginnt im Darm! Innovative Ansätze zur dauerhaften Darmsanierung - cover

    Am Anfang war DER DARM:...

    Dantse Dantse

    • 0
    • 1
    • 0
    Alles über den Darm
    Viele Menschen leiden unter körperlichen Beschwerden wie Hautkrankheiten, Diabetes, Demenz, Allergien, Übergewicht, Pilzinfektionen, Migräne oder auch unter psychischen Beschwerden wie Ängsten, Stress, Essstörungen oder Stimmungsproblemen bis hin zu Depressionen und wissen nicht, dass die Ursache dafür im Darm liegt. Mit einer Darmsanierung und der gezielten Zufuhr bestimmter Lebensmittel durch eine Ernährungsumstellung kannst du deine körperliche und seelische Gesundheit zurückgewinnen und langfristig sichern.
    Die Darmsanierung und die anschließende Ernährung nach der Dantse Nutritional Logik DNL 15/85 hilft dir bei AD(H)S, Ängsten, Antriebslosigkeit, Autismus, Essstörungen, Übergewicht u.v.m.
    Der Darm und seine Bakterien entscheiden über unsere psychische wie physische Verfassung!
    Um den Darm herum findet sich eine große Ansammlung von Nervenzellen, die unser gesamtes Fühlen-System beeinflussen und manipulieren kann. Dass bedeutet, dass unser Darm Hirnkrankheiten wie Depressionen verursachen, aber auch bekämpfen oder gar heilen kann. Was wir essen, welche Lebensmittel wir zu uns nehmen, beeinflusst die Darmbakterien. Diese kleinen Wesen entscheiden mit, wie wir uns fühlen, was wir denken, wie psychisch gesund wir sind, was wir wollen, wen wir lieben oder nicht, wie viel Lust wir empfinden oder wie gut du eine Person riechen kannst. Die Darmflora beeinflusst auch Minderwertigkeitskomplexe, negative Gedanken, schlechte Laune, Antriebslosigkeit oder Aggressivität.
    Viele Heiltraditionen Afrikas schreiben dem Darm große Bedeutung für das psychische Wohlbefinden zu. Wie in der afrikanischen Medizin gelehrt wird, können Darmbakterien unser gesamtes Nervensystem und somit auch unser Gehirn mit gezielten Informationen, seien sie gut oder schlecht, manipulieren. Sie übernehmen so die Kontrolle über unser Verhalten, unser Denken, unsere Persönlichkeit, unsere Liebesgefühle und unsere Handlungen. Und je nach Information, die das Gehirn von ihnen bekommt, fühlen wir uns gut und glücklich, stark und mutig oder niedergeschlagen, müde, negativ, aggressiv, schlechtgelaunt. Das bedeutete weiter, dass du mit der entsprechenden Ernährung, die diese Bakterien füttert, entscheiden kannst, wie es dir geht. Wir können unsere Darmbakterien züchten, damit sie uns Gutes oder auch Schlechtes tun.
    Was den Darm wirklich krankmacht, wie der Darm uns krankmacht, wie Kohlensäure, die Antibabypille oder Zigaretten deine Darmbeschwerden verursachen, ohne dass du eine Verbindung siehst, wie Flaschenmilch, ein Kaiserschnitt oder deine Darmflora den Darm deines Kindes zerstören kann, weil das Kind die Darmflora der Mutter erbt – all das erfährst du in diesem Buch. Du erfährst, was der Darm mit unserer gesamten Gesundheit zu tun hat, warum der Darm vielleicht mehr Macht über uns hat als das Gehirn, was die Darmbakterien mit Sex zu tun haben und warum sie es mit genießen, wenn du Sex hast und viele andere neue Erkenntnisse.
    Du findest in diesem Buch viele afrikanisch inspirierte Informationen und Erkenntnisse, von denen du dir vorher gar nicht hättest träumen lassen, dass sie wahr sind, die aber immer öfter von der Wissenschaft bestätigt werden.
    Nach der Lektüre wirst du dich in deinen Darm verlieben, da die Liebe auch von dort kommt. "Die Liebe geht durch den Magen" – das stimmt wirklich!
    Show book
  • Schussfahrt - cover

    Schussfahrt

    Nicola Förg

    • 0
    • 4
    • 0
    Als Leiche am Ufer des idyllischen Soiener Sees zu enden war wohl kaum jene bessere Zukunft, die sich die junge Frau erträumt hatte, als sie zusammen mit ihrer Mutter 1992 aus der Uckermark ins Allgäu gekommen war. Kommissar Gerhard Weinzirl, ein Mann mit Faible für Weißbier und Schweinsbrat'n und einem Hang zu den falschen Frauen, sowie seine clevere und bildhübsche Kollegin Evi Straßgütl stöbern im Leben der Toten: Sie wechselte ihre Jobs auffallend häufig und besaß eine Marotte - sie ging nächtelang spazieren. Musste sie sterben, weil "es sich einfach nicht gehört", dass man die Nacht zum Tag macht? Hatte sie etwas gesehen, was sie besser nicht gesehen hätte?
    Gerhard und Evi geraten in ein Netz aus Andeutungen und Halbwahrheiten. Verstockte Dorfbewohner, gar nicht waidgerechte Jäger und bauernschlaue Waldbesitzer führen den Beweis: Auf der Alm gibt's eben doch a Sünd und jede Menge böse Buben.
    Show book