¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert - Treffen Mit Vertretern Von Kultur Politik Und Kunst Des Xx Jahrhunderts - cover

Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert - Treffen Mit Vertretern Von Kultur Politik Und Kunst Des Xx Jahrhunderts

Marco Lupis

Traductor Monika Westhagen

Editorial: Tektime

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

In den Jahrzehnten seiner Aktivität als Sonderberichterstatter und Auslandskorrespondent für die wichtigsten italienischen Zeitungen und für die RAI hatte Marco Lupis hautnah Kontakt zu vielen Protagonisten unserer Zeit.  
In diesem Buch, das die bedeutendsten Begegnungen seiner Karriere enthält kommen nicht nur viele “Berühmtheiten” unserer Epoche zu Wort: Nobelpreisträger, Staatschefs, Rockstars und Top Models, sondern auch und in erster Linie mutige Frauen und Männer, die ihr gesamtes Leben dem Kampf gegen Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch gewidmet haben.

Fünfzig Persönlichkeiten, die auf unterschiedliche Art und Weise die Geschichte der zweiten Hälfte des XX. Jahrhunderts (das “kurze Jahrhundert”) bestimmt haben. Sie werden dem Leser durch Exklusivinterviews nahegebracht, die der Reporter Marco Lupis in den Jahrzehnten seiner Aktivität als Sonderbeauftragter und Korrespondent zwischen Lateinamerika und dem Fernen Osten für die bekanntesten italienischen Medien:  dem Corriere della Sera, Panorama, L'Espresso, La Repubblica und der RAI gemacht hat.
Eine Reise zu Kultur, Politik und Kunst der letzten Jahrzehnte, vermittelt von Zeitzeugen jener Epoche, vom Rockstar Peter Gabriel  bis zum Liedermacher  Franco Battiato, dem Top Model Claudia Schiffer; dem Sub-Comandanten Marcos dem birmanischen Leader und dem Nobelpreisträger Nobel Aung San Suu Kyi; von der Kolumbierin Ingrid Betancourt bis zum argentinischen Präsidenten  Menem, vom japanischen Nobelpreisträger Kenzaburo Oe zum Chinesen Xingjian und zum Friedensnobelpreisträger Ramosh Orta.
Eine Betrachtung von zuweilen dramatischem, dann wieder leichtfüßigem Charakter, stets treffend und tiefgründig, bei der durch die Protagonisten die großen Themen unserer Zeit: Krieg, Freiheit, der Kampf gegen Ungerechtigkeit, die Suche nach Wahrheiten in Politik, Literatur, Kunst oder Kino angesprochen werden.



PUBLISHER: TEKTIME
Disponible desde: 13/03/2018.

Otros libros que te pueden interesar