Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Soutine - cover
LER

Soutine

Klaus H. Carl

Editora: Parkstone International

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Chaïm Soutine (1893-1943), der unkonventionelle und umstrittene Maler aus Weißrussland, vereint Einflüsse der klassischen europäischen Malerei mit denen des Post-Impressionismus und des Expressionismus. Als Mitglied der Künstler aus Weißrussland, einer Gruppe innerhalb der École de Paris, schuf er ein Werk, das hauptsächlich aus Landschaften, Stillleben und Porträts besteht. Sein individueller Stil, der sich durch Humor und Trauer und den Gebrauch von leuchtenden Farben auszeichnet, machen ihn zu einem modernen Meister, der immer noch wenig verstanden ist. Klaus H. Carl, Schriftsteller, Professor und Fotograf, ist der Autor zahlreicher Bücher und Artikel. Er widmet sich gerade dem Bildband Weltgeschichte der Kunst: 180000 v. Chr. -- 2000 n. Chr.
Disponível desde: 13/07/2015.
Comprimento de impressão: 228 páginas.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Beat in Hamburg - Die große Freiheit (Ungekürzt) - cover

    Beat in Hamburg - Die große...

    Herbert Hoven, Hans Jacobshagen

    • 0
    • 0
    • 0
    Als die Beatmusik laufen lernte. Viel ist in den vergangenen Jahrzehnten darüber geschrieben, fabuliert und diskutiert worden, wie es denn nun tatsächlich war, "Damals in Hamburg". Hörensagen, Kolportage, Weitergabe von Gerüchten - am Ende stand bislang sehr oft ein Sammelsurium aus Halb(wahr)heiten. Wer aber könnte besser Auskunft geben als Zeitzeugen? Intensive Pistengänger, kundige Beobachter und aktive Beteiligte sind nach wie vor die verlässlichsten Dokumentare für die alles entscheidende Frage: Was geschah wirklich? Dieses Hörbuch ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Sein Inhalt gibt Antworten aus erster Hand auf grundlegende Fragen: Was ging ab in den Clubs im Rotlichtdistrikt St. Pauli zwischen Bordellen und Nepp-Schuppen? Welcher Sound wurde gespielt? Was für ein Publikum feierte dort Nacht für Nacht ab? Welchen Stellenwert hatte die gesamte revolutionäre "Szene" in einem Niemandsland mit eigenen Gesetzen? Hier kommen Sie alle zu Wort: Musiker wie Spencer Davis und sein Drummer Pete York, Frank Dostal (Rattles), Mary von den Livebirds, Tony Sheridan und andere. Lokale Archivare ('Star-Club' - Koryphäe Ulf Krüger) und Journalisten (Bernd Matheja). Die Beatles Freundin und - Fotografin Astrid Kirchherr. Und und und. Untermalt bzw. ergänzt werden ihre Erinnerungen und Kommentare von zeitgemäßen Songs: Hits aus den alles verändernden 60s und Klassiker, die in den Läden rund um die Reeperbahn allabendlich in die Mikros geschmettert wurden - roh und unbehauen, mutig und nicht selten ohne Rücksicht auf (Trommelfell-) Verluste und knapp verfehlte Noten...
    Ver livro
  • Sternenzauber - Wir sind für dich da! - cover

    Sternenzauber - Wir sind für...

    Sabine Maritczak, Gundula Dokalik

    • 0
    • 0
    • 0
    Auf dem Planeten Zauberstern erklingt wieder das Alarmhorn. Einige Tierkinder auf der Erde brauchen dringend Hilfe von den Sternenkindern mit ihrem zauberhaften Sternenstaub. Hasen, Ameisen, Schnecken und Frösche sind in Not! Manchmal ist es nämlich nicht so einfach, wenn man ein wenig anders ist als die anderen. Man wird ausgelacht, verspottet oder gekränkt. Doch Hilfe ist schon unterwegs! Die Sternenkinder können mit ihrem magischen Sternenstaub allen die Augen öffnen, sodass jedes Tier und jedes Kind als das gesehen wird, was es wirklich ist: Etwas ganz Besonderes!
    Ver livro
  • Die Zwei-Klassik-Gesellschaft - Wie wir unsere Musikkultur retten - cover

    Die Zwei-Klassik-Gesellschaft -...

    Axel Brüggemann

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Plädoyer für die Erneuerung der Kultur
    
    Wenn die Welt sich radikal wandelt, verändert sich auch ihre Kultur. Aber wie viel Tradition sollte in den Visionen für die Zukunft stecken? Und warum sind autoritäre Machtstrukturen in der Kultur noch immer ausgeprägt? Axel Brüggemann untersucht eine Branche im Umbruch und beleuchtet die aktuellen Risse, die insbesondere durch die Klassikszene gehen. Das Buch stellt die Frage, wie politisch die Kunst in Zeiten des Krieges und der Krisen sein soll und begründet, warum auch Kulturinstitutionen nachhaltig denken müssen. 
    Brüggemann warnt vor dem Ende der Selbstverständlichkeit der Kulturnation Deutschland, beleuchtet den staatlichen Kulturauftrag und beschreibt die Krise der Kulturkritik. Die Zwei-Klassik-Gesellschaft ist ein Plädoyer für eine grundlegende Erneuerung und liefert wichtige Denkanstöße für die weitere Debatte.
    Ver livro
  • Lotte Lenya und Bertolt Brecht - Das wilde Leben zweier Aufsteiger - cover

    Lotte Lenya und Bertolt Brecht -...

    Jürgen Hillesheim

    • 0
    • 0
    • 0
    »Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya
    Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede.
    Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg.
    
    - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt
    - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper«
    - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik
    - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe
    - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien 
    Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers
    Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel.
    Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
    Ver livro
  • Ausgetickt? (Die Stunde der Uhren) - cover

    Ausgetickt? (Die Stunde der Uhren)

    Gerhard A. Meyer, Gerhard Weiler

    • 0
    • 0
    • 0
    "Sekunden zerhacken, Minuten zerknacken": Pausenlos marschieren die Uhren auf und ab, angetrieben von der Superuhr und ihren Gehilfen. Aber allmählich rumort es im Uhrenland. Die ersten, denen ihre nervige Arbeit "auf den Wecker geht", sind Bobby, der Aufziehwecker, und Elvis, der Radiowecker. Verfolgt von der Superuhr, kommen sie bei der alten Sonnenuhr unter, der Gegenspielerin der Superuhr. Nach und nach entdecken auch die anderen Uhren, dass es Wichtigeres gibt als das ewige Gehetze im Takt der Zeit. Die Superuhr hält aber nicht viel von diesen neuen Ideen ...
    Ver livro
  • Tiny House bauen: Die Anleitung zu einem smarten minimalistischen Leben allein oder als Familie - Inklusive Checkliste und kreativen Dekorationsideen - cover

    Tiny House bauen: Die Anleitung...

    Simple Guide

    • 0
    • 0
    • 0
    Sie träumen vom eigenem Heim, wollen aber nicht allzu viel Geld investieren? Dann ist dieser Ratgeber genau der Richtige für Sie!Tiny Houses sind nicht nur sprichwörtlich übersetzt winzige Häuser, sondern auch ein eingeschränkter Lebensstil. Dies bedeutet aber nicht, dass Sie auf jene Utensilien verzichten müssen, die Sie für sich persönlich benötigen.Tiny Houses gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Die Häuser gibt es ab einer Größe von rund 5 qm bis hin zu 93 qm. Hier ist definitiv der passende Wohnraum für jeden dabei.Um diesen Lebensstil natürlich so gut es geht ausleben zu können, benötigen Sie gerade am Anfang sehr viele Informationen. Sie müssen sich besonders gut überlegen, welche Art Tiny House Sie kaufen oder aber bauen wollen. Um Ihnen diese Entscheidung ein wenig zu erleichtern, bietet Ihnen dieser Ratgeber Schritt für Schritt alles Wichtige an, an das Sie unbedingt denken müssen und zeigt Ihnen Vor- und Nachteile auf.Viel Spaß bei der Umsetzung!Das erwartet Sie:✓Verschiedene Arten von Tiny Houses✓ Warum in einem Tiny House leben? Vorteile und Nachteile mit Fazit✓Wie Sie alles richtig durchplanen – Mit Checkliste✓Die perfekte Inneneinrichtung✓und vieles mehr …Klicken Sie auf Kaufen mit einem Klick und sichern Sie sich jetzt das Taschenbuch zum günstigen Preis!
    Ver livro