Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Alles was ich schreibe – alles was ich bin - Texte einer Unbeugsamen - cover

Alles was ich schreibe – alles was ich bin - Texte einer Unbeugsamen

Katherine Mansfield

Publisher: marixverlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Sie gilt als Erneuerin der Kurzgeschichte und war die einzige Schriftstellerin, auf deren Stil Virginia Woolf neidisch war. Kompromisslos beharrt sie in ihrem Schreiben auf Wahrhaftigkeit und setzt sich dabei über Konventionen hinweg, um ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Katherine Mansfield bringt neben Präzision und Musikalität einen neuen Tonfall in die Literatur, neue Perspektiven – wichtiger als die Handlung sind ihr die Menschen in ihren Geschichten –, einen von vielen unterschätzten Humor und Sinnlichkeit im Übermaß.
Ihre psychologisch motivierten Texte, die oft autobiografisch geprägt sind, schildern alltägliche Ereignisse und scheinbar Nebensächliches, rücken dabei aber immer einen einschneidenden Erkenntnismoment ihrer Charaktere in den Mittelpunkt.
Aus ihrem Werk von insgesamt 88 Kurzgeschichten, versprengten Gedichten, Tagebüchern, Briefen und Rezensionen hat Ingrid Mylo eine Auswahl getroffen, die diefaszinierenden Aspekte von Katherine Mansfields Persönlichkeit  auf besondere Weise mit ihrem Werk verknüpft.
Available since: 12/23/2022.
Print length: 224 pages.

Other books that might interest you

  • Die Sonnenkönigin - Frankreichs vergessene Königin - cover

    Die Sonnenkönigin - Frankreichs...

    Louise Bourbon

    • 0
    • 2
    • 0
    Manchmal geschehen Dinge in der Geschichte - Dinge, die so ungeheuerlich sind, dass sie aus der offiziellen Schreibung gestrichen werden. Den Menschen, deren Vermächtnis auf diese Weise ausgelöscht wird, geschieht bitteres Unrecht. Sie warten, bis die wahre Geschichte erzählt ist und unter das Licht der Sonne gefunden hat. Eine solche Geschichte ist die vorliegende. Sie ist die Wahrheit, nichts als die Wahrheit. Zugedeckt durch die Jahrhunderte hat sie Verrat und Fälschung überdauert, um nun endlich an den hellen Tag zu treten.
    
    Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Erinnerungen zweier Liebender, denen solch Unrecht widerfahren ist. Mit Hilfe von Auszügen aus dem privaten Schriftverkehr, Tagebucheinträgen und allerlei Anekdoten lässt die Autorin die Faszination des französischen Hofes zu Zeiten des Königs Louis XIV wiederauferstehen. Sie erzählt eine Geschichte, in der der Hass von der Liebe besiegt und die Schuld von der Vergebung gereinigt wird. Es ist die Geschichte einer großen Liebe. Es ist die Geschichte einer Bestimmung. Die wahre Geschichte von Frankreichs vergessener Sonnenkönigin - Louise de La
    Vallière.
    Show book
  • Vom Menschen als utopischem Wesen - Vier Essays - cover

    Vom Menschen als utopischem...

    José Ortega y Gasset

    • 0
    • 1
    • 0
    Ernst Robert Curtius sagte über José Ortega y Gasset: "Er ist vielleicht der einzige Mensch in Europa, dem es gegeben und gemäß ist, mit der gleichen Intensität des Interesses, der gleichen Sicherheit des Urteils, dem gleichen Glanz der Formulierung über Kant wie über Proust, über Debussy wie über Scheler zu sprechen. Zwischen vorgeschichtlichen Kulturen und kubistischer Malerei scheint es nichts zu geben, was diesen Kritiker nicht interessierte." Das Buch "Vom Menschen als utopischen Wesen", das im Europa Verlag erstmals im Jahre 1951 erschien, versammelt vier Essays, die Curtius' Urteil begründen: Ideen und Glaubensgewißheiten, Insichselbst-Versenkung und Selbstentfremdung, Glanz und Elend der Übersetzung und Ideen für eine Geschichte der Philosophie. Ob Ortega von den Phänomenen des Denkens und Glaubens, der Selbstversenkung und -entfremdung ausgeht oder von der Geschichte der Philosophie: nach wenigen Sätzen ist er in den Tiefen der Problematik und - wie er meint - des wesentlich utopischen Charakters des menschlichen Tuns. Er öffnet dem Leser die Augen für Einsichten und Zusammenhänge, die ihm bis dahin, wenn nicht fremd, so doch nicht klar bewußt waren. 
    " Das Schicksal - das Privileg und die Ehre - des Menschen ist es, niemals ganz zu erreichen, was er sich vornimmt und bloßer Anspruch, lebende Utopie zu sein. Immer schreitet er der Niederlage entgegen, und schon ehe er in den Kampf eintritt, trägt er die Wunde an der Schläfe." (Ortega y Gassett)
    Show book
  • About Shame - cover

    About Shame

    Laura Spath

    • 0
    • 0
    • 0
    Scham ist tabu, Scham ist schmerzhaft – und trotzdem muss sich jede:r von uns früher oder später mit ihr auseinandersetzen. Doch woher kommt diese Scham, was macht sie mit uns und wie können wir konstruktiv mit ihr umgehen? 
    Ausgehend von ihrer eigenen Biografie, von schamvollen Momenten in unterschiedlichen Lebensphasen, zeichnet Laura Späth verschiedene Aspekte der Scham nach – Scham für bestimmte sexuelle Erfahrungen, für den Körper oder für das Frausein – und deckt gleichzeitig mit sozialpsychologischen Ansätzen auf, welche Rolle gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse für die eigene Scham spielen.
    Es gilt, die individuellen Schamgefühle an den richtigen Stellen zu hinterfragen, der Scham aber trotzdem mehr Raum in unserem Leben zu geben. Denn: Wir müssen uns nicht für unsere Scham schämen.
    Show book
  • Sammlung kurzer deutscher Prosa 015 - cover

    Sammlung kurzer deutscher Prosa 015

    Various Various

    • 0
    • 0
    • 0
    Diese Sammlung umfasst 15 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres."Vision" übersetzt  von Georg von Ompteda (1863-1931)"Die Theekanne" übersetzt von Paul Arndt
    Show book
  • Frank Stronach - Die Biografie - cover

    Frank Stronach - Die Biografie

    Wolfgang Fürweger

    • 0
    • 0
    • 0
    Frank Stronach ist Milliardär und einer der erfolgreichsten Österreicher aller Zeiten.Seine Erfolgsgeschichte klingt wie ein Märchen: 
    Von der Auswanderung nach Kanada mit 200 Dollar in der Tasche zum Manager von einem der größten Autozulieferer der Welt. Er selbst nennt die Magna- Philosophie ("Magna Charta"), die von Fairness, Tüchtigkeit und Zuverlässigkeit geprägt ist, als sein Erfolgsrezept. Doch was für ein Mensch verbirgt sich dahinter? Sein unbedingter Wille zur Macht treibt ihn immer weiter: Vom ambitionierten Nachwuchsspieler zum Bundesligapräsidenten, vom Wirtschaftsmagnaten zum Kunstmäzen und Parteigründer.
    
    Diese Geschichte ist noch nicht zu Ende! Wolfgang Fürweger hat hinter die Kulissen geblickt und berichtet von Stronachs Werdegang,seinen Erfolgen wie seinen Niederlagen und seinen Plänen für Österreichs Zukunft- unterhaltsam und ungeschönt.
    Show book
  • Die Schöne und das Biest - Gelesen Von Matthias Ernst Holzmann - cover

    Die Schöne und das Biest -...

    Matthias Ernst Holzmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Geschichte von "Die Schöne und das Biest" - den meisten vor allem Bekannt aufgrund des Disney Films - auf Hörbuch! Gesprochen von Matthias Ernst Holzmann.
    Show book