Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced

Other books that might interest you

  • Deutschland vor der Nacht - Mein Leben in Deutschland vor und nach dem 30 Januar 1933 - cover

    Deutschland vor der Nacht - Mein...

    (Bruck) Margot Littauer

    • 0
    • 0
    • 0
    Deutschland, 30. Januar 1933.
    Hitler wird zum Reichskanzler ernannt.
    
    In Breslau, der Hauptstadt Schlesiens, lauscht das jüdische Mädchen Margot der Rede Hitlers im Radio, die vom tosenden Jubel der Massen begleitet wird. SA-Kolonnen marschieren mit einem Fackelzug durch das Brandenburger Tor.
    Wie die große Mehrheit der Juden in Deutschland können sich Margot und ihre Eltern nicht die kommende Katastrophe vorstellen. Ihre friedliche Kindheit endet abrupt und sie wird gezwungen, vorzeitig erwachsen zu werden.
    
    Die Verfolgung der Juden durch immer neue Verordnungen zwingen sie, ihre geliebte Heimat Deutschland zu verlassen. Die Geschichte von Margot Littauer, Jahrgang 1918, ist eine wahre Geschichte, basierend auf ihren Tagebüchern. Ihre objektive und wenig emotionale Schreibweise ermöglicht es dem Leser, die Änderungen im Alltag zu begreifen, sowie die Zwänge, unter denen die Menschen - Juden und Nichtjuden - leben mussten, besser zu begreifen. Margots Vater starb 1934 und sie musste ihre kranke Mutter pflegen.
    
    Während ihrer Arbeit bei dem jüdischen Arzt Dr. L. erlebt sie tragikomische Situationen, die Grenzen und Glauben sprengen; Situationen, bei denen das junge Mädchen Margot auch nichtjüdischen Menschen in Not hilft.
    Die ständige Gefahr, die über ihr schwebt, zwingt sie, alle ihre Kräfte und ihren Einfallsreichtum zu bündeln, um einige Monate vor Kriegsbeginn die Flucht aus der Hölle zu ergreifen. Das vorliegende Buch wurde bereits 1940 geschrieben und im Archiv der Harvard Universität 2011 von Margots Sohn Uri Bruck zufällig entdeckt. Das Buch wurde von ihm ins Hebräische übersetzt und mit einem Vor- und Nachwort versehen. Es erschien 2013 in Israel.
    Show book
  • Gretge „mit Hexen verwandt als Hexe verbrannt“ - Ein historischer Roman über eine wahre Begebenheit - cover

    Gretge „mit Hexen verwandt als...

    Jürgen Hoops von Scheeßel

    • 0
    • 0
    • 0
    Gretge, "mit Hexen verwandt, als Hexe verbrannt" – das ist das 17-jährige Mädchen Margarethe Meinken aus Westeresch am Rande der Lüneburger Heide, dessen anrührende Geschichte in diesem Buch erzählt wird. Gretge wurde auf Grundlage eines Gutachtens der Universität Helmstedt der Hexerei für schuldig befunden und schließlich am 9. September 1664 in Rotenburg (Wümme) auf dem Scheiterhaufen verbrannt.Der packende Roman stützt sich auf alle noch verfügbaren historischen Fakten des Falles einschließlich der erhalten gebliebenen Prozessakten. Jürgen Hoops von Scheeßel versteht es, die Welt des 17. Jahrhunderts vor den Augen des Lesers lebendig werden zu lassen, und macht sich zum wortgewandten Biographen des kurzen Lebens von Gretge. Der Leser begleitet Gretge auf ihrer bewegenden Lebensgeschichte von der Taufe bis zu ihrem schrecklichen Tod auf dem Scheiterhaufen. Hoops von Scheeßel schildert eindrucksvoll und detailreich, wie Gretge den Verlauf des Hexenprozesses gegen ihre Mutter Mette, eine geborene Hoops, erlebt und dann ihren eigenen. Gretges Mutter begeht in ihrer Gefängniszelle, die sich nur wenige Meter von Gretges Zelle befindet, noch vor Ende des Prozesses gegen sie Selbstmord – was sie in den Augen der Beteiligten klar zur Hexe macht und auch den weiteren Prozessverlauf gegen Gretge beeinflusst. Was denkt, was fühlt ein 17-jähriges Mädchen in dieser ausweglosen Situation, umgeben von Menschen, die sie einerseits seit ihrer Kindheit kennen, die sie andererseits plötzlich als "Hexe" betrachten? Welche Hoffnung kann sie noch haben? Wie denkt sie über ihre Mitmenschen, die voller Eifer, Pflichtgetreue und juristischer Akribie an diesem so unmenschlichen – und dem Wesen nach absurden – Hexenprozess gegen sie arbeiten? Was empfindet sie gegenüber ihrem Henker, der sie für die von ihm vollstreckte mitleidlose Hinrichtung mitleidvoll mit dem Versprechen eines raschen Todes zu trösten sucht?
    Show book
  • Das Buch der Königin - cover

    Das Buch der Königin

    Sabine Weigand

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Frau, deren Träume ganze Königreiche umfassen
    Es ist die berühmteste Geburtsszene des Mittelalters: Konstanze, Frau des deutschen Kaisers Heinrich VI., vierzigjährig, als unfruchtbar verschrien, hochschwanger. Um jeden Preis muss sie die Legitimität ihres Kindes sicherstellen. Und so bringt sie ihren Sohn öffentlich, auf dem Marktplatz von Jesi, zur Welt. Die Nachwelt kennt sie als Mutter des Stauferkaisers Friedrich II. Aber welcher Weg liegt wirklich hinter Konstanze von Sizilien? Wem gehört ihre Treue: ihrem Mann, dessen Grausamkeit sie entsetzt oder ihrer Heimat Sizilien?
    Show book
  • Flamme von Jamaika - cover

    Flamme von Jamaika

    Martina André

    • 0
    • 0
    • 0
    Die deutsche Kaufmannstochter Helena Huvstedt betritt eine fremde Welt voller Gefahren und Intrigen, als sie 1831 auf der Karibikinsel Jamaika an Land geht. Dort soll sie den Adligen Sir Edward Blake heiraten, den einzigen Erben eines reichen Plantagenbesitzers. Doch dunkle Geheimnisse und Edwards skrupelloses Verhalten lassen sie an ihrem Glück zweifeln. 
    
    Nachdem sie als Geisel in die Fänge des charismatischen Rebellenführers Jess gerät, wandelt sich ihre anfängliche Furcht in Liebe und Begehren. Als Helena gegen zum Tode verurteilte Rebellen ausgetauscht werden soll, muss sie sich entscheiden: Kehrt sie Jess zuliebe zu Edward zurück und setzt damit ihre Zukunft für den Kampf um die Freiheit aufs Spiel?
    
    Intrigen, Leidenschaft und großes Gefühlskino.
    Von Bestsellerautorin Martina André.
    Show book
  • Tycho Brahes Weg zu Gott - Roman - cover

    Tycho Brahes Weg zu Gott - Roman

    Max Brod

    • 0
    • 0
    • 0
    Die moderne Naturwissenschaft beginnt nicht nur im Florenz Galileis, sondern auch im Prag Rudolfs II. Der katholische Kaiser zog den dänischen Astronomen Tycho Brahe und den deutschen Johannes Kepler an seinen Hof: Zwei Protestanten, zwei Vertriebene, die in Prag Zuflucht fanden. Es war eine glückhafte Begegnung, die kaum ein Jahr dauerte und mit Brahes rätselhaftem Tod endete. Die genauen Beobachtungen und Berechnungen Brahes bildeten die Grundlage für Keplers Werk über die Planetenbahnen, das bis heute unser Weltbild bestimmt. Max Brod bietet in seinem ersten und bekanntesten historischen Roman von 1915, den er seinem Freund Franz Kafka widmete, ein großartiges Panorama der Zeit um 1600 und eine intensive Darstellung der beiden unterschiedlichen Charaktere. Vorbild für die Figur des Johannes Kepler war Albert Einstein, den Max Brod kennenlernte, als er an der Prager Universität lehrte.
    Show book
  • Margaret Stonborough-Wittgenstein - Grande Dame der Wiener Moderne - cover

    Margaret...

    Margret Greiner

    • 0
    • 0
    • 0
    Margaret Stonborough-Wittgenstein (1882–1958), Schwester des Philosophen Ludwig und des einhändigen Pianisten Paul, verkörperte wie kaum eine andere Frau aus dem großbürgerlichen Milieu der Jahrhundertwende den Aufbruch in eine Zeit selbstbestimmter und selbstgewisser Frauen. Der immense Reichtum der Familie Wittgenstein war für sie Verpflichtung, die neue Kunst, wie sie ihr in der Secession und der Wiener Werkstätte entgegentrat, zu fördern. Klimt porträtierte sie. Sie war Bauherrin, Intellektuelle, Salonière: Glanzvolle Feste und Einladungen, an denen bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Kultur teilnahmen, machten ihren Salon zu einem begehrten Treffpunkt der Wiener Gesellschaft. Außergewöhnlich für Frauen dieser Zeit interessierte sie sich auch für Naturwissenschaften, trieb Studien in Mathematik, Physik und Medizin.
    Margret Greiner beleuchtet in vielen verschiedenen Facetten, was es bedeutete, sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als autonome weibliche Person zu entwerfen und als solche zu handeln.
    Show book