¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Glenn Gould oder das innere Klavier - cover

¡Lo sentimos! La editorial o autor ha eliminado este libro de nuestro catálogo. Pero no te preocupes, tenemos más de 500.000 otros libros que puedes disfrutar.

Glenn Gould oder das innere Klavier

Jean-Yves Clément

Traductor Maja Ueberle-Pfaff

Editorial: Verlag Freies Geistesleben

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Wie gut kennen wir Glenn Gould? Sein Satz "Man spielt nicht mit den Fingern Klavier, sondern mit dem Kopf" ist für Jean-Yves Clément der Leitfaden, um Persönlichkeit und Werk des großen kanadischen Pianisten auszuloten. Im Nachzeichnen der Stationen eines der Kunst dienenden Lebens zwischen Entsagung und Ekstase, Strenge und Humor, Konzertsaal und Tonstudio entsteht ein vielschichtiges Porträt.

Glenn Gould ist weit mehr als  jene pianistische Ausnahmeerscheinung, welche die meisten Musikliebhaber in aller Welt bis heute in ihm sehen. Zeitlebens war er im Dienst an der Musik auch in verschiedenen anderen Kunstsparten höchst engagiert: im Gestalten von Radio- und Fernsehsendungen, im Schreiben musikästhetischer Texte, im Komponieren und Dirigieren. Die ­Musik war für ihn ein Glaubensbekenntnis, das Reinheit und Einsamkeit im Leben erforderte und kein Karrierestreben zuließ.
Jean-Yves Clément hebt in klarer und einfühlsamer Weise diese kreative Persönlichkeit in den Blick, die von Jugend an auf allen möglichen Wegen – gegen den Widerstand einer physisch-psychischen Hochempfindlichkeit – nach der absoluten Musik strebte. In seiner Darstellung wird nachvollziehbar, was Glenn Gould einmal selbst geäußert hat: "Ich finde, man sollte sein Leben so gestalten, dass man immer eine spirituelle Richtung im Sinn hat."

Jean-Yves Clément gelingt eine feine Annäherung an denjenigen,  der Bach so gut interpretierte. Ein musikalisch-philosophisches Porträt mit Weitblick und Tiefgang.
Disponible desde: 15/02/2018.
Longitud de impresión: 181 páginas.

Otros libros que te pueden interesar

  • Jacques - Erinnerungen eines Callboys - cover

    Jacques - Erinnerungen eines...

    Valerie le Fiery

    • 0
    • 1
    • 0
    Ein Tag, wie er langweiliger und öder kaum sein kann. Statt Sonne gibt es nur Regen, der unaufhörlich - fast sintflutartig - gegen die Scheiben prasselt. Man kann kaum etwas tun und genau das verleitet dazu, Rückschau zu halten und das bisherige Leben noch einmal an sich vorbeiziehen zu lassen.
    
    So ergeht es auch Jacques - einem Mann im besten Alter. Immer wieder taucht er in die Vergangenheit ein und erinnert sich dabei an gute und schlechte Tage, an den Verlust einiger Menschen und - an Paul, mit dem er seine Homosexualität entdeckte und den er bis heute nicht vergessen kann.
    
    Doch warum ist er seit damals allein geblieben? Weshalb sitzt er an diesem Tag in seiner Luxuswohnung, schaut auf die Straße hinab, die vor lauter Wasser kaum noch zu sehen ist, und hat statt lebendiger Personen nur Andenken an Verstorbene oder aus seinem Leben Verschwundene um sich herum?
    
    Ihm fallen seine ersten Gehversuche als Stricher ein - und die Menschen, die ihm damals geholfen haben. Ohne sie wäre er sicher immer noch auf der Straße und nicht das, was er heute ist - ein schwuler, teurer und sehr begehrter Callboy der Upperclass.
    **************************************** 
    Der Buchinhalt umfasst ca. 41.000 Wörter
    Ver libro