¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Auswahl aus des Teufels Papieren - Erweiterte Ausgabe - cover

Auswahl aus des Teufels Papieren - Erweiterte Ausgabe

Paul Jean

Editorial: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Eine bereits 1789 erschienene Satirensammlung des fränkischen Schriftstellers.

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Disponible desde: 13/12/2012.

Otros libros que te pueden interesar

  • Elender Tod zweier Liebenden - cover

    Elender Tod zweier Liebenden

    Matteo Bandello

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine humorische Geschichte aus dem lustvollen Leben im Mittelalter ... die unanständigen Geschichten von den Gattinnen, die ihren Männern Hörner aufsetzen, von den Frauen, die sich mit Brüdern, Schwägern, Vettern und anderen Blutsverwandtschaften mischen. Von den Männern, die nicht weniger sündigen als die Weiber, die ihr Weib allein im Bette vor Kälte erfrieren lassen und ehebrecherisch anderen Weibern nachlaufen.Ihr müsset wissen, dass der Mann, der heute König der Insel England ist und sich Heinrich der Achte nennt, durch seine üblen Neigungen sehr schrecklich und grausam geworden ist, und viel Menschenblut vergossen hat, da er Tag für Tag dem oder dem anderen das Haupt abschlagen ließ, und auf diese Weise den Adel der ganzen Insel fast gänzlich ausrottete. Innerhalb eines kurzen Zeitraumes ließ er auch zwei seiner Gattinnen enthaupten.Matteo Bandello (geb. um 1485 in Italien, gestorben 1561 in Agen, Frankreich, verfasste zahlreiche Novellen nach dem Vorbild Giovanni Boccaccios. Einige davon dienten William Shakespeare als Vorlage für seine Dramen, davon die wichtigste die Novelle über den tragischen Tod zweier unglücklich Leibender „Romeo und Giulietta“.
    Ver libro
  • Die Marquise von O… Das Bettelweib von Locarno - cover

    Die Marquise von O… Das...

    Heinrich von Kleist

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine ohne ihr Wissen schwanger gewordene Frau sucht per Zeitungsanzeige den Vater ihres zukünftigen Kindes und erklärt sich bereit, ihn zu heiraten – die Reaktionen auf diesen, in der „Marquise von O…“ dargestellten Stoff zu Beginn des 19. Jahrhunderts kann man sich vorstellen: „abscheuliche Geschichte“, „anstößig“ etc. Natürlich hat sich diese Einschätzung geändert und heute ist klar: „Die Marquise von O…“ zählt zu den glänzendsten und liebenswürdigsten deutschen Erzählungen. Phantastischgespenstisch hingegen geht es in der kurzen Geschichte vom Bettelweib zu.An unexpectedly pregnant woman is looking for the father of her future child through a newspaper advertisement and announces her willingness to marry the man. This plot’s reception in the early 19th century was as jarring as expected: “abhorrent story”, “offensive”, etc. The contemporary evaluation of the work is obviously completely different: “Die Marquise von O…” (The Marquise of O…) is among the most shining displays of literary skill of its kind.
    Ver libro
  • Ligeia (Ungekürzt) - cover

    Ligeia (Ungekürzt)

    Edgar Allan Poe

    • 0
    • 0
    • 0
    Ligeia ist eine 1838 erschienene Erzählung von Edgar Allan Poe, in deren Mittelpunkt die Reinkarnation einer Person in einer anderen steht.Der namenlose Ich-Erzähler hat in einer "alten, verfallenen Stadt am Rhein" Ligeia kennen- und lieben gelernt und geheiratet, eine Frau von ebenso großer Schönheit wie Klugheit und Bildung. Er beschreibt sie als überaus groß gewachsen, Haare und Augen schwarz, Haut weiß, mit tiefer Stimme und von unglaublicher Ruhe und Gelassenheit, unter der ein Vulkan von Leidenschaft brodelt. Der Ich-Erzähler wird zu ihrem Schüler und überlässt sich ihrer Führung durch alle Gebiete des Geistigen.
    Ver libro
  • Das leere Haus - Ein Sherlock Holmes Abenteuer (Ungekürzt) - cover

    Das leere Haus - Ein Sherlock...

    Sir Aarthur Conan Doyl

    • 0
    • 0
    • 0
    Das leere Haus (The Empty House) erschien erstmals 1903 im Strand Magazine und wurde 1905 mit 12 anderen Fällen in Die Rückkehr des Sherlock Holmes veröffentlicht. Drei Jahre sind seit dem Tod von Sherlock Holmes vergangen. Dr. Watson hat das von seinem Freund geschürte Interesse an Kriminalfällen nicht verloren und findet wie ganz London die Umstände der Ermordung des ehrenwerten Ronald Adair ebenso unerklärlich wie faszinierend. Als Watson sich unter die Menge vor dem Haus des Opfers mischt, stößt er mit einem älteren etwas verwachsenen Mann zusammen und zieht sich dessen Zorn zu, da diesem ein paar Bücher aus den Händen fielen. Kurz nach Watsons Ankunft zu Hause findet sich dort der seltsame Büchernarr ein und entpuppt sich als der vermeintlich tote Sherlock Holmes. Watson fällt erstmals in seinem Leben in Ohnmacht, um sich dann nach seinem Erwachen die unglaubliche Erklärung seines Freundes anzuhören: Holmes war am Reichenbachfall nicht in die Tiefe gestürzt, sondern konnte sich retten. Da ihm klar war, dass sein Leben trotz des Todes seines Erzwidersachers Professor Moriarty weiterhin in Gefahr war, entschloss er sich, unterzutauchen, um drei Jahre lang in cognito die Welt zu bereisen. Nun ist er nach London zurück gekehrt, um den Machenschaften von Moriartys engstem Vertrauten, Colonel Sebastian Moran, das Handwerk zu legen.
    Ver libro
  • Der Augenzeuge - cover

    Der Augenzeuge

    Ernst Weiß

    • 0
    • 0
    • 0
    Erzählt wird die Geschichte eines Arztes, der den Gefreiten Adolf Hitler am Ende des 1. Weltkriegs behandelt. Der Gefreite gibt vor, durch eine Gelbkreuzgranate der Engländer verletzt worden zu sein, und hat Angst, blind zu werden. Der Arzt erkennt Symptome einer Hysterie. Und heilt ihn, was er später bereut. Denn der Arzt ist Jude und muss den Aufstieg Hitlers mit erleben, der ihn schließlich ins Exil zwingt. Dort wird der Arzt zu einem politisch denkenden und engagierten Menschen. "Der Arzt spielt Schicksal an einem, der später mit ihm Schicksal spielen wird". Das schrieb Marcel Reich-Ranicki, der den "Augenzeugen" von Ernst Weiß über alles lobte und in seiner "Bibliothek des 20. Jahrhunderts" zusammen mit Walter Jens neu herausgab. In der Einleitung schrieb der Frankfurter Literaturkritiker:" Mich faszinierte der Roman. Er faszinierte mich in jeglicher Hinsicht. Seine Sprache war spröde, aber konnte auch unversehens aufbrechen und grelle Farben hergeben, unter dem Druck von heftigen Gefühlen und unbezwingbaren Leidenschaften des im Roman geschilderten Personals". Ernst Weiß konnte für seinen Roman auf die Krankenakte von Edmund Forster zurückgreifen, der Hitler in Pasewalk auf psychosomatische Hysterie behandelt hatte. Forster schmuggelte sie im Sommer 1933 aus Deutschland und vertraute sie Ernst Weiß in Paris an. Die Krankenakte ist leider verschwunden. Die einzigen, indirekten Spuren finden sich in diesem fiktionalen Werk. Ernst Weiß ist 1882 in Brünn in Mähren geboren. Er studierte Medizin in Prag und Wien. Er war Schiffsarzt und reiste bis nach Indien, China und Japan. Er ging 1913 nach Berlin, lernte dort Franz Kafka kennen und war an der Aussprache beteiligt, die zur Auflösung von Kafkas Verlobung mit Felice Bauer führte. Er schrieb seit 1913 viele Dramen und Romane, vor allem Ärzteromane. Und er diente als Arzt an der Ostfront. Er ging 1933 ins Exil nach Paris, wo er 1940, am Tag des Einmarsches der Wehrmacht, Selbstmord verübte.
    Ver libro
  • Querkopf Wilson (Ungekürzt) - cover

    Querkopf Wilson (Ungekürzt)

    Mark Twain

    • 0
    • 0
    • 0
    Querkopf Wilson (Originaltitel: Pudd'nhead Wilson. Those Extraordinary Twins.) ist ein Roman von Mark Twain. Er wurde 1894 veröffentlicht und erschien auf Deutsch auch unter den Titeln Knallkopf Wilson und Wilson, der Spinner.Schauplatz der Geschichte ist die heimelige, etwas verschlafene Kleinstadt Dawson's Landing am Mississippi, die wie Deer Lick (in Eine Bluttat, ein Betrug und ein Bund fürs Leben) und auch wie St. Petersburg (in Tom Sawyer) an Mark Twains Heimatstadt Hannibal in Missouri erinnert. Dawson's Landing ist eine Sklavenhalterstadt, in der man von Getreideanbau und Schweinezucht lebt und in der Schwarze sozial schlecht gestellt sind. Das muss auch die zwanzigjährige, selbstbewusste Roxy feststellen, eine Sklavin im Haus von Percy Driscoll. Als dort ein Dieb gesucht wird, droht Driscoll allen Schwarzen mit dem Verkauf "in den Süden" - dorthin, wo man noch brutalere Methoden der Unterdrückung pflegt. Roxy sorgt sich um die Zukunft ihres Sohns Valet de Chambre, genannt Chambers, und entschließt sich kurzerhand zum Kindertausch: Sie stülpt ihrem wenige Monate alten Sohn die Kleider von Thomas Bechet Driscoll, genannt Tom, über, dem gleichaltrigen Sohn ihres Herrn, den sie an Mutterstatt betreut. Niemand bemerkt den Tausch, denn wie Roxy ist Chambers ein Schwarzer mit weißer Haut...
    Ver libro