Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Komödien Band 2 - Erweiterte Ausgabe - cover

Komödien Band 2 - Erweiterte Ausgabe

Jean Baptiste Poquelin (Molière)

Translator Wolf Graf Baudissin

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Molière (eigentlich Jean-Baptiste Poquelin) war ein französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker.

Er ist einer der großen Klassiker und machte die Komödie zu einer der Tragödie potenziell gleichwertigen Gattung. Vor allem erhob er das Theater mehrere Jahre lang zum Diskussionsforum für die Probleme "richtigen" und "falschen" Verhaltens in der Gesellschaft seiner Zeit.

Dieser Band umfasst die Theaterstücke:

Die Zierpuppen
Der Geizige
George Dandin
Tartüff

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Available since: 12/13/2012.

Other books that might interest you

  • weich werden - Gedichte - cover

    weich werden - Gedichte

    Anja Bachl

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Nabelschnur zur Welt, die Transparenz von Körperlichkeit 
    
    Wer sind wir, warum und wo? – Anja Bachl erschreibt sich selbst und den Kosmos unseres Daseins
    Einen Raum aufmachen, einen Ort kreieren. Das eigene Leben ansehen, die Fasern, die es durchdringen, die Linien, die es begrenzen und die doch verschwimmen. Anja Bachl wird weich, lässt uns weich werden, verortet sich selbst und stellt gleichzeitig fest, dass wir uns nicht verorten lassen. Denn nur, wenn wir das Menschsein darauf herunterbrechen, was es ist, auf das Bestehen aus Wasser, Blut und Gefühlen, können wir einen Bruchteil dessen verstehen, wer wir sind. Was uns ausmacht. Wie die Gesellschaft uns und unser Handeln prägt. Wie abhängig unser Leben davon ist, in welchen Strukturen wir uns wiederfinden. Wie winzig und doch groß wir uns selbst erscheinen, jede Sekunde jeden Tages. "weich werden" dringt tief, tief ins Innere der Autorin, aber auch in das der Leser*innen. 
    
    Bloßlegung, auf die beste Art und Weise
    Lyrik, die Herzen mit Wucht trifft und verändert – darüber, wie wir uns Narben körpereigen machen, welche Spuren wir nicht hinterlassen und die Gespenster, die bleiben. Der Rausch einer Sprache, wie wir ihn selten erreichen: Anja Bachls Gedichte fangen uns ein, pflanzt ihre Gedanken dort, wo wir schon längst das Saatbeet vorbereitet, aber keine Worte gefunden haben. Tief im Innersten schürfend, trägt sie ins Bild, was Menschwerdung, Menschsein bedeutet. Ein Gedichtband, der Verletzlichkeit als widerständigen Fluss im eigenen Ich freilegt. 
    
    "erklär mir nicht wie man sich die doppelte Verneinungen abgewöhnt
    sondern eher wie man sich einbrennt ohne Spuren zu hinterlassen
    wie man drei Ideen gleichzeitig lebt
    wie man Milchzähne behält
    wie man Kinder gebärt und anschließend Narben körpereigen macht
    wie man eine Erfinderin bleibt"
    Show book
  • Der Duft des Regens auf dem Balkan - cover

    Der Duft des Regens auf dem Balkan

    Gordana Kuić

    • 0
    • 0
    • 0
    'Der Duft des Regens auf dem Balkan' erzählt die Geschichte der sephardisch-jüdischen Familie Salom aus Sarajevo, deren Leben mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs eine radikale Wendung nimmt. Fünf Frauenschicksale entfalten sich in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse zwischen 1914 und 1945 machen sich die fünf Töchter - Nina, Buka, Klara, Blanki und Riki - auf die Suche nach Entfaltung und Liebe. Dabei gehen sie, teils ohne Rücksicht auf ethnische und konfessionelle Schranken, neue Wege.
    Gordana Kuić schildert in ihrem Jahrhundertroman eine für immer verlorengegangene Welt: die Kultur des friedlichen Zusammenlebens von bosnisch-jüdischen, muslimischen, serbisch-orthodoxen und katholischen Gesellschaftsschichten in der vibrierenden Hauptstadt Sarajevo von damals.
    Show book
  • Die Leiden des jungen Werther - Ein Roman in Briefen - cover

    Die Leiden des jungen Werther -...

    Johann Wolfgang von Goethe

    • 0
    • 0
    • 0
    "Es müsste schlimm sein, wenn nicht jeder einmal in seinem Leben eine Epoche haben sollte, wo ihm der Werther käme, als wäre er bloß für ihn geschrieben."(J.W. von Goethe zu seinem Sekretär Eckermann)Werther, ein schwärmerischer, ungefestigter junger Mann, lernt Lotte kennen - sofort verbindet beide eine tiefe Seelenverwandtschaft. Werther verliebt sich unsterblich, doch Lotte kann die Gefühle nicht erwidern, denn sie ist mit dem eher bodenständigen Albert verlobt. In seiner Verzweiflung verlässt Werther die Stadt. Bald wird ihm klar, daß er ohne Lotte nicht leben kann, und er kehrt zurück. Während eines Besuches bei der mittlerweile Verheirateten übermannen ihn die Gefühle, und das Drama nimmt seinen Lauf.1774 geschrieben, wurde "Werther" zu einem Bestseller, Goethe quasi ein Popstar und die Hauptperson ein Idol für die Jugend, die sich bis dato literarisch vernachlässigt gefühlt hatte. Endlich gab es eine Figur, deren Gefühlsbetontheit das widerspiegelte, was junge Menschen selbst empfanden - die Epoche des Sturm und Drang hatte begonnen.Sven Görtz wird am 13. November 1967 im Westerwald geboren. Er studierte Philosophie, Anglistik und Germanistik in Gießen. Neben seiner Arbeit als Sprecher und Regisseur ist er als Sänger, Komponist und Autor tätig.
    Show book
  • Lyrikalikus 043 - cover

    Lyrikalikus 043

    Friedrich Frieden, Annette von...

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein kurzweiliger Poetry-Slam, bei welchem Lyrik eines weltberühmten Dichters
    mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion
    untermalt wird. Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Parties oder im Bett - auf
    dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen....
    Textinhalt von Annette von Droste-Hülshoff.
    Show book
  • Die klingende Königin - edition hörsinn KINDERHÖRBUCH - cover

    Die klingende Königin - edition...

    Wolf Bergelt, Schottisches...

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine poesievolle Traumreise zur Orgel, mit zahlreichen Klangbeispielen von einem der schönsten historischen Instrumente Deutschlands. Das anspruchsvolle Hörbuch für Kinder von 9 bis 99 Jahren.
    Show book
  • Zu sein zu leben das ist genug - Warum wir Hölderlin brauchen - cover

    Zu sein zu leben das ist genug -...

    Christoph Quarch

    • 0
    • 0
    • 0
    Blühendes Leben und glühende Liebe. Die zeitlose Vision eines der größten deutschsprachigen Dichter.Friedrich Hölderlin ist mehr als nur ein Dichter. Er ist einer, der begeistern kann, weil er den guten Geist zur Sprache bringt, der Menschen wachsen und erblühen lässt. Deshalb sind sein Dichten und sein Denken ungebrochen aktuell. In einer von Ökonomie und Technik dominierten Welt, die oft von allen guten Geistern verlassen scheint, weist Hölderlin den Weg zu einem authentischen, lebendigen, seelenvollen, freien und begeisterten Menschsein. Christoph Quarch zeichnet das Porträt eines Dichters, der sich als Vorbote einer neuen und humaneren Welt begriff  einer "vollentblühenden Welt", in der die alten griechischen Götter zu neuem Leben erwachen.
    Show book