Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Talk Stories - Kolumnen aus dem New Yorker - cover

Talk Stories - Kolumnen aus dem New Yorker

Jamaica Kincaid

Translator Anna Leube, Wolf Heinrich Leube

Publisher: Kampa Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Schon kurz nach ihrem Umzug von Antigua nach New York unternimmt Jamaica Kincaid erste Schreibversuche, bleibt in der literarischen Welt vorerst aber ein Nobody. Bis sie 1974 den Herausgeber des New Yorker trifft: William Shawn zeigt sich begeistert von ihren Texten und stellt sie ein. Kincaids eigenwillig-originellen Beiträge erscheinen fortan in der »Talk of the Town«-Kolumne. Mal legt sie als Story einfach die Spesenabrechnung vor, ein andermal tippt sie ein aufgeschnapptes Gespräch über Sting ab, statt eine Konzertkritik zu schreiben. Und auch die Absurditäten des Verlagswesens schildert sie schonungslos. Mit einem feinen Gespür für Ironie und Komik hält Kincaid in ihren Kolumnen fest, wie sie die Welt der Bücher und Partys, der Mode und Popmusik kennenlernt.
Erst später druckt der New Yorker auch Kincaids fiktionale Geschichten. Ihren eigenen Stil und ihren unverwechselbaren Sound hat sie da bereits gefunden. Und so dokumentieren die zwischen 1974 und 1983 enstandenen »Talk Stories«, die hier erstmals auf Deutsch versammelt sind, eindrücklich Kincaids Entwicklung von einer jungen Autorin, die selbstbewusst ihre Beobachtungen notiert, zu einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen unserer Zeit.
Available since: 02/22/2024.
Print length: 256 pages.

Other books that might interest you

  • Roger Federer - Ein Porträt von Simon Graf - cover

    Roger Federer - Ein Porträt von...

    Simon Graf

    • 0
    • 0
    • 0
    Roger Federer ist der Weltstar aus unserer Mitte. Als kleiner Junge verliebte er sich in die gelben Bälle, heute fasziniert er die Massen auf dem ganzen Globus. Nicht nur wegen seiner Virtuosität auf dem Court und seiner Erfolge, sondern auch wegen seiner Persönlichkeit. Dieses Porträt zeigt den Menschen und Sportler in all seinen Facetten. Und obschon er sich in anderen Sphären bewegt, können wir aus seiner Biografie viel mitnehmen.Das Porträt über Roger Federer von Simon Graf aus dem Jahr 2018 war im deutschsprachigen Raum ein Bestseller. Die englische wie die italienische Fassung sind weiterhin sehr gefragt. Nun präsentieren wir auf Deutsch eine aktualisierte, stark erweiterte und etwas luxuriösere Neuausgabe: Sie bietet fünf zusätzliche Kapitel, womit wir bei zwanzig angelangt sind, der aktuellen Anzahl der gewonnenen Grand-Slam-Titel des Racketkünstlers.Der Autor wählte einen anderen Ansatz als bei einer klassischen, chronologisch geordneten Biografie, kreiste Roger Federer in zwanzig Essays ein und erreicht damit eine noch nie dagewesene Vielseitigkeit. Nicht nur der Sportler wird thematisiert, sondern alle Seiten und Rollen Federers. Ein besonderer Leckerbissen der Neuausgabe ist das Interview mit Stanford-Professor und Philosoph Hans Ulrich Gumbrecht über die globale Faszination des Tennisvirtuosen. Zudem schildern namhafte Journalisten aus Paris, London, Hamburg, Buenos Aires und Melbourne ihre Sicht auf den Schweizer. Außerdem bietet der Autor Einblicke ins Familienleben der Federers und zeichnet nach, wieso die kleine Schweiz einen solch guten Nährboden bietet für erfolgreiche Tenniscracks. Das Porträt ist unterhaltsam geschrieben und durchsetzt von Anekdoten.
    Show book
  • Briefe 3 - cover

    Briefe 3

    Gottfried Keller

    • 0
    • 0
    • 0
    Nachdem Gottfried Keller durch Konfrontation mit der Realität zur Einsicht gelangte, dass der Beruf des Landschaftsmalers seiner Erwartungshaltung bezüglich eines regelmäßigen und sicheren Einkommens nicht genügte, ebnete eine Laune des Schicksals ihm einen anderen Lebensweg. Aus Langeweile schreibt Keller ein paar Verse, die überraschenderweise sogar veröffentlicht werden und zwar nicht im Eigenverlag. Ermutigt und beflügelt von seiner anscheinend vorhandenen literarischen Begabung erwacht der geisteswissenschaftliche Ehrgeiz in ihm, der schließlich in seinen prosaischen Fähigkeiten mündet. Keller stand in regem Briefverkehr mit seiner Mutter und zahlreichen Freunden, Bekannten und Gesinnungsverwandten, in welchem er detaillierte Auskunft über seine Gefühls- und Gedankenwelt, seine Pläne, Ängste und Wünsche äußert und auch gesellschaftliche und politische Elemente Revue passieren lässt. Historisch aufschlussreich und persönlich. Der Briefe Gottfried Kellers dritter Teil!
    Show book
  • Sie sind verhaftet! - Was tun bei einer Inhaftierung? - cover

    Sie sind verhaftet! - Was tun...

    Ralph Böttcher

    • 0
    • 0
    • 0
    Ralph Böttcher ist der! Experte für Strafrechtsschutz und Autor des Buches "Herr Steuerberater, Sie sind verhaftet!" Im August 2007 begann für den Autor der Albtraum jeden Unternehmers: Er wurde an seinem Schreibtisch verhaftet. Wegen Verdachts der Verdunklung musste er in Untersuchungshaft, erst nach zehn Tagen wurde der Haftbefehl aufgehoben. Heute, rund zehn Jahre nach diesem Erlebnis, will der Autor andere Unternehmer mit diesem Hörbuch davor bewahren, in eine ähnliche Lage zu geraten. Er erklärt, mit welchen Konstellationen man als Unternehmer schnell mit einem Bein im Gefängnis steht und wie man sich davor schützen kann. Zudem zeigt er auf, warum eine sehr gute Strafrechtsschutzversicherung für jeden Unternehmer unabdingbar ist und wie man diese findet. Denn wer keine hat, sieht sich im Ernstfall schnell vor der Herausforderung, Anwaltsrechnungen im fünfstelligen Bereich bezahlen zu müssen. Gleichzeitig gibt der Autor Tipps, was im Falle eines Falles zu tun ist: Er erzählt, wie er nach seiner Verhaftung mit seinen Mitarbeitern kommuniziert hat und will Mut machen, dass selbst eine solche Krise erfolgreich überstanden werden kann. Darüber hinaus schildert er die Tücken eines juristischen Verfahrens und in welche Fallen man auf keinen Fall tappen sollte. Gesprochen von: Frederik Beyer | Kommentarsprecher hunderter TV-Dokus (ZDF, VOX, n-tv, N24, Sky) Geballte BNI-Power: 1 BNI-Unternehmer: Ralph Böttcher 3 BNI-Stimm-Profis: Helge Sidow, Frederik Beyer und Ulrike Möller. Projekt: Hörbuch "Herr Steuerberater, Sie sind verhaftet!" So dramatisch der Titel, so wichtig auch der Inhalt. Nicht nur für Steuerberater, sondern für jeden einzelnen Unternehmer...
    Show book
  • Die Wolkenbraut - Das Leben der Philippine Welser Ein historischer Roman - cover

    Die Wolkenbraut - Das Leben der...

    Jeannine Meighörner

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Begegnung zweier außergewöhnlicher Menschen: Philippine Welser, die Augsburger Kaufmannstochter, die Ferdinand II. gegen den Willen seines Vaters heimlich zu seiner Frau nahm, und Thomele, den berühmtesten Hofzwerg seiner Zeit, verbindet eine ganz besondere Freundschaft. 
    Jeannine Meighörner erzählt die Geschichte einer starken Frau, die als Außenseiterin eigenständig und mutig ihren Weg ging, an ihrer geheimen Liebe festhielt und dabei nicht nur Schloss Ambras zum Leben erweckte.
    Show book
  • Blick zurück durchs Küchenfenster - Erinnerungen und Rezepte aus Siebenbürgen - cover

    Blick zurück durchs...

    Dagmar Dusil

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit diesem Buch begibt man sich auf eine Reise: Auf eine Reise in das Siebenbürgen des letzten Jahrhunderts. Sie führt zurück in eine Geborgenheit, die die Autorin als Kind erlebte und die ihr damals als unvergänglich erschien. Es ist die Geschichte eines kleinen Mädchens, das sich die Nase am Küchenfenster platt drückt, um einen Blick auf Mutter und Großmutter zu erhaschen, wie sie auf geheimnisvolle Weise Speisen zubereiten. Und es ist die Geschichte vom Zusammenleben mit Eltern und Großeltern, von Festen und vom Alltag in Siebenbürgen, bis die Familie gen Westen auswandert. Erzählt wird von Vergänglichkeit und dem fortbestand der Traditionen, über den Geschmack der Heimat, über Leben, Liebe und Tod, über kindliche Naivität und das manchmal schmerzvolle Erwachsenwerden.
    In den Erinnerungen an Land und Leute sowie an die Küche Siebenbürgens mit ihren einzigartigen Gerichten halten sich Wehmut und Witz, Nachdenkliches und Erheiterndes die Waage, liebevoll ergänzt durch traditionelle Rezepte sowie alte Postkarten und Familienfotos.
    Show book
  • Statusmeldungen - cover

    Statusmeldungen

    Stefanie Sargnagel

    • 0
    • 0
    • 0
    In 80 Tagen aus dem Bett. Stefanie Sargnagel kommt aus dem Internet und ist die erste deutschsprachige Autorin, die im Netz eine Form für sich gefunden hat, die passt, als Literatur funktioniert und ein großes Publikum erreicht. Stefanie Sargnagel schreibt radikal subjektiv, bisweilen aggressiv und sehr klug über das sogenannte einfache Leben, über Männer und Frauen, über Aussichtslosigkeit und Depression. Das ist oft zum Brüllen komisch und manchmal tragisch. Statusmeldungen ist wie ein Gipfeltreffen zwischen Christine Nöstlinger und Heinz Strunk, aus denen beide mit einem Mordskater hervorgehen.
    Show book