¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Planstraße 146 - Die Straße meines Lebens - Autobiografischer Roman - cover

Planstraße 146 - Die Straße meines Lebens - Autobiografischer Roman

Herrmann Barbara, hnb verlag

Editorial: hnb-verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Ein kleines Dorf in der Nähe von Karlsruhe ist ihre Heimat. Die Mutter zweier Söhne hat ihr Berufsleben als Kauffrau in verschiedenen Unternehmen verbracht. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Berlin.
Disponible desde: 13/02/2012.

Otros libros que te pueden interesar

  • Wer fürchtet sich vor Stephen King? - Leben und Werk des Horror-Spezialisten - cover

    Wer fürchtet sich vor Stephen...

    Uwe Anton

    • 0
    • 1
    • 0
    Dieses Buch ist auch ein kompetenter Werkführer, der den Zugang zu den bedeutendsten Romanen und Kurzgeschichten des Autors eröffnet. Im Wechsel mit biografischen Kapiteln gibt der Autor kurze Inhaltsanrisse bis hin zum aktuellen Bestseller "Die Arena", die Lust auf die Lektüre machen. Bei den biografischen Kapiteln wird besonderer Wert auf Anekdoten und gut recherchierte Hintergrundfakten gelegt. "Meine Bücher sind das literarische Äquivalent eines Big Mac mit einer großen Portion Pommes", hat Stephen King einmal selbstironisch über sein Werk gesagt. Stephen King zählt zu den bekanntesten und meistverkauften Autoren der Welt: Weit über 50 Bücher hat er veröffentlicht, fast 40 abendfüllende Spielfilme entstanden nach seinen Romanen oder Drehbüchern. Aber wer verbirgt sich eigentlich hinter diesem literarischen Phänomen? Woher kommt Stephen King, wie hat er diesen unglaublichen Erfolg erreichen können?
    Ver libro
  • Rheinisches Tagebuch und andere Erinnerungen - cover

    Rheinisches Tagebuch und andere...

    Wolfgang Weyrauch

    • 0
    • 0
    • 0
    Wolfgang Weyrauch liest aus Rheinisches Tagebuch die Kapitel "Boppard, bestellt und nicht angenommen", "Neustadt an der Weinstraße - Tor des Verrats" und "Mainz, Rheinbrück nachts". Weiterhin liest der Autor seine Erinnerungen an Idar-Oberstein. Die Erzählungen "Bei den Fischen" (Sprecher: Ludwig Thiesen) und "Sechzehn  Minuten" (Ursula Langrock) sind als Bonus enthalten. Regie: Bernhard Rübenach
    Ver libro
  • Truman Capotes turbulentes Leben - Kolportiert von Freunden Feinden Bewunderern und Konkurrenten - cover

    Truman Capotes turbulentes Leben...

    George Plimpton

    • 0
    • 1
    • 0
    "Capote hätte dieses Buch geliebt." Elle Wenn irgendjemand eine Biografie verdient hat, die sich aus unzähligen kleinen Puzzlestücken aus Klatsch und Tratsch zusammensetzt, dann ist es sicherlich Truman Capote, der nichts mehr liebte als Gerüchte. George Plimpton führte für dieses Buch Hunderte von Interviews mit freundlichen und weniger freundlichen Leuten aus Capotes Umfeld, um ihre Stimmen zu einem Text zu verweben, der zeigt, wie vergeblich es ist, nach der Wahrheit zu suchen, wenn man es mit einem Menschen wie Capote zu tun hat. Ein talentierter Autor und gleichzeitig ein verrückter, charmanter, eitler, verspielter, herzloser, verlogener Schauspieler. Auf seinem Lebensweg begegnen wir zahlreicher Prominenz von Andy Warhol über Joan Didion, Norman Mailer bis zu seinem Erzfeind Gore Vidal. Sie alle waren Zeugen seines plötzlichen Erfolgs als Schriftsteller mit Frühstück bei Tiffany und Kaltblütig, seines Aufstiegs in der New Yorker High Society und später Beobachter (und sogar Beteiligte) seines jähen Absturzes, der auf die Veröffentlichung von Erhörte Gebete folgte, eines Romanfragments, in dem er so gut wie jeden, den er kannte, gnadenlos verraten und verkauft hat.
    Ver libro
  • Knockout - Das Hörbuch - Das Leben ist ein Kampf Die besten Geschichten vom Boxen - cover

    Knockout - Das Hörbuch - Das...

    Takis Würger

    • 0
    • 0
    • 0
    "KNOCKOUT ist nicht nur etwas für Boxer. Es geht um das Ur-Menschliche." Henning BaumIst Boxen Sport? Oder etwas Größeres? Henning Baum, "Der letzte Bulle" und selbst Boxer, liest elf Geschichten, die diese Fragen klären. Es geht um Muhammad Ali und einen Mann in einer Boxbude, um Gewinner und Verlierer, Promoter und Zusammenflicker. Und einer der Autoren ist Mike Tyson, der Eiserne.Das Leben ist ein Kampf - und niemand kann dem besser seine markante Stimme leihen als Henning Baum.
    Ver libro
  • Die Brüder Young - Alles über die Gründer von AC DC - cover

    Die Brüder Young - Alles über...

    Jesse Fink

    • 1
    • 3
    • 0
    "Highway To Hell" - "Whole Lotta Rosie" - "Thunderstruck" - Hymnen der Rockgeschichte, erschaffen von einer Band, die auch nach 40 Jahren den guten Ton im Hard Rock angibt. Der renommierte Autor Jesse Fink hat sich auf eine Spurensuche begeben, bei der er das normale Format einer Biografie sprengt. Er schildert nicht nur essenzielle Details aus der Karriere von AC/DC, sondern hat auch zahlreiche, bislang nur in einer Randnotiz erwähnte Wegbegleiter interviewt. Produzenten, ehemalige Mitmusiker, Tontechniker, Manager, Radio-DJs und Freunde leisten wertvolle und ausführliche Beiträge, die Licht in das Dunkel der ereignisreichen Bandgeschichte bringen. Somit ergibt sich ein präzises Bild, bei dem der Einfluss von Angus und Malcolm sowie ihres Bruders George Young auf den in Granit gemeißelten AC/DC-Sound erklärt wird. Die Brüder YOUNG - Alles über die Gründer von AC/DC setzt an einem Punkt an, an dem andere Biografien der Wahl-Australier aufhören.
    Ver libro
  • Die Welt zerschlagen - Die Geschichte der Dada-Künstlerin Angelika Hoerle - cover

    Die Welt zerschlagen - Die...

    Ute Bales

    • 0
    • 0
    • 0
    'Die Welt zerschlagen' erzählt die Geschichte einer jungen Frau im Köln der 20er Jahre. Eine Geschichte, die unauflöslich mit der Vergangenheit unseres Landes verstrickt ist. 'Ich habe keine Tochter mehr', sagt der Vater, als Angelika gegen seinen Willen im Juni 1919 den aufstrebenden Maler Heinrich Hoerle heiratet. Angelika ist 19 Jahre alt und empfindet den Bruch mit dem Elternhaus wie eine Befreiung. Aber die Zeit ist hart. Die Novemberrevolution scheitert, die Folgen des Ersten Weltkriegs sind augenfällig. Britische Militärs haben die Kontrolle über die Stadt übernommen, Kriegsversehrte dominieren das Straßenbild; die Leute hungern. Für die Künstler, mit denen Angelika arbeitet, ist das Vertrauen in die Zukunft verloren. Sie attackieren die bürgerliche Gesellschaft mit radikalen Kunstwerken, Lautgedichten und turbulenten Dada-Aktionen, feiern Karneval, geben Zeitschriften heraus. Alle sind von der Idee getragen, eine neue und bessere Welt zu kreieren. Für kurze Zeit gehört Angelika zum Kreis um Max Ernst, Hans Arp und Johannes Theodor Baargeld. Dann schließt sie sich mit Freunden zur Gruppe Stupid zusammen. Sie ist 22, als sie an Tuberkulose erkrankt. Mittellos lässt Heinrich sie zurück.
    Ver libro