Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Gesellschaft der Angst - cover

Gesellschaft der Angst

Heinz Bude

Publisher: Hamburger Edition HIS

  • 0
  • 2
  • 0

Summary

Angst kennzeichnet eine Zeit, in der in Europa Populisten von rechts im Anmarsch sind, in der sich unter ganz normalen Leuten Erschöpfungsdepressionen ausbreiten und in der der Kapitalismus von allen als Krisenzusammenhang erlebt wird. Angst ist der Ausdruck für einen Gesellschaftszustand mit schwankendem Boden. Die Mehrheitsklasse fühlt sich in ihrem sozialen Status bedroht und im Blick auf ihre Zukunft gefährdet. Man ist von dem Empfinden beherrscht, in eine Welt geworfen zu sein, die einem nicht mehr gehört. 
Am Leitfaden des Erfahrungsbegriffs der Angst erfasst Heinz Bude eine Gesellschaft der verstörenden Ungewissheit, der heruntergeschluckten Wut und der stillen Verbitterung. Das betrifft die Intimbeziehung genauso wie die Arbeitswelt, das Verhältnis zu den politischen Angeboten ebenso wie die Haltung zur Finanzdienstleistung. Es handelt sich weniger um die Angst vor einem "großen Anderen", es ist die Angst vor den eigenen, schier unendlich wirkenden Möglichkeiten, zu denen wir uns verleiten lassen. Das Angstbild, das sich nach den Funktions- und Legitimationskrisen des Kapitalismus wie des Internets ausbreitet, ist das Bild von selbstregulativen Systemen, die auf den Reaktionen und Entscheidungen der beteiligten Individuen beruhen. 
Welchen gesellschaftlichen Entwicklungen sehen sich die Menschen ausgeliefert, wo fühlen sie sich verlassen, bevormundet oder übergangen? Wie kann unser Ich der Angst standhalten und in welchen Ritualen und Diskursen kann es sich mit anderen über die gemeinsamen Ängste verständigen?
Available since: 09/17/2014.
Print length: 168 pages.

Other books that might interest you

  • Sozialpsychiatrie als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit - cover

    Sozialpsychiatrie als...

    Dieter Röh, Elisabeth Schreieder

    • 0
    • 0
    • 0
    Soziale Arbeit in der Sozialpsychiatrie geht recovery-, ressourcen- und empowermentorientiert auf die Bedarfe der Zielgruppe ein und unterstützt sie dabei, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu sichern. In diesem Zusammenhang vermitteln die AutorInnen Wissen über die zentralen Leitideen der Sozialpsychiatrie, theoretische und ethische Grundlagen, handlungsrelevante Methoden, die Versorgungsstrukturen und Rahmenbedingungen sowie Formen professioneller Reflexion und Forschung. Zudem wird die Thematik Migration und psychische Gesundheit diskutiert. Das Herzstück dieses Buches bilden drei Fallvignetten, in denen die Erfahrungen von psychisch erkrankten Menschen mit der Sozialpsychiatrie veranschaulicht werden.
    Show book
  • Das Ende der Geduld - Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter - cover

    Das Ende der Geduld - Konsequent...

    Kirsten Heisig

    • 0
    • 1
    • 0
    Jugendliche Gewalttäter – sie werden immer brutaler und jünger. Viele Menschen meiden mittlerweile bestimmte Straßen, Plätze und Stadtviertel sowie nächtliche Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln. Eltern und Lehrer fürchten die Gewalt in ihren Schulen, Polizei und Sozialarbeiter kommen an ihre Grenzen. Die unbequeme und mutige Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig war schon lange nicht mehr bereit, dies hinzunehmen: "Wenn wir nicht rasch und konsequent handeln, wenn wir unsere Rechts- und Werteordnung nicht entschlossen durchsetzen, werden wir den Kampf gegen die Jugendgewalt verlieren." In den letzten Jahren haben sich die von ihr zu Recht angeprangerten Zustände republikweit nicht verbessert, sondern verschärft. Der unkontrollierte Zustrom von unbegleiteten jungen Flüchtlingen in den letzten zwei Jahren wird die Situation weiterhin verschärfen.
    "Seit zwanzig Jahren arbeite ich in der Berliner Strafjustiz. Die längste Zeit war und bin ich als Jugendrichterin tätig. Meine Aufgabe besteht darin, Strafverfahren gegen junge Menschen zu bearbeiten. Ich übe meinen Beruf nach wie vor mit Überzeugung aus und möchte sinnvolle Entscheidungen treffen, die einerseits zur Reduzierung der Jugendkriminalität beitragen und andererseits dem Menschen, der sich vor Gericht zu verantworten hat, die Chance eröffnen, ein Leben ohne Straftaten zu führen. Seit längerer Zeit habe ich nicht mehr den Eindruck, beiden Zielen gerecht werden zu können." (Kirsten Heisig)
    Das ebenso provokante wie sachkundige Buch von Kirsten Heisig erschien bereits im Jahr 2010 und war ein Bestseller. Doch ist es heute aktueller denn je. Ergänzt mit einem Vorwort von Oberstaatsanwalt Rudolf Hausmann.
    Show book
  • Waldkindergarten: Ein pädagogisches Konzept mit Zukunft? - cover

    Waldkindergarten: Ein...

    Silvana DelRosso

    • 0
    • 0
    • 0
    Waldkindergärten - Eine Idee aus den 68ern mit dem Leitsatz "Zurück zur Natur". Eine verrückte Idee von Ökos? Oder steht dahinter nicht vielleicht doch ein zukunftsfähiges Konzept der Elementarpädagogik? 
    Gerade in den letzten Jahren gab es einen enormen Zuwachs an Neugründungen (die heutige Anzahl der Waldkindergärten in Deutschland liegt bei über 500), was darauf schließen lässt, dass die Waldkindergärten tatsächlich noch durch weitere Argumente als die der Umwelterziehung überzeugen. Nichtsdestotrotz erfährt das Konzept des Waldkindergartens in unserer Gesellschaft - insbesondere von Seiten der Politik - immer noch eine gewisse Skepsis. Die wohl gewichtigste Annahme ist dabei, dass die Kinder im Waldkindergarten nicht genug lernten und nicht ausreichend auf die Schule vorbereitet würden. Denn spätestens seit der PISA-Studie lastet ein enormer Druck seitens Politik und Medien auf den Kindergärten, der bei Eltern den Eindruck vermittelt, sie müssten ihr Kind am Besten im Alter von 3 Jahren eine Fremdsprache erlernen lassen und mit den Vorbereitungen auf die Schule beginnen. Einem Waldkindergarten stehen was diese Anforderungen anbelangt viele mit Vorbehalten gegenüber. 
    Doch wie sinnvoll und kindgerecht ist diese frühe Wissensvermittlung überhaupt? Wie sieht Kindheit heute aus und was brauchen Kinder? Was kann das Konzept Waldkindergarten ihnen bieten? 
    Wie kommen Waldkindergartenkinder in den späteren Schulen zurecht? Hierzu wurden Kinder, die vor 10 Jahren einen Waldkindergarten besuchten, sowie deren Mütter befragt. 
    Das Buch gibt zunächst einen Überblick über das Feld der Vorschulerziehung, d.h. die entwicklungspsychologische sowie gesellschaftliche Situation von Kindern im heutigen Deutschland und die daraus resultierenden Anforderungen an die Pädagogik. Des Weiteren wird das Konzept Waldkindergarten sowohl theoretisch vorgestellt als auch ein Einblick in die Praxis gegeben, um dann zu überprüfen, ob es sich bei diesem Konzept um eine zukunftsfähige Form der Vorschulerziehung handelt.
    Show book
  • Die Große Stille - Darshan mit OM - cover

    Die Große Stille - Darshan mit OM

    OM C. Parkin, Mathias Grassow

    • 0
    • 0
    • 0
    Es ist das größte Geschenk für einen Menschen, das Leben in der Großen Stille zu verbringen. Die Große Stille ist jenseits von sprechen und jenseits von schweigen. Die Große Stille ist jenseits der Welt und diesseits der Welt. Wenn wir ein Leben in der Großen Stille leben, dann sind wir nicht mehr in Stille, sondern Alles ist in dieser Stille. Die Welt ist in dieser Stille aufgehoben.Darshan zur Eröffnung des Sommerretreats 2011 auf Gut Saunstorf, Ort der StilleWeiter Audios in dieser Serie: Was ist Meditation? Stille, Tiefe, Weite, Aus dem Urgrund, Die ersten Predigten Buddhas, Verse über den Glaubensgeist, Das entflammte Herz, The Rift in Time, Die Gesichter Gottes, Letzte Erkenntnis, Die Große Hochzeit  Diese Audioaufnahme ist Teil des Projektes: Aus der Tiefe der WeltenseeleWeisheitstexte gelesen von OM C. ParkinMit Ambient Musik von Mathias GrassowZu kaufen im Online-Shop von advaitaMediaDer unpersönliche spirituelle Meister und Weisheitslehrer aus der stillen Tradition, OM C. Parkin, liest heilige Texte ewiger Wahrheit/Weisheit, geschöpft aus Quellen der großen spirituellen Traditionen, die ihren gemeinsamen Ursprung im unteilbaren Einen – im Göttlichen – haben.In einem stillen Geist – in vollkommener Bereitschaft zu hören – öffnet sich das Tor zur Seele, die diese Botschaften aus der einen grenzenlosen Wirklichkeit, aufzunehmen vermag.Das gesprochene Wort ist eingebettet in eine Klangkulisse die der Ambient-Musiker Mathias Grassow gestaltet hat.Diese Kompositionen können wie eine Mediation auf den Zuhörer wirken. Sie erlauben der Aufmerksamkeit immer tiefer nach innen zu fallen und sich von den Worten der Meister berühren zu lassen.Mit bestem Dankfür das Digital Mastering an Rüdiger Gleisberg für die Produktion an Gunakar R. Grundmann
    Show book
  • Verrucht-verführerische Maliwan: Erotische Novelle - cover

    Verrucht-verführerische Maliwan:...

    Camille Bech

    • 0
    • 0
    • 0
    Heißer Flirt zwischen zwei Frauen!Johanne hat sich schon immer zu Männern hingezogen gefühlt. Als sie auf einer Party die junge, hübsche Maliwan trifft, möchte sie diese mit einem Freund verkuppeln. Doch Maliwan steht auf Frauen und hat ein Auge auf Johanne geworfen. Wird Joanne der Versuchung widerstehen können?
    Show book
  • Ur - Ein fesselnder Führer zu einem der wichtigsten sumerischen Stadtstaaten im alten Mesopotamien - cover

    Ur - Ein fesselnder Führer zu...

    Captivating History

    • 0
    • 0
    • 0
    Entdecken Sie die fesselnde Geschichte von Ur 
     
    In diesem Buch geht es um die Stadt, in der die mächtige Zikkurat steht. Das biblische "Ur der Chaldäer", wo Abraham angeblich geboren wurde. Die Stätte, in deren Nähe die frühesten menschlichen Kulturen gefunden wurden. Der Ort, an dem die glorreichste sumerische Dynastie der alten Geschichte herrschte. Dies ist die Geschichte der Stadt, die dazu bestimmt war, zu fallen und alle Jahrtausende oder so wiedergeboren zu werden, eine Stadt voller Intrigen, Pracht, Tragödie und Ruhm.
     
    Mit der Lektüre von Ur: Ein fesselnder Führer zu einem der wichtigsten sumerischen Stadtstaaten im alten Mesopotamien werden Sie... 
    
    -  ein Gefühl dafür bekommen, wie Ur entstand, wie es wuchs, seinen Höhepunkt erreichte, fiel, wieder aufstieg und schließlich unterging, bis es vor etwas mehr als eineinhalb Jahrhunderten wieder auftauchte 
    -  Lernen Sie die Geschichte der Stadt kennen, die von Kriegen, Handel, Gottesanbetung, politischer Korruption und Unterhaltung geprägt ist. 
    -  Erfahren Sie, warum vor allem Menschen mit abrahamitischem Glauben diese Stadt hoch schätzen 
    -  Und erfahren Sie noch viel, viel mehr über diese bemerkenswerte antike Stadt.  
    Wenn Sie also etwas über Ur erfahren wollen, klicken Sie auf "In den Warenkorb"! 
    Show book