¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Geschichten aus der Murkelei - cover

Geschichten aus der Murkelei

Hans Fallada

Editorial: l'Aleph

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Die berühmten "Geschichten aus der Murkelei" von Hans Fallada erzählen von Mäusecken Wackelohr, Nuschelpeter und anderen kleinen und großen Tieren und Zauberwesen, Geschichten, die Kinder und Eltern seit Generationen faszinieren. 

Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (1893-1947) war ein deutscher Schriftsteller. Bereits mit dem ersten, 1920 veröffentlichten Roman "Der junge Goedeschal" verwendete Rudolf Ditzen das Pseudonym Hans Fallada. Es entstand in Anlehnung an zwei Märchen der Brüder Grimm. Der Vorname bezieht sich auf den Protagonisten von "Hans im Glück" und der Nachname auf das sprechende Pferd Falada aus "Die Gänsemagd": Der abgeschlagene Kopf des Pferdes verkündet so lange die Wahrheit, bis die betrogene Prinzessin zu ihrem Recht kommt. Fallada wandte sich spätestens 1931 mit "Bauern, Bonzen und Bomben" gesellschaftskritischen Themen zu. Fortan prägten ein objektiv-nüchterner Stil, anschauliche Milieustudien und eine überzeugende Charakterzeichnung seine Werke. Der Welterfolg "Kleiner Mann – was nun?", der vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik handelt, sowie die späteren Werke "Wolf unter Wölfen", "Jeder stirbt für sich allein" und der postum erschienene Roman "Der Trinker" werden der sogenannten Neuen Sachlichkeit zugerechnet.
Disponible desde: 17/07/2020.

Otros libros que te pueden interesar

  • W W Jacobs – Die Affenpfote - Schauergeschichte - cover

    W W Jacobs – Die Affenpfote -...

    W. W. Jacobs, Jürgen Fritsche

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Affenpfote von W. W. Jacobs: Wohl die berühmteste Schauergeschichte der englischen Literatur! Eine englische Familie erhält eine Affenpfote von einem Soldaten. Sie erfülle drei Wünsche, erfahren sie. Doch als der erste Wunsch in Erfüllung geht, merken sie, dass sie das pure Grauen heraufbeschworen haben...
    Ver libro
  • Als ich noch der Waldbauernbub war - cover

    Als ich noch der Waldbauernbub war

    Peter Rosegger

    • 0
    • 0
    • 0
    Als ich noch der Waldbauernbub war: Kindheits- und Jugenderinnerungen Peter Roseggers. Ein Alternativtitel ist Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit.
    Peter Rosegger wurde am Kluppeneggerhof in Alpl als das Älteste von sieben Kindern des Waldbauern Lorenz Rosegger und dessen Ehefrau Maria geboren. Da in Alpl kein Schulzwang bestand, gab es viele Analphabeten. Auch sein Vater war Analphabet, so lernte der Bub viel von der Mutter. Er erfuhr nur einen beschränkten Schulunterricht. Ein Lehrer, der aufgrund seiner Sympathien für die Märzrevolution durch den konservativen Pfarrer von der Schule verwiesen worden war, wurde von den armen Bauern aufgenommen und unterrichtete einige Bauernkinder, darunter auch Peter Rosegger.
    Ver libro
  • Der Muff (Ungekürzt) - cover

    Der Muff (Ungekürzt)

    Marie Von Ebner-Eschenbach

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Muff, Erzählung von Marie von Ebner-Eschenbach: Die Generalin kam aus der Nachmittagsgesellschaft, an welcher mehrere ausgezeichnete Persönlichkeiten teilgenommen hatten. Sie befand sich in gehobener Stimmung. Man war sehr freundlich gegen sie gewesen, sehr, hatte sie dringend aufgefordert, eine ihrer kleinen Novellen, wenn auch nur die kleinste, vorzulesen. - Für ihr Leben gern wäre sie der Einladung gefolgt, trug jedoch gerade an dem Nachmittag nicht das geringste Manuskriptlein bei sich, und so hatten die Gäste mit liebenswürdiger Resignation auf den Genuss verzichtet. Aber schon die Berücksichtigung, die dem bisher wenig aufgemunterten Talent der Generalin geschenkt worden, tat ihr unendlich wohl.
    Ver libro
  • Schefakas Geheimnis (Ungekürzt) - cover

    Schefakas Geheimnis (Ungekürzt)

    Karl May

    • 0
    • 0
    • 0
    Kara Ben Nemsi und Halef verabschieden sich von Scheich Melef und den Schirwani, bei denen sie einige Tage verbracht haben. Als sie das Dorf mit ihrem Führer, einem Dschesiden, verlassen, stellen sie schnell fest, dass ihre Gastfreunde ihnen eine Falle stellen wollen, um sie auszurauben. Die drei Reisenden werden von Scheri Schir und dreißig weiteren Zibari gestellt; als sie aber erfahren, dass er Kara Ben Nemsi ist, legen sie ihr feindseliges Verhalten ab und nehmen sie in scheinbarer Gastfreundschaft auf. Im Dorf der Zibari angekommen, wird deutlich, dass die Gastfreundschaft nicht ehrlich gemeint ist.
    Ver libro
  • Größenwahn - Erweiterte Ausgabe - cover

    Größenwahn - Erweiterte Ausgabe

    Johannes Scherr

    • 0
    • 0
    • 0
    Scherr erzählt vier Kapitel aus der "Welt menschlicher Narrheit":
    
    Mutter Eva.
    König Jan der Gerechte.
    Die Gekreuzigte. Historie einer Heilandin.
    Das rote Quartal.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver libro
  • Aus dem Leben eines Taugenichts (Ungekürzt) - cover

    Aus dem Leben eines Taugenichts...

    Joseph Freiherr von Eichendorff

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Sehnsucht nach der Ferne und der väterliche Unmut führen einen Müllersohn dazu, in die Welt hinauszugehen, in der er sein Glück finden will. Mit seiner Geige streift er ziellos umher und lässt sich von Zufällen und Abenteuern bestimmen. Als erstes kommt er auf ein Schloss in der Nähe von Wien. Dort wird er Gärtnerbursche und später Zolleinnehmer. Er verliebt sich in Aurelie (eine der "schönen Damen" des Schlosses). Ihre Unerreichbarkeit treibt ihn jedoch dazu, seine Wanderung fortzusetzen.Sein Weg führt ihn nach Italien, wo er sich in eine bunte und geheimnisvolle Kette von Liebeleien unter verkleideten Gräfinnen, Bauern, Malern und Musikanten verwickelt, bis er aus Sehnsucht nach der Heimat und nach Aurelie Rom verlässt ...
    Ver libro