Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Atlantis - klassischer Science Fiction-Roman - cover

Atlantis - klassischer Science Fiction-Roman

Hans Dominik

Publisher: 01 05 5229781 idb

  • 1
  • 2
  • 0

Summary

Das Kohlenschiff ›Christian Harlessen‹ lag fünf Kilometer südlich von Black Island vor Anker. Fünftausend Pferde Maschinenkraft, viertausend Tonnen Wasserverdrängung. Heimathafen Hamburg, Reeder Jacob Jeremias Uhlenkort & Söhne. Fröstelnd schob sich der Wachtmann, die einzige lebendige Seele auf Deck, an der Reling entlang. Mechanisch ließ er den Blick bisweilen über das Meer gleiten, gelegentlich war Treibeis zu sehen. Noch verwehrte ein dünner Nebelschleier die Sicht. Ein lichter Schimmer von Osten her kündete das aufsteigende Tagesgestirn. Schärfer blickten seine Augen. Von Minute zu Minute wurde die Luft sichtiger. Am Vordersteven machte er halt. Sein Blick war nach Norden gerichtet, wo Black Island liegen mußte. Da ... er stand ... und stand. Langsam löste er seine Hände aus den Taschen und fuhr sich über die Augen. Dann packten seine Fäuste die Reling. Sie umklammerten sie, als ob sie das starke Stahlrohr zerquetschen wollten. Black Island? ... War das die Insel Black Island? Land ... Das war Land ... ja, das war Land ... was sich vor ihm ausbreitete. Seine Lippen bewegten sich, als wollten sie schreien. Die weitgeöffneten Augen stierten geradeaus ...
Available since: 09/30/2017.

Other books that might interest you

  • Hell und laut - Roman | Hrotsvit die erste deutsche Dichterin - cover

    Hell und laut - Roman | Hrotsvit...

    Sarah Raich

    • 0
    • 1
    • 0
    Das Leben der ersten deutschen Dichterin vor dem schillernden Panorama des Frühmittelalters
    
    Warum kann Hrotsvit sich einfach nicht anpassen? Immer bringt ihr Eigensinn sie in Schwierigkeiten. Statt der Predigt zu lauschen, korrigiert sie das Latein des Priesters. Statt harmloser Muster webt sie einen nackten König, der ein Schwein reitet. Statt die vereinbarte Ehe mit einem grausamen Herzog einzugehen, versucht sie zu fliehen. Niemand verurteilt es, wenn ihr Verlobter sie schlägt oder mächtige Hofmitglieder sich an ihr vergehen wollen. Immer wieder soll sie sich einem fremdbestimmten Leben fügen, wie es sich für eine Frau gehört. Doch Hrotsvit hat andere Pläne. Ihr Herz gehört den Büchern, und sie will selbst Stimme sein für all die ungehörten Frauen. So gelangt sie über Umwege ans Stift Gandersheim, wo sie Dramen verfasst, in denen Frauen ihre Vergewaltiger beschämen und offenbaren, dass sie über das verfügen, was ihnen von der Kirche abgesprochen wird: eine Seele.
    Liutprand ist verbittert: Von den Mächtigen wird er nur benutzt, muss ihre Launen ertragen und ihre skrupellosen Befehle ausführen. Dabei hat Gott ihn auserwählt, Großes zu schaffen. Sicher vergibt er ihm, dass er das Keuschheitsgelübde bricht. Das ist schließlich nicht seine Schuld. Außerdem hat er Talent: scharfsinnig und böse ist sein Humor, wortgewandt seine Zunge. Damit lässt sich Karriere machen. Und Liutprand will aufsteigen, so hoch es geht, um nie wieder als Stiefelabtreter herzuhalten. Dafür geht er sogar über Leichen. Und dann trifft er diese Hrotsvit, die ungewöhnlich klug ist für eine Frau …
    Ein mitreißender Roman über das Leben der Hrotsvit von Gandersheim, die als erste deutsche Dichterin gilt und deren bemerkenswerte Dramen an #MeToo erinnern – und das im 10. Jahrhundert.
    Show book
  • Die Frolleins von der Freiheitsallee - Roman - cover

    Die Frolleins von der...

    Ina Pukelytė

    • 0
    • 1
    • 0
    »Dieser Roman ist eine Hommage an die Generation meiner Großeltern, die nach zwei Weltkriegen ihre tragischen Geschichten aufgrund seelischer Traumata und politischer Verfolgung nicht richtig an ihre Enkelkinder weitergeben konnten.« Ina Pukelytė
    
    Kaunas, das kleine Paris Litauens, in den 30ern. Die Stadt erlebt ihre Blütezeit. Ebenso wie die beiden jungen Frauen Zosia und Rachel aus der Freiheitsallee. Zosia ist Buchhändlerin und träumt vom großen Familienglück. Rachel ist Schauspielerin mit atemberaubenden Karriere­plänen und darf im Jüdischen Theater von Kaunas auftreten. Keine von ihnen ahnt, wie kurzlebig ihr Glück sein wird und dass ihnen schließlich ihre Herkunft zum Verhängnis wird. Wie schnell wird der dunkle Schatten des Krieges alles in der alten Hauptstadt Litauens verändern, und was müssen die beiden Frauen alles ertragen?
    Die Lebensgeschichten von Zosia und Rachel, die einander schließlich begegnen, vermitteln ein eindrückliches Bild des Lebens in Kaunas zwischen 1932 und dem Zweiten Weltkrieg. Ein mitreißender und bewegender, preisgekrönter historischer Roman über zwei unerwartet miteinander verflochtene Frauenschicksale und eine Stadt, die sowohl ein Goldenes Zeitalter als auch den Zusammenbruch aller Hoffnung erlebte.
    Show book
  • Leuchte: Kinzigtal-Trilogie 1 - Ein historischer Mystery-Krimi aus dem Kinzigtal - cover

    Leuchte: Kinzigtal-Trilogie 1 -...

    Tanja Bruske

    • 3
    • 7
    • 0
    "Leuchte" ist Band 1 der Kinzigtal-Trilogie. Band 2 "Tod am Teufelsloch" und Abschlussband 3 "Fratzenstein" liegen ebenso bei mainbook vor
    
    Ein Leuchten im Nebel. Ein totes Mädchen im Wald. Eine Marköbler Legende, die es seit Urzeiten gibt. Lisas Leben wird nach einem Autounfall auf den Kopf gestellt. Plötzlich findet sich die Studentin im Jahr 1792 wieder und wird konfrontiert mit dem Frauenmörder aus dem Kinzigtal, einem geheimnisumwobenen Arzt und einem historisch-verbürgten Marköbler Helden. Das sind die Zutaten eines spannenden Thrillers, der geschickt Geschichte und Fiktion verknüpft und sie mit historischen Figuren würzt.
    Show book
  • Schlüssel der Zeit - Band 6: Der Besuch des Präsidenten - Histo-Fantasy-Serie - cover

    Schlüssel der Zeit - Band 6: Der...

    Tanja Bruske

    • 1
    • 5
    • 0
    Langsam hat sich Keyra damit abgefunden, dass sie eine Zeitwächterin ist. Dass der geheimnisvolle Orden nun allerdings immer stärker in ihr Leben eingreift, passt ihr gar nicht. 
    Als eine Zeitreise sie ins Jahr 1963 führt – ausgerechnet an jenem Tag, an dem der amerikanische Präsident John F. Kennedy den Langendiebacher Fliegerhorst besucht – glaubt sie, genau zu wissen, was zu tun ist: eine Fehleinschätzung, die eine Katastrophe auslöst. 
    Kann Keyra den Fehler in der Zeit, den sie dieses Mal selbst verschuldet hat, wieder korrigieren?
    
    Band 1 "Der Ruf der Schlösser", Band 2 "Der Hexer von Bergheim", Band 3 "Das Geheimnis der Kommende", Band 4 "Der Fuchs und der Räuber" und Band 5 "Antoniusfeuer" der Serie "Schlüssel der Zeit" liegen ebenfalls als E-Books bei mainbook vor sowie der Taschenbuch-Sammelband mit den Bänden 1-3 (ISBN9783947612482) und ab Januar 2021 der Taschenband-Sammelband mit den E-Book-Bänden 4-6 (ISBN 9783948987039). Die Serie wird fortgesetzt.
    Show book
  • Schlüssel der Zeit - Band 5: Antoniusfeuer - Lokale Histo-Fantasy-Serie - cover

    Schlüssel der Zeit - Band 5:...

    Tanja Bruske

    • 2
    • 8
    • 0
    Endlich soll Keyra mehr über den geheimnisvollen Orden der Zeitwächter und ihre Bestimmung erfahren – da entführt sie der Schlüssel der Zeit ins Jahr 1502 nach Roßdorf. In einem Kloster, das seine Bedeutung zu verlieren droht, bekommt sie es mit einem gefährlichen Gegner zu tun: einer tödlichen Seuche namens "Antoniusfeuer". Sie muss herausfinden, was diese Krankheit auslöst. Viele Leben hängen davon ab, auch das eines jungen Malers namens Mathis. Doch das Schicksal arbeitet gegen Keyra – oder ist es doch jemand anderes?
    
    Band 1 "Der Ruf der Schlösser", Band 2 "Der Hexer von Bergheim", Band 3 "Das Geheimnis der Kommende" und Band 4 "Der Fuchs und der Räuber" der Serie "Schlüssel der Zeit" liegen ebenfalls als E-Books bei mainbook vor sowie der Taschenbuch-Sammelband mit den Bänden 1-3 (ISBN9783947612482). Die Serie wird fortgesetzt.
    Show book
  • Unter der Linde - Die Linde Linn und ihre Menschen einst und jetzt - cover

    Unter der Linde - Die Linde Linn...

    Therese Bichsel

    • 0
    • 1
    • 0
    Linden hatten schon immer eine besondere Bedeutung. Uralt ist die Linde von Linn (AG). Der Roman greift sieben Schicksale aus verschiedenen Zeiten auf: Magdalena (1348) und Samuel (1668) fanden in Pestzeiten Schutz und Trost unter dem Baum. Die Magd Elsbeth, ledig und schwanger, suchte dort 1708 nach einem Ausweg. Hans Jakob versammelte 1817 seine Auswanderer unter der Linde, Lili lernte 1923 dort ihren Mann kennen, Jürg hilft bei der Baumsanierung 1979, Susann besucht den Baum in der Gegenwart. Geschickt verwebt die Autorin Geschichte und Fiktion zu einem Episodenroman mit der Linde im Zentrum.
    Show book