Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Nirgendwo ein Land - Die Geschichte der staatenlosen Krankenschwester Farah Hareb - cover
LER

Nirgendwo ein Land - Die Geschichte der staatenlosen Krankenschwester Farah Hareb

Gunnar Menkens

Editora: zu Klampen Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Darf ein Mensch abgeschoben werden, der seit 36 Jahren in Deutschland lebt, voll integriert ist und aufopferungsvoll seiner Arbeit nachgeht? Der Skandal um die Einbürgerung der Krankenschwester Farah Hareb.
Disponível desde: 09/05/2022.
Comprimento de impressão: 100 páginas.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Noch Normal? Das lässt sich gendern! - Gender-Politik ist das Problem nicht die Lösung - cover

    Noch Normal? Das lässt sich...

    Birgit Kelle

    • 0
    • 0
    • 0
    "Kennen Sie Gender?", fragte Birgit Kelle vor fünf Jahren in ihrem Bestseller Gendergaga. Heute ist klar: Die Realität hat die Satire längst überholt. Wer heute denkt, er sei normal, steht schon morgen als transphob, homophob oder "rechts" am Pranger. Gefühl sticht jetzt Fakten, Frau sticht Mann, Homo sticht Hetero, Schwarz sticht Weiß, Trans sticht alles. Opfer ist jedes Schneeflöckchen, das sich so fühlt. Dafür ruinieren wir Karrieren und Kindheiten, zensieren Sprache, Wissenschaft und freies Denken. Wenige Jahre und Millionen Euro später ist klar: Es geht um nichts weniger als um alles. Zeit für Birgit Kelle nachzulegen.
    Ver livro
  • Die Krise der Sozialdemokratie - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die Krise der Sozialdemokratie -...

    Rosa Luxemburg

    • 1
    • 0
    • 0
    In ihrem Aufsatz Die Krise der Sozialdemokratie, erschienen im Juni 1916 unter dem Pseudonym Junius, rechnete sie mit der "bürgerlichen Gesellschaftsordnung" und der Rolle der SPD ab, deren reaktionäres Wesen der Krieg offenbart habe. Lenin kannte diese Schrift und antwortete positiv darauf, ohne zu ahnen, wer sie verfasst hatte.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Ver livro
  • Vom Bürger zum Konsumenten - Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert - cover

    Vom Bürger zum Konsumenten - Wie...

    Thomas Hauser, Philippe Merz

    • 0
    • 0
    • 0
    Denken und Handeln von Individuen und Gesellschaften werden zunehmend von ökonomischen Überlegungen geleitet. Was ist uns die Rettung der Umwelt wert? Wie viel kosten unsere Kinder? Wie viel geben wir für medizinische Behandlungen aus? Die Ökonomisierung treibt seltsame Blüten und stellt die Menschheit schon heute vor enorme Probleme.
    Gut verständlich beschreiben Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen das Phänomen aus ihrer jeweiligen Fachrichtung. Dabei zeigt sich: Nicht die Marktwirtschaft an sich ist das Problem, sondern das, was Menschen aus ihr gemacht haben. Durch den Perspektivwechsel zeichnen sich Auswege aus der Ökonomisierung grundlegender Güter, aus entfesselten Kapitalmärkten und zerstörerischen Oligopolen ab.
    Ver livro
  • Dann mach doch die Bluse zu! - Ein Aufschrei gegen den Gleichheitswahn - cover

    Dann mach doch die Bluse zu! -...

    Birgit Kelle

    • 0
    • 0
    • 0
    In Deutschland wird heftig diskutiert: über Frauenquote, Krippenplätze, Sexismus, über die Gleichstellung von Mann und Frau. Der eigentliche Skandal ist aber, dass diejenigen, die zu Hause bleiben und unsere Kinder erziehen, die Dummen sind. Warum eigentlich? Es ist doch das gute Recht jeder Frau, ihr Leben so zu leben, wie sie es glücklich macht. War der Feminismus nicht einst genau dafür eingetreten?
    
    Auf dem Weg der gleichen Rechte ist etwas verlorengegangen. Nämlich die Freude, einfach Frau zu sein. Dieses Buch ist eine Ermutigung für alle Frauen, die es gerne sind, es zeigen und das auch nicht ständig rechtfertigen müssen. Für Mütter, die gerne Mütter sind und die berufliche Laufbahn hinten anstellen. Sie alle haben in Deutschland keine echte Lobby. Es ist höchste Zeit, gegen den Gleichheitswahn aufzustehen.
    
    "Es gibt hunderttausende Frauen wie mich in diesem Land. Frauen, die gerne Frauen sind, es gerne zeigen und das auch nicht ständig diskutieren müssen. Und Mütter, die gerne Mütter sind. Sie alle haben in Deutschland keine Lobby. Für sie ist dieses Buch. Als Bestätigung: Lasst euch nicht von eurem Weg abbringen, es ist gut und richtig, was ihr tut. Ihr dürft das! Und hört endlich auf, euch ständig zu rechtfertigen."
    Birgit Kelle
    Ver livro
  • Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft - Institutionen - Akteure - Policies - cover

    Einführung in die Vergleichende...

    Uwe Wagschal, Georg...

    • 0
    • 1
    • 0
    Diese Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft integriert verschiedene Perspektiven: Ausgehend von zentralen Begriffen der Politikwissenschaft (z.B. Demokratie, Parlament, Wahlen) werden Arbeitsfelder, Methoden und Politikfelder dargestellt und so miteinander verzahnt, dass eine einheitliche, leicht  verständliche und überblicksartige Einführung entsteht.
    Diese Einführung über den Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft eignet sich für Erstsemester in Vorlesungen und Seminaren, aber auch für Examenskandidaten zur Prüfungsvorbereitung.
    Ver livro
  • Psychologie der Massen Massenpsychologie und Ich-Analyse - Zwei Standardwerke der Sozialpsychologie von Gustave le Bon und Siegmund Freud - cover

    Psychologie der Massen...

    Gustave Le Bon, Sigmund Freud

    • 0
    • 0
    • 0
    Zwei Hörbücher in einer Box!1. Psychologie der Massen: Was passiert mit dem Individuum, wenn es sich in einer Gruppe wiederfindet? Wie ist es zu erklären, dass intelligente Menschen sich in der Masse zu Dingen hinreißen lassen, die sie als Einzelne niemals tun würden? Gustave le Bon beschrieb 1895 in seinem Standardwerk diese Mechanismen. Es ist erstaunlich und spricht für den Autor, dass die eingängig erklärte Analyse zeitlos wirkt und die Hörer den Eindruck gewinnen, das Buch sei tatsächlich viel jünger.2. Massenpsychologie und Ich-Analyse: Was ist eine Masse? Laut Sigmund Freud ein "provisorisches Wesen, das aus heterogenen Elementen besteht, die sich für einen Augenblick miteinander verbunden haben." Doch wie verhält sich der Einzelne innerhalb dieser Masse? Aufbauend auf Gustave le Bons Grundlagenwerk kommt Freud zu äußerst interessanten Schlussfolgerungen.
    Ver livro