¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Putin vor Gericht? - Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafjustiz - cover

Putin vor Gericht? - Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafjustiz

Gerd Hankel

Editorial: zu Klampen Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Die Forderung nach einer Bestrafung des russischen Präsidenten Wladimir Putin wirft ein Schlaglicht auf die internationale Strafjustiz. Was vermag sie zu leisten?
Disponible desde: 10/10/2022.

Otros libros que te pueden interesar

  • Die kleine Mäusegemeinde - cover

    Die kleine Mäusegemeinde

    Uwe Brandl

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Kinderbuch, das erklärt, wie das Zusammenleben auf kommunaler Ebene organisiert ist.
    Auf dem Dachboden der Schule herrscht große Aufregung. Die Mäusegemeinde wird immer größer, und das Durcheinander auch! "So kann es nicht weitergehen, wir brauchen wieder mehr Ordnung", beschließen die Mäusegeschwister Margret und Malte. Gut, dass die weise Eule Elwira Rat weiß. "Schaut euch an, wie viele Menschen in Dörfern und Städten zusammen leben. Das muss auch gut organisiert werden", sagt sie, und erklärt Margret und Malte, wie die beiden die Gemeinschaft der Mäuse regeln können.
    "Die kleine Mäusegemeinde" erklärt anschaulich und kindgerecht die wichtigsten Prinzipien der Kommunalpolitik. Vom Bürgermeister über Haushalt bis hin zu Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger werden die wichtigsten kommunalen Themen spielerisch behandelt.
    Das Buch ist liebevoll illustriert und enthält in der Mitte eine doppelseitige Ansicht des Mäuserathauses, das die verschiedenen Arbeitsbereiche der Verwaltung zusätzlich verdeutlicht.
    
    Für Kinder ab 8 Jahren.
    Ver libro
  • Observationen in der Sozialversicherung - Eine kritische Analyse von Art 43a und Art 43b ATSG - cover

    Observationen in der...

    Lucien Mouttet

    • 0
    • 0
    • 0
    Gegenstand der Dissertation ist die neue gesetzliche Grundlage zu Observationen in der Sozialversicherung. Nach einer Übersicht über die Grundlagen und die Entwicklung der Überwachungstätigkeit in der Schweiz folgt eine systematische Analyse der Observationsbestimmungen im ATSG und in der ATSV. Da es sich bei den Observationsregelungen um gänzlich neue Gesetzesbestimmungen handelt, wird im Rahmen der Inhaltsermittlung vorwiegend auf die Materialien zum Gesetzgebungsverfahren zurückgegriffen. Parallel dazu wird auch auf die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichts eingegangen. Dabei werden insbesondere die Schwierigkeiten, welche mit der neuen Gesetzesgrundlage einhergehen, aufgezeigt. Gestützt auf die gewonnenen Erkenntnisse erarbeitet der Autor sodann einen Gesetzesvorschlag de lege ferenda, welcher allen Anforderungen des EGMR an eine Observationsnorm für die Überwachungstätigkeit im Sozialversicherungsrecht genügt.
    Ver libro
  • Cyberangriffe und Völkerrecht - Zur Verhältnismässigkeit staatlicher Gegenmassnahmen - cover

    Cyberangriffe und Völkerrecht -...

    Sara Pangrazzi

    • 0
    • 0
    • 0
    Cyberangriffe sind eine Folge des rasanten technologischen Fortschritts und werden zu den grössten sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gezählt. Sie können weltweit zu erheblichen ökonomischen und physischen Schäden führen. Was bedeutet dies für die internationale Staatengemeinschaft? Wann und wie dürfen Staaten auf Cyberangriffe reagieren, ohne das Völkerrecht zu verletzen? Gegenstand dieser Dissertation ist eine Aufarbeitung der völkerrechtlichen Zulässigkeit staatlicher Selbsthilfemöglichkeiten bei Cyberangriffen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verhältnismässigkeit von (digitalen) Verteidigungs- und Gegenmassnahmen. Die Dissertation zeigt insgesamt auf, weshalb für einen erfolgreichen Schutz vor Cyberangriffen ein präventiv ausgerichtetes, internationales Risikomanagement und zwischenstaatliche Kooperation nicht nur technisch, sondern auch rechtlich betrachtet zentral bleiben.
    Ver libro
  • Dr Caroline Neumann: Gegen Rückenschmerzen Die Rückenschule - Teil 1 der Serie "Gesund und glücklich" - cover

    Dr Caroline Neumann: Gegen...

    Dr. Caroline Neumann

    • 0
    • 0
    • 0
    Rückenschmerzen – so viele Menschen haben sie. Doch woher kommen sie? Und was kann ich gegen sie tun? Dr. Caroline Neumann beschreibt allgemeinverständlich die psychisch-physischen Wechselwirkungen, die zum Rückenschmerz führen. Mit dabei: Eine Rückenschule mit Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um Schmerzen zu verhindern!
    Ver libro
  • Natur und Mountainbiken - Umweltwirkung Angebotsplanung und Besuchermanagement - cover

    Natur und Mountainbiken -...

    Manuel Sand, Manuel Steinbauer,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Trendsportart naturverträglich entwickeln
    Mountainbiken ist Breitensport. Jahr für Jahr sind Millionen von Menschen auf Bergen und in Wäldern mit dem Rad unterwegs. Die Auswirkungen auf Natur und Landschaft sind nicht vollständig erforscht. Erst allmählich setzen sich Standards für Infrastrukturen und Angebotsplanung im Mountainbiken durch. Das Buch zeigt mithilfe von Fallbeispielen, wie naturverträgliches Mountainbiken gestaltet, Nutzungskonflikte vermieden und die Akzeptanz für Lenkungsmaßnahmen erhöht werden können. Dabei greift der Band auf Ergebnisse aktueller Studien aus Raumplanung, Ökologie, Qualitäts- und Besuchermanagement zurück.
    Das Buch richtet sich an Destinantionsmanager:innen, Naturschutzorganisationen, Mountainbikeanbieter:innen und touristische Dienstleister:innen sowie die Forstwirtschaft, Tourismusstudierende und -forscher:innen
    Der Band ist Teil der Reihe "Natur und Outdoorsport". Er befasst sich mit der naturverträglichen Ausgestaltung von Outdoorsportarten.
    Ver libro
  • Hausaufgaben - Praxis verstehen Praxis verändern - cover

    Hausaufgaben - Praxis verstehen...

    Karin Bräu, Laura Fuhrmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Hausaufgaben sind für Kinder, aber auch für Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer mit Herausforderungen verbunden: Kinder kommen von der Schule nach Hause und müssen Hausaufgaben erledigen, obwohl sie lieber Freundinnen und Freunde treffen oder Zeit für sich haben möchten. Begleitet werden Hausaufgaben dann oftmals von Spannungen, Streit sowie Kontrollen und Sanktionen. Mit Orientierungswissen und Fallbeispielen werden in diesem Buch Fragen zur Hausaufgabenpraxis aufgeworfen und - manchmal auch überraschende - Analysen geboten. Dabei werden neben dem Aufgeben, der Kontrolle und dem Besprechen von Hausaufgaben in der Schule auch das Hausaufgabenmachen und verschiedene Arten der Hilfe beleuchtet. Das Buch regt Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer an, eingeschliffene Handlungen und Überzeugungen im Umgang mit Hausaufgaben zu überdenken, und ist darüber hinaus geeignet, in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung praxisnah zum Thema hinzuführen.
    Ver libro