Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Über den Krieg - Erweiterte Ausgabe - cover
LER

Über den Krieg - Erweiterte Ausgabe

Friedrich Engels

Editora: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich:

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.

Dieser Band beinhaltet 60 Artikel, die Engels für die englische "Pall Mall Gazette" schrieb.
Disponível desde: 21/07/2012.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Die Geografie der Zukunft - Wie der Kampf um Vorherrschaft im All unsere Welt verändern wird (Ungekürzte Lesung) - cover

    Die Geografie der Zukunft - Wie...

    Tim Marshall

    • 0
    • 0
    • 0
    "Marshall erklärt meisterhaft, was man wissen muss." Peter FrankopanSpionagesatelliten in der Umlaufbahn des Mondes. Bodenschätze im Weltraum, wertvoller als das Bruttoinlandsprodukt der meisten Länder. Menschen auf dem Mars in den nächsten zehn Jahren. Das ist keine Science-Fiction, sondern Astropolitik. Der Mensch ist unterwegs ins All - und wir nehmen unsere Machtkämpfe mit. Bald wird das Geschehen im Universum die Weltgeschichte genauso prägen wie die Berge, Flüsse und Meere auf der Erde.Politik-Experte Tim Marshall legt die geopolitischen Realitäten offen: Er zeigt, wie das Rennen um die besten Plätze im All aktuell aussieht, wie Russland, China und die USA vorangehen und welche strategischen Ziele dahinterstehen. Eine unverzichtbare Lektüre über Macht, Politik und die Zukunft der Menschheit.
    Ver livro
  • Wie kann ich was bewegen? - Die Kraft des konstruktiven Aktivismus - cover

    Wie kann ich was bewegen? - Die...

    Raúl Aguayo-Krauthausen,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Immer mehr junge Menschen wollen sich für politische, soziale und ökologische Ziele einsetzen. Raul Krauthausen und Benjamin Schwarz ermutigen durch Gespräche mit erfolgreichen Aktivist*innen und inspirieren zu eigenem Engagement. Lange galt Aktivismus eher als Synonym für krawalligen Protest denn als ernsthafte politische Arbeit. Indem Krauthausen und Schwarz den Begriff des konstruktiven Aktivismus in die Debatte einführen, schaffen sie ein neues Verständnis: Konstruktiver Aktivismus ist ein leidenschaftliches politisches Instrument, das nichts mit schwarzen Blöcken aller Couleur zu tun hat, sondern radikal und konsequent für die konkrete Veränderung aktueller Umstände kämpft. Aber wie schafft man es, wirklich etwas zu bewegen? Welche Aktionen, welches Engagement kann tatsächlich Veränderungen herbeiführen? Dafür gibt es viele gute Beispiele und darum bilden die Gespräche mit konstruktiven Aktivist*innen ein Zentrum des Buches: Luisa Neubauer (Fridays for Future), Carola Rackete (Seenotretterin), Gerhard Schick (Bürgerbewegung Finanzwende) u.v.a. berichten von ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen, auch ihren Ängsten und Niederlagen, vor allem aber darüber, warum Aktivismus eine Bereicherung ist – für die Gesellschaft und für das eigene Leben.Die Buchausgabe zu "Wie kann ich was bewegen?" ist erschienen in der Edition Körber, Hamburg 2021-
    Ver livro
  • Krass - 500 Jahre deutsche Jugendsprache - cover

    Krass - 500 Jahre deutsche...

    Matthias Heine

    • 0
    • 0
    • 0
    Krass, dufte, kolossal - Jugendsprache ist kein Phänomen unserer Zeit. Schon im 18. Jahrhundert pflegten die Studenten ihren eigenen Jargon und die Wandervogelbewegung lieferte den Nazis manches Lieblingswort. Matthias Heine zeigt, dass Jugendliche schon immer eigene Gruppensprachen nutzten - nach innen als Erkennungszeichen, nach außen als Abgrenzung und natürlich auch ganz einfach zum Spaß. Dazu zieht er Quellen wie Goethes Studentenwörtersammlung, Kästners "Emil und die Detektive" oder die deutschen Synchronisationen der Beatles-Filme heran.
    Ver livro
  • Psychologie der Massen Massenpsychologie und Ich-Analyse - Zwei Standardwerke der Sozialpsychologie von Gustave le Bon und Siegmund Freud - cover

    Psychologie der Massen...

    Gustave Le Bon, Sigmund Freud

    • 0
    • 0
    • 0
    Zwei Hörbücher in einer Box!1. Psychologie der Massen: Was passiert mit dem Individuum, wenn es sich in einer Gruppe wiederfindet? Wie ist es zu erklären, dass intelligente Menschen sich in der Masse zu Dingen hinreißen lassen, die sie als Einzelne niemals tun würden? Gustave le Bon beschrieb 1895 in seinem Standardwerk diese Mechanismen. Es ist erstaunlich und spricht für den Autor, dass die eingängig erklärte Analyse zeitlos wirkt und die Hörer den Eindruck gewinnen, das Buch sei tatsächlich viel jünger.2. Massenpsychologie und Ich-Analyse: Was ist eine Masse? Laut Sigmund Freud ein "provisorisches Wesen, das aus heterogenen Elementen besteht, die sich für einen Augenblick miteinander verbunden haben." Doch wie verhält sich der Einzelne innerhalb dieser Masse? Aufbauend auf Gustave le Bons Grundlagenwerk kommt Freud zu äußerst interessanten Schlussfolgerungen.
    Ver livro
  • Das revolutionäre Spanien - Erweiterte Ausgabe - cover

    Das revolutionäre Spanien -...

    Karl Marx

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Diese Artikel, zusammengefasst in einem Buch, erschienen 1854 in der New York Daily Tribune und berichten über den Bürgerkrieg in Spanien Mitte des 19. Jahrhunderts.
    Ver livro
  • Narration in der Krise: Zum Wandel des sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaatsdiskurses in Schweden - cover

    Narration in der Krise: Zum...

    Christoph Hoeft

    • 0
    • 0
    • 0
    Der schwedische Wohlfahrtsstaat gilt noch immer als Paradebeispiel für sozialdemokratische Vorstellungen einer gerechten Gesellschaft, sein Aufbau und seine Entwicklung sind aufs Engste mit der Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Schwedens (SAP) verbunden und bildeten über Jahrzehnte das Fundament ihrer politischen Dominanz.
    
    Doch mittlerweile sind sowohl die Partei als auch ihr Werk in die Krise geraten. Verzweifelt sucht die SAP nach einer Vision, mit der sie die Menschen erreichen und begeistern kann. Aber wie kann eine solche aus-sehen? Welche Ideen und Vorstellungen sollten mit¬hil-fe des Wohlfahrtsstaates umgesetzt werden, und wie wur¬de auf seine Krisen und Herausforderungen re-agiert?
    
    Christoph Hoeft erzählt die Geschichte der schwedischen Sozialdemokratie über vier Jahrzehnte anhand ihrer Vorstellungen vom Wohlfahrtsstaat. Dabei zeichnet er ein detailliertes Portrait dieser Partei, das den Blick nicht nur auf Schwierigkeiten und Hindernisse lenkt, sondern auch Hoffnungen und Möglichkeiten zeigt.
    Ver livro