¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Agnes (Peter Stamm) - Lektürehilfe und Interpretationshilfe Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht - cover

Agnes (Peter Stamm) - Lektürehilfe und Interpretationshilfe Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht

Friedel Schardt

Editorial: Hallenberger Media Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Diese Interpretationshilfe für Peter Stamms „Agnes“ unterstützt bei der Lektüre und der Vorbereitung auf den Unterricht und die Klausur. 
Zunächst erfolgt eine ausführliche Inhaltsangabe, bevor dann auf den thematischen Aufbau eingegangen wird. Hier werden für jedes Kapitel die Thematik und die mögliche Deutung im Detail behandelt. 
Dann werden die Figuren intensiv analysiert. Hier wird auch die Beziehung zwischen Agnes und dem Erzähler betrachtet. 
Anschließend werden die Räume untersucht, da auch sie einiges über die Figuren und ihr Befinden aussagen. 
Drei Motive spielen in dem Roman eine ganz besondere Rolle: Da ist einmal das Todesmotiv, sowie die Krankheiten von Agnes und das Motiv der Kälte. Auch diese wird ausführlich besprochen. 
Abschließend folgt die Interpretation eines Textausschnittes, die eine Musterlösung für eine mögliche Klausur vorstellt. 
Mit dieser Lektürehilfe gehen Sie optimal vorbereitet in den Unterricht und die Klausur und nutzen Ihre Zeit optimal!
Disponible desde: 09/04/2013.

Otros libros que te pueden interesar

  • Kultiviert kritisieren - Die Kunst zu kritisieren ohne zu verletzen und zu zerstören - cover

    Kultiviert kritisieren - Die...

    Ralf Juhre

    • 0
    • 0
    • 0
    Kritik zu geben ist eine delikate Angelegenheit – sie anzunehmen auch. Doch nur selten gelingt es, dass Kritik gut formuliert und auch gut angenommen wird. Im Gegenteil. Im Zusammenleben stellen beide Seiten, das Geben und das Nehmen von Kritik für viele, ja vielleicht sogar die Mehrzahl der Menschen, ein echtes Problem dar. Was wäre, wenn Kritik nicht nur wichtig, sondern sogar notwendig wäre im Leben? Was wäre, wenn Menschen, Organisationen und Unternehmen, Kirchen, Gemeinden, Werke und Einrichtungen Kritik benötigen wie die Luft zum Atmen, damit sie zudem werden können, was sie nach ihrer Berufung sein sollten?Wir leben in einer Zeit des "Fundamentalismus der Toleranz". Toleranz als höchstes Prinzip ist uns wichtiger als Leben. Ein Verstoß gegen die Toleranz ist weniger verzeihlich als vieles andere. Inwiefern kann sich unter dieser Prämisse eine gesunde Kritikkultur bei uns selbst und in unseren gesellschaftlichen Einheiten (Unternehmen, Organisationen) einstellen? Vielleicht brauchen wir ja ein neues Kritikverständnis für uns selbst und für unsere Gesellschaft. Dieser Ratgeber möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Kritik nicht als Feind, sondern als Freund angenommen wird. Möge er Sie als Leser begeistern!
    Ver libro
  • Dynamisches Sprechen - für Deinen Erfolg in Führung und Vertrieb - cover

    Dynamisches Sprechen - für...

    Anno Lauten

    • 0
    • 0
    • 0
    Du gelangst vom genauen Zuhören über wiederholtes Nachsprechen zur eigenen Aussage.Für Menschen, die klarer kommunizieren, ihre Aussprache verbessern und etwas Gutes für ihre Stimme tun wollen: Ein praktisches Hörbuch + Übungsheft für dynamisches Sprechen. Zuhören und Nachsprechen ist das Lernprinzip, also Lückentext im Hörbuch. Für Zuhause, unterwegs, im Büro – im Auto. Das ist äußerst effektiv und macht einfach Spaß!
    Ver libro
  • Sigmund Freud - Gesammelte Werke - cover

    Sigmund Freud - Gesammelte Werke

    Sigmund Freud

    • 0
    • 0
    • 0
    Gesammelte Werke von Sigmund Freud. Die Ausgabe umfasst diese Abhandlungen:
    
    
    Das Ich und das Es
    Über Psychoanalyse
    Totem und Tabu
    Die Traumdeutung
    Massenpsychologie und Ich-Analyse
    Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse
    Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia
    Jenseits des Lustprinzips
    Aus der Geschichte einer infantilen Neurose
    Bemerkungen über einen Fall von Zwangsneurose
    Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben
    Bruchstück einer Hysterie-Analyse
    Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie
    Die endliche und die unendliche Analyse
    Die Frage der Laienanalyse
    Hemmung Symptom und Angst
    Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci
    Der Mann Moses und die monotheistische Religion
    Das Unbehagen in der Kultur
    Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse
    Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten
    Die Zukunft einer Illusion
    Zur Psychopathologie des Alltagslebens
    Zur Psychotherapie der Hysterie
    Zwei Kinderlügen
    Zur Ätiologie der Hysterie
    Die Sexualität in der Ätiologie der Neurosen
    Einige psychische Folgen des anatomischen Geschlechtsunterschieds
    Zur sexuellen Aufklärung der Kinder
    Psychopathische Personen auf der Bühne
    Charakter und Analerotik
    Einige Charaktertypen aus der psychoanalytischen Arbeit
    Fetischismus
    Der Humor
    Hysterische Phantasien und ihre Beziehung zur Bisexualität
    Das Motiv der Kästchenwahl
    Warum Krieg?
    Trauer und Melancholie
    Neurose und Psychose
    Das ökonomische Problem des Masochismus
    Über Psychotherapie
    Triebe und Triebschicksale
    Das Tabu der Virginität
    Über die weibliche Sexualität
    Briefe
    u.v.a.m.
    Ver libro
  • Regulatorische Aspekte fondsbezogener Vertriebstätigkeiten in der Schweiz - Vom Anlagefondsgesetz zur heutigen Regulierung - cover

    Regulatorische Aspekte...

    Mercedes Nieto

    • 0
    • 0
    • 0
    Selbst wenn die Regulierung fondsbezogener Vertriebstätigkeiten auf eine lange Geschichte zurückblickt, so ist bis heute oftmals unklar, in welchen Fällen eine regulierte fondsbezogene Vertriebstätigkeit vorliegt. Die Regulierung fondsbezogener Vertriebstätigkeit gilt als komplex und unübersichtlich. In diesem Werk wird das Schweizer Fondsrecht mit Fokus auf den fondsbezogenen Vertriebsbereich von den Anfängen bis in die Gegenwart untersucht und simplifiziert dargestellt, um einem breiten Kreis von Lesern den Einstieg in dieses anspruchsvolle Rechtsgebiet zu erleichtern. Zudem wurde ein zweckmässiges Prüfschema für die rechtliche Qualifikation fondsbezogener Vertriebstätigkeiten entwickelt. Dank dieses Prüfschemas können regulierte fondsbezogene Vertriebstätigkeiten nach gegenwärtigem Recht zutreffend qualifizieren werden. 
    Ver libro
  • Wachsame Sorge - Wie Eltern ihren Kindern ein guter Anker sind - cover

    Wachsame Sorge - Wie Eltern...

    Haim Omer

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit »Wachsame Sorge« präsentiert Haim Omer die nächste Stufe seines Konzepts für einen entwicklungsförderlichen Umgang von Eltern mit ihren Kindern. Ausgehend von den Grundsätzen der »elterlichen Präsenz«, dem Modell der »Neuen Autorität« sowie der bindungsrelevanten Ankerfunktion geht es in diesem Buch um die grundlegende elterliche Haltung, auf der eine aktive und respektvolle Teilhabe am Leben ihres Kindes basiert. »Wachsame Sorge« wird in der Umsetzung als ein abgestuftes Vorgehen verstanden, das von »offener« über »fokussierte Aufmerksamkeit« mit Blick auf das Alltagsleben bis hin zu Maßnahmen reicht, die den Handlungsspielraum des (meist) Jugendlichen unmissverständlich begrenzen. In den allermeisten Fällen ist es aus Elternsicht nicht notwendig, in diesem Sinne alle Register zu ziehen. Anhand einer Vielzahl instruktiver Beispiele zu verschiedensten Problemkonstellationen, wie dem Umgang mit Geld, dem Konsum von Suchtmitteln, Internetgebrauch und Autofahren, wird deutlich, welche Handlungsoptionen Eltern haben, um ihre eigene Position zu festigen – ganz und gar zum Wohl ihres Kindes auf dessen Weg zu mehr Selbstfürsorge.
    Ver libro
  • Die Arbeit am Ausdruck - Zur ästhetischen Dimension von Bildung Eine artikulationstheoretische Annäherung - cover

    Die Arbeit am Ausdruck - Zur...

    Anna Park

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Aneignung symbolischer Artikulationsformen ist eine Bedingung für das menschliche Zusammenleben und die Entwicklung von Kultur. Die damit verbundenen Bildungsprozesse können im Wesentlichen als Arbeit am Ausdruck individueller Erfahrung verstanden werden. Anna Park schlägt mit dem ästhetischen Konzept der »expressiven Differenz« ein artikulationstheoretisches Verständnis von Bildung vor, mit dem zwei gegenwärtige bildungsphilosophische Diskurse zurückgewiesen werden sollen: die logozentrische Auffassung von Bildung einerseits und die Beschwörung des Unverfügbaren in der Bildung andererseits. Die Grenzen des Aussagbaren fallen nicht mit den Grenzen des Artikulierbaren zusammen.
    Ver libro