¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Bedeutendes Erbe - Der Gelehrte der die Wirtschaftsgeschichte prägte und das Erbe von John Habakuk erschloss - cover

Bedeutendes Erbe - Der Gelehrte der die Wirtschaftsgeschichte prägte und das Erbe von John Habakuk erschloss

Fouad Sabry

Traductor Daniel Hueber

Editorial: Eine Milliarde Sachkundig [German]

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Wer ist Bedeutendes Erbe
 
Sir Hrothgar John Habakuk war ein britischer Wirtschaftshistoriker.
 
Wie Sie davon profitieren werden
 
(I) Einblicke in Folgendes:
 
Kapitel 1: John Habakuk
 
Kapitel 2: Colin Lucas
 
Kapitel 3: David Cannadine
 
Kapitel 4: Ascension Parish Burial Ground
 
Kapitel 5: John Clapham (Wirtschaftshistoriker)
 
Kapitel 6: John Kingman
 
Kapitel 7: Drummond Bone
 
Kapitel 8: Richard Adrian, 2. Baron Adrian
 
Kapitel 9: Asa Briggs
 
Kapitel 10: David Eastwood
 
Kapitel 11: David Williams (britischer Rechtswissenschaftler)
 
Kapitel 12: Arthur Shipley
 
Kapitel 13: Keith Thomas (Historiker)
 
Kapitel 14: Roderick Floud
 
Kapitel 15: John Macnaghten Whittaker
 
Kapitel 16: Evan Evans (Akademiker)
 
Kapitel 17: Andy Orchard
 
Kapitel 18: Peter Spufford
 
Kapitel 19: Robert Heuston
 
Kapitel 20: John Beckett (Historiker)
 
Kapitel 21: Peter Holford
 
Für wen sich dieses Buch eignet
 
Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder Informationen über Eminent Legacy hinausgehen möchten.
 
 
 
 
Disponible desde: 21/04/2024.
Longitud de impresión: 120 páginas.

Otros libros que te pueden interesar

  • Aktienfonds - Basisinvestment für Ihre private Vermögensstrategie - cover

    Aktienfonds - Basisinvestment...

    Akademische Arbeitsgemeinschaft

    • 0
    • 0
    • 0
    Aktienfonds sind Investmentfonds, die überwiegend in Aktien investieren und daher Schwankungen unterliegen. Es können zum Beispiel Aktien einer Branche sein, einer Region, internationale, europäische, nur deutsche, bestimmte Unternehmensgrößen oder alle möglichen Kombinationen daraus.
    
    Da sie in eine Auswahl an Aktien investieren, sind Aktienfonds weniger risikoreich für Sie, als wenn Sie direkt in die jeweiligen Aktien investiert hätten.
    Um in Aktienfonds zu investieren, sollten Sie im Idealfall drei Grundvoraussetzungen mitbringen. Welches diese sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
    
    Ebenso wie Sie Informationen über die verschiedenen Gruppen von Aktienfonds erhalten und nach welchen Strategien die Fondsmanager Aktien auswählen. Dazu bekommen Sie natürlich auch Tipps, wie Sie die richtigen Fonds auswählen
    Ver libro
  • 30 Minuten Onboarding - cover

    30 Minuten Onboarding

    Hans-Jürgen Kratz

    • 0
    • 2
    • 0
    Ein sorgfältiges Recruiting reicht heute nicht mehr aus, um die optimale Leistung Ihrer Mitarbeiter zu garantieren. Sollen alle Angestellten in Ihrer Organisation längerfristig ihr volles Potenzial entfalten können, muss auch nach dem Arbeitsantritt sichergestellt werden, dass eine nachhaltige und motivierende Bindung zum Unternehmen gebildet wird.
    Ein gelungenes Onboarding ist dafür unerlässlich. Es prägt die Einstellung des Neulings zu seinem neuen beruflichen Umfeld und ist für seine künftige Einsatz- und Leistungsbereitschaft entscheidend. Daher zahlt es sich für die Beteiligten aus, eine individuelle Einarbeitungs- und Integrationsphase ins Auge zu fassen und durch begleitende Maßnahmen eine erfolgreiche Integration zu fördern.
    
    Erfahren Sie in diesem Ratgeber, welche Vorteile ein erfolgreiches Onboarding hat, worauf schon vor der Einstellung neuer Mitarbeiter zu achten ist und wie Sie den optimalen Start in den neuen Job sicherstellen können.
    Ver libro
  • Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen - cover

    Buchhaltung im Handwerksbetrieb...

    Ursula Männer

    • 0
    • 0
    • 0
    Am 1. Dezember 2014 ist die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung" in Kraft getreten. In dieser Verordnung werden als Inhalte dieser Fortbildungsprüfung die drei Handlungsbereiche "Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen", "Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten" sowie "Unternehmensführungsstrategien entwickeln" genannt.
    Neben diesen drei Handlungsbereichen, welche die Inhalte zum Teil III der Meisterprüfung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerben darstellen, wird der Abschluss "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung" um vier weitere Wahlpflichthandlungsbereiche ergänzt:
    - Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen
    - Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen,
    - Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen und
    - Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen.
    Dieses Buch beschäftigt sich mit den Inhalten des Wahlpflichthandlungsbereichs
    "Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen".
    Dabei werden im ersten Kapitel zunächst die Grundlagen der Buchführung gelegt, ehe im zweiten Kapitel das notwendige Fachwissen zur Belegerstellung, -prüfung und -kontierung vermittelt wird. Das anschließende Kapitel widmet sich dem Anlegen, Führen und Prüfen des Kassenbuchs. Die Lohnabrechnung und die dazu borbereitenden Tätigkeiten sind Inhalte des vierten Kapitels. Im abschließenden Kapitel 5 wird das erforderliche Fachwissen zur Mitwirkung bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses vermittelt. Als branchenübliche Software kommt in allen Kapiteln durchgängig Lexware zum Einsatz.
    Am Ende der jeweiligen Kapitel erfolgen Wiederholungsfragen, die sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden können. Durch diese Wiederholungsfragen wird eine lernprozessbegleitende Kontrolle genauso ermöglicht wie eine rationelle Vorbereitung auf die Prüfung.
    Ver libro
  • Praxis der Freiheit - Betrachtungen des politischen Alltags - cover

    Praxis der Freiheit -...

    Baschi Dürr

    • 0
    • 0
    • 0
    Was bedeutet es, wenn die grossen liberalen Ideen zwischen Staat und Freiheit, Gesellschaft und Gemeinschaft auf dem harten politischen Alltag aufschlagen? Der freisinnige Baschi Dürr, langjähriger Basler Justiz- und Sicherheitsdirektor, geht dem nach – von der Fasnacht bis zur Wohnpolitik, von Banknoten bis zur Mondladung, von James Bond bis zum Gefängnisbau. Liegt der realpolitische Hund bei den Politikern oder den Beamten begraben? Wie haben Klimawandel und Corona-Pandemie den Diskurs verändert? Welche Minderheiten sind bedroht, was erklärt das Naturgesetz der ungehemmt wachsenden Verwaltung – und scheitert die Freiheit immer nur an den Linken oder doch auch wegen der Bürgerlichen? Baschi Dürr bringt mit kurzen Texten und prägnanten Gedanken, gesammelt über die letzten Jahre, die Praxis der Freiheit auf den Punkt.
    Ver libro
  • Feigling oder Führungskraft? - Wie Sie mit Klarheit und Courage Menschen gewinnen - cover

    Feigling oder Führungskraft? -...

    Nicole Pathé

    • 0
    • 0
    • 0
    Mal ehrlich: Ein bisschen Feigling steckt doch in jeder Führungskraft. Oder haben Sie noch nie den Mund gehalten, obwohl Ihnen schon länger Dinge gegen den Strich gingen? Beim nächsten Meeting wollten Sie endlich mal Tacheles reden, haben dann aber doch lieber geschwiegen? Das ist zwar verständlich, denn die meisten von uns haben ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis. Als Führungskraft werden Sie damit allerdings langfristig nicht erfolgreich sein.
    
    Unsere Unternehmenswelt ist in einem tiefgreifenden Wandel begriffen: Digitalisierung und Globalisierung erfordern Change-Prozesse und ein nachhaltiges Umdenken in den Unternehmen. Um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern zu können, braucht es dringend Führungskräfte, die mit Klarheit und Courage agieren. Die sich nicht hinter eingefahrenen Leitlinien und Prozessen verstecken, sondern den Mut besitzen, diese auch mal offen zu hinterfragen. Die durch eine gelebte Vertrauenskultur ihre Mitarbeiter befähigen statt zu dominieren.
    
    Nicole Pathé analysiert anhand von zahlreichen Beispielen aus ihrer langjährigen Praxis in der Führungskräfteentwicklung, warum es in den Unternehmen von Feiglingen nur so wimmelt. Und sie zeigt, worauf es ankommt, um eine Mutkultur in den Unternehmen zu etablieren. Eine Mutkultur, in der Vertrauen in die Mitarbeiter, konstruktive Kritik und ehrliches Feedback nicht nur propagiert, sondern tatsächlich gelebt werden.
    Ver libro
  • Europa und das Reich - cover

    Europa und das Reich

    Wolfgang Dvorak-Stocker

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit der Niederlegung der Reichskrone durch Kaiser Franz II. 1806 erlosch nach beinahe 850 Jahren das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Dennoch haben besonders für die Deutschen die Institution des Reichs und der europäische Kulturraum bis heute ein eigentümliches Verhältnis zueinander, dem dieser Sammelband in vier Abschnitten nachspüren möchte.
    Dem Rückblick auf das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und dessen historisch-kultureller sowie spiritueller Bedeutung widmen sich Pater Thomas Jentzsch, Martin Schwarz und der Herausgeber. Das gleichermaßen Spannungen und Synergien einschließende Verhältnis zwischen Europa und Reich beleuchten Univ.-Prof. Dr. Hans-Kristof Kraus, Univ.-Prof. Dr. Felix Dirsch, Dr. Ulrich March, Dr. Hans-Georg Meier-Stein, Karl Richter, Robert Steuckers, Sebastian Pella und Jürgen Schwab. Der besonderen Perspektive des Grafen Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi auf "Paneuropa" sind Beiträge von Herbert Jöll und Marcel Grauf gewidmet. Über die Zukunft Europas debattieren Dr. Albert Pethö, Dr. Claus-Martin Wolfschlag, Barbara Rosenkranz, Philip Stein, Benedikt Kaiser und Ettore Ricci. Weitere Analysen insbesondere der Situation auf dem nie ganz ruhigen Balkan runden den Sammelband sinnvoll ab.
    Ver libro