Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Johanna - oder die Erfindung der Nation - cover

Johanna - oder die Erfindung der Nation

Felix Mitterer

Publisher: Haymon Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Im Jahr 1429 hört ein jungfräuliches Bauernmädchen Stimmen, die ihm auftragen, das vom Feind bedrohte Vaterland zu retten. Das Mädchen geht zum mutlosen König, rüttelt ihn auf, setzt sich an die Spitze der Truppen und besiegt den Feind. Das Volk betet das Hirtenmädchen an. Legenden verbreiten sich. Dem König wird das langsam lästig. Dann verliebt sich die Jungfrau und verliert ihre Kraft. Sie wird gefangengenommen, an den Feind verkauft und wegen Hexerei zum Tode verurteilt. 17 Jahre alt war sie, als sie von ihrem Dorf aufbrach, mit 19 ist sie verbrannt zu Asche.
Im Jahre 2001 kommt Johanna wieder. Erneut ist das Vaterland zu retten, die Nation. Vor wem, wovor? Was sagt der 'König', was sagt das Volk? Erkennt man die Retterin, und vor allem: wer erkennt sie? Wer steht ihr zur Seite, wer folgt ihr nach? Wem folgt sie nach? Siegt sie erneut? Wird sie erneut getäuscht? Muß sie wieder sterben? Auf diese aktuellen Fragen sucht Felix Mitterer in seinem neuen Stück, das am 12. Jänner 2002 am Salzburger Landestheater uraufgeführt wird, eine Antwort.
In der Buchausgabe wird der Text des Stücks ergänzt durch eine knappe Abhandlung über die Figur der Jeanne d'Arc und den mit ihr verbundenen Mythos in der Literatur.
Available since: 01/22/2014.

Other books that might interest you

  • Alles ist Zufall - Schriften eines Realisten - cover

    Alles ist Zufall - Schriften...

    Theodor Fontane

    • 0
    • 0
    • 0
    "Das ist ein weites Feld", "Lirum Larum Löffelstil", "Herr Ribbeck auf Ribbeck im Havelland " – Zeilen aus der Feder Theodor Fontanes  sind bis heute in aller Munde. Wegen seiner Gabe, die alltäglichen Dinge des Lebens zugleich kritisch und liebevoll und bis ins kleinste Detail zu beschreiben, avancierte er schon zu Lebzeiten zu einem beliebten Schriftsteller. Der große deutsche Romancier schuf ein äußerst vielseitiges literarisches Werk – das verdeutlichen die für diesen Band ausgewählten Gedichte und Balladen ebenso wie Passagen aus seinem Prosa-Werk, darunter markante Stellen aus seinen Romanen, Artikeln und den legendären Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Zugleich macht die Auswahl Fontanes persönliche, poetische und gesellschaftspolitische Entwicklung deutlich. Wer Fontane liest, entdeckt sich ein Stückchen weit neu.
    Show book
  • Raben - Gedichte - cover

    Raben - Gedichte

    Adrian Naef

    • 3
    • 4
    • 0
    Raben ist - nach "An der Scheibe mit dem Fisch" (2011) und "Mohn" (2013) - der dritte Gedichtband von Adrian Naef bei weissbooks.w. Wieder streift der Lyriker in die Natur, in die Welt und in die Geschichte hinaus. Dabei begegnet er Zeitgenossen wie Niklas Meienberg (Rasiert wird nach dem Sieg), konfrontiert uns mit Rätseln, blickt auf Tomaten (die Schwester der Kartoffel) und Äpfel, besingt seinen Lieblingsvogel, die Möwe, den Egoisten des Himmels, und lockt uns, mit ihm zu reisen - mit Sechzehn Einwänden gegen den Rollkoffer.
    Show book
  • Igor das Igelschweinchen - Ein traumhaftes Märchen mit 12 bekannten Kinderliedern - cover

    Igor das Igelschweinchen - Ein...

    Achim Höppner

    • 0
    • 0
    • 0
    Igor ist ein Igelschweinchen - halb Igel, halb Meerschweinchen. Wenn er wütend wird, sticht Igor mit seinen Stacheln, aber er hat auch ein weiche Seite. In einer verzauberten Nacht im Wald freundet er sich mit der Igelfrau und anderen Tieren an und seine Stacheln sind plötzlich nicht mehr wichtig.Die legendäre Stimme von Achim Höppner (Gandalf/Herr der Ringe) führt Igor durch einen Reigen traditioneller Kinderlieder, gesungen vom Kinderchor des Gärtnerplatz-Theaters München.Ein traumhaftes Märchen mit viel Musik und Liebe.Aufgenommen 2006, remastered 2022, Ersterscheinung 2022
    Show book
  • Küss keinen Frosch denn es könnte ein Prinz sein - Ü40-Liebesroman - cover

    Küss keinen Frosch denn es...

    Corinna Kohfink

    • 0
    • 0
    • 0
    Eva, 46, führt erfolgreich eine psychotherapeutische Praxis. Beruflich läuft alles rund, doch dem privaten Glück weicht sie aus. Ein Zufall spült ihr den geheimnisvollen Musiker und Kinderbuchautor Klaus Frosch über den Weg, der ihr nach einem denkwürdigen Abend einen ganz und gar nicht alltäglichen Vorschlag unterbreitet. Was als verlockender Deal beginnt, wirbelt Evas sorgfältig kontrollierte Welt zunehmend durcheinander. Ihre Beziehung zu ihm, die eigentlich überhaupt keine sein will, konfrontiert sie mit den Schatten ihrer Vergangenheit, über die sie seit dreißig Jahren nicht zu springen wagt.Bei einer gemeinsamen Reise mit Freunden nach Korfu werden die Karten neu gemischt. Während sich die sechs Menschen unter dem griechischen Nachthimmel ihre Lebensgeschichten erzählen, muss sich Eva nicht nur zwischen zwei Männern entscheiden, sondern auch zwischen sicherer Unverbindlichkeit und dem Abenteuer Liebe ...
    Show book
  • Und alle Herzen wurden weit Die schönsten Liebesgedichte - cover

    Und alle Herzen wurden weit Die...

    Friedrich Schiller

    • 0
    • 0
    • 0
    Liebesgedichte, die das Herz erwärmen.Liebesgedichte vom 'Genie der Klarheit'. Friedrich Schiller gilt als Dichter der Freiheit und der Selbstbestimmung. Von diesem Streben sind auch seine Liebesgedichte geprägt - gleichgültig, ob diese einer geheimnisvollen Fremden oder der nicht minder sagenhaften Laura gewidmet sind.
    Show book
  • Der Duft des Regens auf dem Balkan - cover

    Der Duft des Regens auf dem Balkan

    Gordana Kuić

    • 0
    • 0
    • 0
    'Der Duft des Regens auf dem Balkan' erzählt die Geschichte der sephardisch-jüdischen Familie Salom aus Sarajevo, deren Leben mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs eine radikale Wendung nimmt. Fünf Frauenschicksale entfalten sich in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse zwischen 1914 und 1945 machen sich die fünf Töchter - Nina, Buka, Klara, Blanki und Riki - auf die Suche nach Entfaltung und Liebe. Dabei gehen sie, teils ohne Rücksicht auf ethnische und konfessionelle Schranken, neue Wege.
    Gordana Kuić schildert in ihrem Jahrhundertroman eine für immer verlorengegangene Welt: die Kultur des friedlichen Zusammenlebens von bosnisch-jüdischen, muslimischen, serbisch-orthodoxen und katholischen Gesellschaftsschichten in der vibrierenden Hauptstadt Sarajevo von damals.
    Show book