Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Du wolltest deine Sterne - Sylvia Plath und Ted Hughes - cover

Du wolltest deine Sterne - Sylvia Plath und Ted Hughes

Diane Middlebrook

Translator Barbara v. Bechtolsheim

Publisher: edition fünf

  • 3
  • 2
  • 0

Summary

Sylvia Plath und Ted Hughes verliebten sich 1956 und heirateten schon nach wenigen Monaten. Dass sie beide dichteten, war wesentlich für die Anziehung zwischen ihnen. Beide waren ehrgeizig, getrieben zu ihrer Kunst - und von Herzen gewillt, sich gegenseitig zu fördern und zu fordern. Sechs Jahre lang. Bis Hughes mit einer anderen Frau ein Kind zeugte, und Plath, zermürbt von dem Balanceakt zwischen Muttersein und Schreiben, in Depressionen versank und sich schließlich im Februar 1963 mit 30 Jahren das Leben nahm.

Diane Middlebrook führt die Geschichte des Künstlerpaares weit über Sylvia Plaths Tod hinaus fort. Die letzten Kapitel widmet sie Ted Hughes, den die Bedeutung dieser großen Liebe und seiner Rolle als Sylvias Ehemann bis zu seinem Tod 1998 nicht losließ.

Der Autorin gelingt das Kunststück, die Beziehung der beiden ohne Fragen nach Schuld und ohne ­voyeuristische Details darzustellen. Klug und voller Umsicht arbeitet sie die Faszination wie die Nöte heraus, die ein Paar erlebt, wenn es sich im Geist so nahe ist und gleichzeitig Kunst, Alltag und Familien­leben zu bewältigen hat.
Available since: 08/24/2014.

Other books that might interest you

  • Die eine Hälfte Leben - meinem Sohn gewidmet - cover

    Die eine Hälfte Leben - meinem...

    Petra Lehnert

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine kurze Lebensgeschichte: 40 Jahre im Leben einer Frau, die zurückblickt. Laura, eine ganz normale Frau mit ganz normalen Vorstellungen von einer Familie, Kindern und der Liebe. Doch alles läuft anders in diesem Leben. Alles wird von Untreue, Schlägen und Betrug überschattet und doch versucht sie, ihren Weg mit den Kindern durch die Wirren des Alltags zu finden. Ein Prolog über den Sinn des Lebens, die Machtlosigkeit, die Ohnmacht in bestimmten Lebenssituationen und das ständige wieder aufstehen, um das Leben zu leben, es versuchen, besser zu leben. Ein ständiger Kampf mit sich selbst. Entscheidungen treffen zu müssen, ohne die Folgen zu kennen, Trauer, Schmerz und Glück empfinden und doch zu erkennen, dass die wichtigsten Dinge, die uns immer wieder vorantreiben, an der eigenen Seite leben; dass es die Kinder sind, in denen wir weiterleben, Dinge, die wir als so selbstverständlich ansehen und die dennoch so viel wichtiger sind als die Erfüllung materieller Wünsche. Unsere Seelen leben in ihnen weiter.
    Show book
  • Lyrikalikus 060 - cover

    Lyrikalikus 060

    Friedrich Frieden, Johann...

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein kurzweiliger Poetry-Slam, bei welchem Lyrik eines weltberühmten Dichtersmit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussionuntermalt wird. Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Parties oder im Bett - aufdem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen....Textinhalt von Johann Wolfgang von Goethe.
    Show book
  • Lass mich ruhn in deinem Arm Die schönsten Liebesgedichte - cover

    Lass mich ruhn in deinem Arm Die...

    Theodor Storm

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer Theodor Storm vor allem mit dem windzerzausten Schimmelreiter in Verbindung bringt, wird hier noch eine ganz andere Seite des berühmten Realisten kennenlernen: Oft geht es um die unerfüllte Liebe – die Liebe, die nicht sein kann oder darf, weil beispielsweise der Altersunterschied zu groß ist oder andere Hindernisse dem Glück in den Weg treten. Doch davon wird die Energie, die aus den Gedichten spricht, in keinerlei Hinsicht getrübt. Storm selbst hielt jedenfalls seine Lyrik für gelungener als seine weitaus bekannteren Novellen.
    Show book
  • Ich kann dich sehen Die schönsten Liebesgedichte - cover

    Ich kann dich sehen Die...

    Rainer Maria Rilke

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Sammlung der schönsten Liebesgedichte Rainer Maria Rilkes: Der Dichter, der für seine empfindsamen Naturgedichte bekannt ist, öffnet hier sein Herz und gewährt Einblicke in sein Innenleben, das durch die oft wechselnden Liebesverhältnisse und das immer wieder aufs Neue Verliebtsein geprägt wurde. Christian Redls Interpretation gibt Rilkes melodiöser Sprache und der Klangfülle seiner Gedichte noch eine weitere Dimension.
    Show book
  • Gaudeamus - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gaudeamus - Erweiterte Ausgabe

    Joseph Victor von Scheffel

    • 0
    • 0
    • 0
    Unter den späteren Produktionen Scheffels fanden die humoristischen Lieder und Balladen, die in "Gaudeamus" gesammelt erschienen, wegen ihrer geistreichen Frische, ihres kecken studentischen Tons willen außerordentlichen Beifall.
    
    Inhalt:
    
    Naturwissenschaftlich
    
    Der Granit
    Der Ichthyosaurus
    Der Tazzelwurm
    Das Megatherium
    Der Basalt
    Der erratische Block
    Der Komet
    Guano
    Asphalt
    
    Kulturgeschichtlich
    
    Der Pfahlmann
    Altassyrisch
    Hesiod
    Übung im Neugriechischen
    Pumpus von Perusia
    Die Teutoburger Schlacht
    Am Grenzwall
    Das Hildebrandlied
    Lied fahrender Schüler
    Wanderlied
    Des Klosterkellermeisters Sommermorgenklaggesang
    Die Maulbronner Fuge
    Die Maulbronner Fuge
    Die eiserne Hand
    Der Enderle von Ketsch
    Der Enderle von Ketsch
    
    Die Lieder vom Rodenstein
    
    Die drei Dörfer
    Der Willekumm
    Die Pfändung
    Der Knapp
    Das wilde Heer
    Der Überfall
    Die Fahndung
    
    Heidelbergisch
    
    Numero acht im Holländer Hof zu Heidelberg
    Die Martinsgans
    Die letzte Hose
    Der letzte Postillon
    Der Fünfundsechziger
    Perkêo
    Das große Faß zu Heidelberg der XXIV. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner zum 27. September 1865
    
    Neueres
    
    Festgruß der sechzehnten Versammlung deutscher Architekten und Ingenieure dargebracht von der Stadt Karlsruhe
    Festlied zur Gründungsfeier der Universität Straßburg
    Festlied zur Gründungsfeier der Universität Czernowitz
    Würzburger Festlied
    Jubiläum der Universität Heidelberg
    
    Aus dem Weiteren
    
    Ausfahrt
    Alpenstraße
    Runglstein bei Bozen
    Abschied von Olevano
    Der Hut im Meere
    Der Delphin
    Dem Tode nah
    Die Heimkehr
    Graziella
    Der Grindwalfang an den Färöerinseln
    Der Aggstein
    Der Wasgenstein
    Trifels
    Zavelstein
    Die Gemeinde Gabelbach
    Der Hegau-Sänger
    Der Jubilar im Neckartal
    Rippoldsau
    Die Schweden in Rippoldsau
    Festgruß zur Feier von Hebels hundertjährigem Geburtstag
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Mandelstam Heidelberg - Gedichte und Briefe 1909-1910 Russisch-Deutsch - cover

    Mandelstam Heidelberg - Gedichte...

    Ralph Dutli

    • 0
    • 0
    • 0
    125. Geburtstag von Ossip Mandelstam am 15. Januar 2016.
    
    40 bisher nicht übersetzte Gedichte des jungen Dichters Ossip Mandelstam - übertragen und mit einem umfangreichen Essay versehen von Ralph Dutli.
    
    Der 1891 in Warschau geborene, 1938 im Gulag bei Wladiwostok ums Leben gekommene russisch-jüdische Jahrhundertdichter Ossip Mandelstam, »ein moderner Orpheus" (Joseph Brodsky), hielt sich von Oktober 1909 bis März 1910 in Heidelberg auf. Dessen berühmte Universität war das Anlaufziel vieler Russen, die im Zarenreich vom Studium ausgeschlossen waren. Die in der Stadt am Neckar entstandenen Jugendgedichte nahm Mandelstam später nicht in seine Gedichtsammlungen auf, doch zeigen sie bereits viele Motive, die für sein Werk bedeutsam werden sollten. Der noch nicht einmal zwanzigjährige Dichter war auf der Suche nach seinem dichterischen Weg, seiner Beziehung zur Welt, zur Natur, zur Liebe. Mandelstams Jugendgedichte sind zarte sprachliche Gebilde von zuweilen erstaunlicher Reife und Tiefgründigkeit.
    Der Band enthält die sieben an die russischen Dichter Wjatscheslaw Iwanow und Maximilian Woloschin adressierten Briefe aus Heidelberg sowie erstmals sämtliche in Heidelberg und im Umkreis des Deutschlandaufenthaltes entstandenen vierzig Gedichte im russischen Original und in deutscher Übertragung. In seinem Essay »Ich war das Buch, das Euch im Traum erscheint" spricht Ralph Dutli auf faszinierende Weise über die deutschen Reminiszenzen in Ossip Mandelstams Werk.
    Show book