¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Die Mär von Ulenspiegel - Erweiterte Ausgabe - cover

Die Mär von Ulenspiegel - Erweiterte Ausgabe

Charles de Coster

Traductor Georg Christian Lehmann

Editorial: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Mit seinen volkstümlichen Erzählungen hatte der Autor großen Erfolg. Nach fast zehnjähriger intensiver Arbeit, für die er seine Stellung bei den belgischen Staatsarchiven aufgab, gelang es De Coster, mit seiner Übertragung der Abenteuer Till Eulenspiegels in die Zeit des Achtzigjährigen Krieges den großen flämischen Malern ein ebenbürtiges literarisches Werk gegenüberzustellen.

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Disponible desde: 21/07/2012.

Otros libros que te pueden interesar

  • Die infantile Gesellschaft – Wege aus der selbstverschuldeten Unreife - cover

    Die infantile Gesellschaft –...

    Alexander Kissler

    • 0
    • 0
    • 0
    Herrschaft der Kindsköpfe – über das Unbehagen in Kultur und Politik
    
    Gefühl ist Trumpf, Argumente stören, und Diskretion war gestern. Wir haben uns in eine Gesellschaft der Kindsköpfe verwandelt, das infantile Prinzip herrscht: Zu diesem Ergebnis kommt der bekannte Publizist Alexander Kissler in seinem neuen Buch. Erwachsene verhalten sich lustvoll wie Kinder, sind es aber längst nicht mehr. Sie reden auf Teletubbies-Niveau, schicken Emojis in die Datenumlaufbahn oder schwärmen hemmungslos für Greta & Co. Sie spielen Meerjungfrau, Teddybär und Peter Pan und finden nichts dabei. Zugleich behandeln Politiker ihre Wähler, als handelte es sich um kleine Kinder. Berlin gibt den Takt vor, die kindische Metropole, in der sich alle duzen und kaum etwas klappt. Selbst die Kirchen treiben die Verkindlichung munter voran.
    
    Alexander Kissler nimmt die Politik ebenso wie den Kulturbetrieb und die Wirtschaft aufs Korn. Er folgt den mal albernen, mal tragikomischen Verrenkungen unreifer Erwachsener und zeigt die Folgekosten einer infantilen Gesellschaft: Wenn Vernunft nicht mehr zählt, werden wir alle von Unvernunft regiert. Kissler lädt dazu ein, das größte Abenteuer zu wagen, das das Leben für uns bereithält: erwachsen zu werden. Sein Buch ist ein bissiger und pointierter Aufruf zu mehr Mündigkeit, mehr Eigenverantwortung und weniger Gefühligkeit. Willkommen im Erwachsenenzeitalter! 
    
    »Ein lesenswertes und aufregendes Buch« Jörg Thadeusz
    Ver libro
  • Folge 73: Gualagon - Frankensteins Schreckensgigant - Spottsatire-Kritik Deluxe-Fassung - cover

    Folge 73: Gualagon -...

    Dennis Rohling, Michael Eickhorst

    • 0
    • 0
    • 0
    Das eigentlich Bemerkenswerte an diesem Hörspiel ist, dass es überhaupt erschienen ist. Die Produktion begann nämlich bereits 2007. In der Zwischenzeit waren diverse Label beteiligt, sind mehrere Sprecher gestorben, galt es zeitweise als verschollen – und der Autor lebt inzwischen offiziell als Frau. Und das fertige Hörspiel ist am Ende... ziemlich mittelmäßig. Darauf haben die Fans also 13 Jahre lang gewartet? Ernsthaft?„Gualagon – Frankensteins Schreckensgigant“ wurde als Herzblutprojekt angekündigt, als eine Hommage an die japanischen Monsterfilme. Das Resultat klingt allerdings nicht anders als ein durchschnittlicher „Geisterschocker“. Hier ist die Entstehungsgeschichte wirklich weitaus spannender als das eigentliche Hörspiel. Und diese präsentieren wir in der Kammer in aller nötigen Ausführlichkeit...
    Ver libro
  • Wild Green - Eine Liebe in Irischgrün - cover

    Wild Green - Eine Liebe in...

    Lurleen Kleinewig

    • 0
    • 2
    • 0
    »Natascha Weber existiert nicht mehr. Es gibt nur noch Nat, Nat Hemingway, die in einem kleinen Haus am Meer lebt, Geschichten schreibt und einen wilden Sohn des Ozeans liebt.«
    
    Natascha, 30, geschieden und alltagsmüde, macht sich auf den Weg nach Irland, wo sie endlich ihren ersten Roman schreiben möchte. Nicht nur das Landleben, die raue Schönheit der irischen Natur und der wilde Ozean ziehen sie magisch in ihren Bann – da ist auch der blonde Surfer Fi, mit dem sie sich anfreundet. Doch nach einer gescheiterten Ehe sieht Natascha – Nat, wie Fi sie nennt – keine Chance für eine neue Liebe. Außerdem wird sie in Deutschland gebraucht. Undenkbar, ihrer Heimat für immer den Rücken zu kehren, selbst wenn ihr Herz allmählich Zweifel anmeldet.
    Aber kann Natascha die neue »Nat« einfach wieder aufgeben und in ihr altes Leben zurückkehren? Und viel wichtiger: Will sie das überhaupt noch?
    
    Erfolgsautorin Lurleen Kleinewig versetzt ihre LeserInnen in »WildGreen« mitten in die wild-romantische Schönheit Irlands. Begleite die Protagonistin Nat auf ihrer Reise voller Abenteuer, unerwarteter Freundschaften und hin zur großen Liebe.
    Ver libro
  • Im Kessel brummt der Bürger King - Spazieren und über Zäune gehen in Stuttgart - cover

    Im Kessel brummt der Bürger King...

    Joe Bauer

    • 0
    • 0
    • 0
    Joe Bauer blickt in die Tiefen und Abgründe des Talkessels. Seine Spaziergänger-Geschichten führen nach Stammheim, ins Rotlicht und an einen lebensgefährlichen Wasserfall. Immer wieder auch zu den Kickers. Melancholisch, sarkastisch, selbstironisch beschreibt er sein Verhältnis zu seiner Stadt und zum Rest der Welt. Zwischen Investorengier, Lügenpolitik und Zukunftsgelaber erkennt er die versteckten Schönheiten und die vergessene Historie Stuttgarts. Er weiß, in welcher Mini-Bar Gary Cooper und Ella Fitzgerald ihre Autogramme hinterlassen haben und warum Picassos Lump ein Stuttgarter Dackel war.
    Ver libro
  • Zum Teufel mit der Hölle - cover

    Zum Teufel mit der Hölle

    Michael Bart

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine rabenschwarze Fantasy-Komödie"Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist – wandeln die Idioten auf der Erde."Die Hölle hat ein Problem, nein eigentlich zwei. Überbevölkerung und den Teufel selbst. Der Höllenfürst leidet an einer schizoiden Persönlichkeitsstörung und dem Burn-out-Syndrom. Außerdem wäre er sowieso viel lieber eine Frau. Dummerweise hatte er es einst versäumt, diesen scheiß Arbeitsvertrag aufmerksam zu lesen.Eigentlich hatte es der Chef der Verdammnis nur gut gemeint, als er für den Nachschub an frischen Kinderseelen sorgen wollte. Als durch einen dummen Zwischenfall jedoch alles aus dem Ruder läuft, sieht der Satan nur noch eine Lösung: Die völlig verblödeten Gören müssen zurück auf die Erde. Doch damit sollte das ganze Chaos erst richtig beginnen.Michael Barth zeigt sein wahres Gesicht. Seine erste Komödie ist rabenschwarz, extrem bissig, politisch höchst unkorrekt, völlig verrückt und böser, als es seine bisherigen Thriller je hätten sein können. Und das ist vor allem eines: Saukomisch!Gelesen von Michael Barth
    Ver libro
  • Drei Mann in einem Boot Episode 7 - cover

    Drei Mann in einem Boot Episode 7

    Katrin Wiegand

    • 0
    • 0
    • 0
    Episode 7: Montmorencys GegnerDie gute Stimmung auf der Reise kann durch nichts erschüttert werden. Bis auf den unfreiwilligen Verzicht auf Ananas. Der Hund begegnet einem ebenbürtigen Gegner, und die drei Herren gehen eines Bootsinsassens verlustig.Diese Hörspielfassung wurde von Katrin Wiegand - bekannt von der Ferienbande - geschrieben und ist durch den gleichnamigen Roman von Jerome K. Jerome inspiriert.
    Ver libro