¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

Gedichte - Erweiterte Ausgabe

Bjørnstjerne Bjørnson

Traductor Christian Morgenstern

Editorial: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Dieser Band beinhaltet die folgenden Gedichte des norwegischen Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers:

Lied Der Jungfrau
Die Taube
Vaterlandsweise
Ein Lied Für Norwegen
Johan Ludvig Heiberg
Vom Monte Pincio
Ach, Wüsstest Du Nur!
Die Engel Des Schlafes
Das Mädchen Am Strand
Heimliche Liebe
Olav Trygvason
Seufzer
An Meine Frau
In Einer Schweren Stunde
An Bergen
Koenig Friedrich Der Siebente
Als Norwegen Nicht Helfen Wollte
Der Norrönastamm
Jagdlied
Hochzeitslied
Auf Einer Reise Durch Schweden
Stelldichein
Die Spinnerin
Das Blonde Mädchen
Mein Monat
Hochzeitslied
Norwegisches Seemannslied
Vorwärts
Norwegische Natur
Mein Geleit
An Meinen Vater
Das Kind In Unsrer Seele
Bei Einer Ehefrau Tode
Das Lied
Bei Einem Fest Für Ludv. Kr. Daa
Freiheitslied
Post Festum
Holger Drachmann
Des Dichters Sendung
Psalmen
Arbeitermarsch
Norge, Norge
Im Walde
Unsere Sprache

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Disponible desde: 21/07/2012.

Otros libros que te pueden interesar

  • Die Griechin und das Pendel - cover

    Die Griechin und das Pendel

    Matteo Bandello

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine humorvolle Geschichte aus dem lustvollen Leben im Mittelalter ... die unanständigen Geschichten von den Gattinnen, die ihren Männern Hörner aufsetzen, von den Frauen, die sich mit Brüdern, Schwägern, Vettern und anderen Blutsverwandtschaften mischen. Von den Männern, die nicht weniger sündigen als die Weiber, die ihr Weib allein im Bette vor Kälte erfrieren lassen und ehebrecherisch anderen Weibern nachlaufen.Als unsere venetianischen Ratsherren beschlossen hatten, die Gräben unserer festen Stadt Crema reinigen zu lassen, erteilten sie allgemein die Erlaubnis, dass jedermann dort nach Belieben fischen durfte. Da gab es Leute genug, die in den Graben stiegen und eine große Menge von Fischen davontrugen. Während sich die vielen Menschen, ohne Hosen oder ganz nackend, auf mancherlei Weise in den Gräben tummelten, saß eine Dame, die Frau des Einnehmers vom Ombranischen Tor, auf der Brückenmauer und hatte wunderbaren Spaß daran, den Fischenden zuzusehen und zu beobachten, wie ihnen da und dort ein Fisch aus den Händen glitt und was für Lärm sie miteinander schlugen.Matteo Bandello (geb. um 1485 in Italien, gestorben 1561 in Agen, Frankreich, verfasste zahlreiche Novellen nach dem Vorbild Giovanni Boccaccios. Einige davon dienten William Shakespeare als Vorlage für seine Dramen, davon die wichtigste die Novelle über den tragischen Tod zweier unglücklich Leibender „Romeo und Giulietta“.
    Ver libro
  • Don Quijote (Buch 3) - cover

    Don Quijote (Buch 3)

    Miguel de Cervantes

    • 0
    • 0
    • 0
    Das ist das 3. Buch von den Erzählungen Don Quijote.Der Roman erzählt die Geschichte der gleichnamigen Hauptperson, eines verarmten Junkers, der durch die Lektüre unzähliger Ritterromane den Verstand verliert und beschließt, nun selbst als Ritter auszuziehen, „um Abenteuer zu suchen und all das zu üben, was, wie er gelesen, die fahrenden Ritter übten, das heißt jegliche Art von Unbill wiedergutzumachen und sich in Gelegenheiten und Gefahren zu begeben, durch deren Überwindung er ewigen Namen und Ruhm gewinnen würde.“ Don Quijote holt seinen alten Klepper aus dem Stall, gibt ihm den klangvollen Namen Rosinante, stellt sich notdürftig eine Rüstung zusammen und bricht auf.„Don Quijote“ wurde vom Osloer Nobelinstitut 2002 als „Das beste Buch der Welt“ prämiert.Miguel de Cervantes Saavedras Lebensweg war abenteuerlich: Er schlug sich als Steuereinnehmer und Soldat durch, wurde bei Lepanto schwer verwundet und von Piraten gefangen. Unheimlicher Schlusspunkt: Er starb mit 69 Jahren verschuldet an genau demselben Tag wie Shakespeare, am 23. April 1616.
    Ver libro
  • Winnetou IV (Ungekürzt) - cover

    Winnetou IV (Ungekürzt)

    Karl May

    • 0
    • 0
    • 0
    Winnetou IV ist der letzten vollendeten Roman Karl Mays. Es war dies gleichzeitig der letzte Band der „Gesammelten Reiseerzählungen“. In diesem Roman verarbeitete der Schriftsteller die Eindrücke seiner Amerikareise von 1908.Der inzwischen über 60-jährige Old Shatterhand bekommt daheim in seiner Villa in Radebeul mehrere Briefe, unter anderem von den Söhnen Old Surehands und Apanatschkas. In ihnen wird er über den bevorstehenden Bau eines Winnetou-Denkmals informiert und dazu eingeladen. Um sich die Sache anzuschauen und gegebenenfalls zu verhindern, macht er sich mit seiner zweiten Frau Klara, dem „Herzle“, auf...
    Ver libro
  • Frau Jenny Treibel - cover

    Frau Jenny Treibel

    Theodor Fontane

    • 0
    • 0
    • 0
    Frau Jenny Treibel oder „Wo sich Herz zum Herzen find’t“ ist ein Roman Theodor Fontanes. Ende 1892 ausgeliefert, gewann der Roman sehr schnell die Gunst von Publikum und Kritik. Er hat sie bis heute ohne erkennbare Einschränkung bewahrt. Mit scheinbar nur halbem Ernst wird dem Leser eine Geschichte vorgeplaudert nach dem Muster einer Komödie. Im Zentrum des Romans stehen zwei Berliner Familien: Zum einen die großbürgerlichen Treibels – der Kommerzienrat, seine Frau Jenny sowie die Söhne Otto und Leopold, zum anderen Professor Wilibald Schmidt und seine Tochter Corinna. Es geht um Besitz und das mit ihm verbundene gesellschaftliche Ansehen, um Bildung versus Besitz, um Poesie, echte und falsche Gefühle. (Zusammenfassung von Wikipedia)
    Ver libro
  • Die Entführung - cover

    Die Entführung

    Joseph von Eichendorff

    • 0
    • 0
    • 0
    Zugleich aber nach 1830 zur Zeit des Bürgerkönigs Louis Philippe: Der König tritt auf seinem Hofball "unmaskiert in bürgerlicher Kleidung" auf. Ein junger Mann rastet – von der Jagd ermüdet – auf dem heruntergekommenen, einsamen, alten Schloss der verwitweten Marquise Astrenant. Er gibt sich als Wildschütz aus und kenne die Reviergrenzen nicht. Als sich Bewaffnete im Schlosswald zeigen, müssen die Marquise und ihre Tochter Leontine fürchten, der ungebetene Gast sei das Haupt jener Räuberbande, die sich an der Loire eingenistet hat. Auf seinem benachbarten Jagdschloss soll Graf Gaston gerade angelangt sein. Die Marquise bittet den Grafen brieflich um Schutz. Anstelle des herbeigerufenen Grafen erscheint anderntags erneut der vermeintliche Räuberhauptmann und gesteht Leontine, "der Kampf sei ernster geworden". Er bemerkt, wie Leontine sich um ihn ängstigt, ihn liebt und gesteht ihr seine Zuneigung.
    Ver libro
  • Unverhofftes Wiedersehen - cover

    Unverhofftes Wiedersehen

    Johann Peter Hebel

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein junger Bergmann und ein Mädchen wollen heiraten, doch acht Tage vor der Hochzeit kommt der Bergmann nicht mehr von seiner Schicht zurück. Aber nach über fünfzig Jahren kommt es zu einem unverhofften Wiedersehen … Andrea Sawatzki liest Johann Peter Hebels Erzählung "Unverhofftes Wiedersehen" in einer ungekürzten Fassung.
    Ver libro