Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Die junge DaF-Bibliothek: Abenteuer am Meer A2 B1 - cover
LER

Die junge DaF-Bibliothek: Abenteuer am Meer A2 B1

Andrea Behnke

Editora: Cornelsen Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Endlich Ferien! Merle, Kenan, Paul und Lisa machen Urlaub ohne ihre Eltern - in einem Feriencamp auf der Hallig Hooge in der Nordsee. Was zunächst nach Natur, schwimmen und faulenzen klingt, wird zu einem echten Abenteuerurlaub.
Mit interessanter Landeskunde zur Nordsee und Aufgaben zum Leseverstehen.
Disponível desde: 27/08/2018.
Comprimento de impressão: 60 páginas.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Einführung in die Sozialpsychologie - 2 in 1 - Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen Soziale Emotionen begreifen Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz aufbauen - mit 25 sozialpsychologischen Effekten - cover

    Einführung in die...

    Lennart Pröss

    • 0
    • 0
    • 0
    Buch 1: Sozialpsychologie für Einsteiger - Wie unsere Gedanken und Gefühle unser Handeln in sozialen Situationen beeinflussen 
    Die Sozialpsychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und dem menschlichen Verhalten im sozialen Kontext. 
    In diesem Buch findest du die am weitesten verbreiteten sozialpsychologischen Theorien als auch die in diesen Zusammenhang stehenden Begriffserläuterungen. Die essentiellen Punkte der sozialpsychologischen Modelle werden dir auf eine verständliche Art und Weise nähergebracht und anhand von Leitfragen, Beispielen und kleinen Gedankenexperimenten wirst du immer wieder animiert, selbst über sozialpsychologische Phänomene zu reflektieren. 
    Buch 2: Sozialpsychologie für Einsteiger - Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen - 25 sozialpsychologie Effekte leicht erklärt 
    Jeden Tag vollbringen wir eine Vielzahl erstaunlicher Leistungen. Mit einigen sind wir dermaßen vertraut, dass wir gar nicht mehr darüber nachdenken müssen. Und trotzdem wissen wir unterbewusst, wie lange wir beispielsweise einer anderen Person die Hand schütteln dürfen, wie wir Treppen hinaufsteigen oder welche Bedeutung Wörter haben. Dennoch sind das Erleben, das Verhalten oder das Bewusstsein abhängig von unterschiedlichen Faktoren, die uns bisweilen in die Irre führen können. Mit eben jenen komplexen Phänomenen beschäftigt sich die Sozialpsychologie aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und bringt dabei teils erstaunliche Erkenntnisse anhand von Experimenten zum Vorschein. 
    Sichere Dir noch heute das Hörbuch und erhalte geballtes theoretisches und praktisches Wissen zur Sozialpsychologie!
    Ver livro
  • Die Frau deren Arm sich hängen ließ: und weitere Geschichten aus der psychologischen Praxis - cover

    Die Frau deren Arm sich hängen...

    Thomas Fritzsche

    • 0
    • 0
    • 0
    Frau Jonas´ Arm ist seit Monaten gelähmt, die Ärzte sind ratlos. Erst als eine Spur zu ihrer Schwiegermutter führt, nimmt ihr Schicksal eine unerwartete Wendung. Herr Vogel ist auf der Flucht vor der 13. Ständig! Nur vier "ungefährliche" Minuten pro Stunde bleiben ihm – sein Leben ist zu einem Slalom zwischen Uhrzeiten, Hausnummern und Autokennzeichen geworden. Und die 16-jährige Nadja spricht nicht, dafür kann ihr Teddybär reden. Wird er ihr helfen? Fallgeschichten, die mal bestürzen, mal zum Schmunzeln bringen, und immer eines gemeinsam haben: Sie zeigen, wie klug unser Unbewusstes ist, wie kreativ die Lösungen sind, mit denen es uns hilft, das Leben zu meistern. Von dieser "Weisheit der Seele" erzählt Thomas Fritzsche, wenn er auf mehr als 30 Jahre als Psychotherapeut zurückblickt.-
    Ver livro
  • Die DaF-Bibliothek A2 B1 - Die Entscheidung - Geschichten aus dem Alltag der Familie Schall - cover

    Die DaF-Bibliothek A2 B1 - Die...

    Volker Borbein, Christian...

    • 0
    • 0
    • 0
    Amelie Schall hat sich das Leben nach dem Abitur ganz anders vorgestellt. Wer lässt sie zwischen Hoffnung und Verzweiflung schweben
    
    Das motiviert: ein ganzes Buch auf Deutsch lesen, alles verstehen und dabei glänzend unterhalten werden. Die DaF-Lektüren spielen an realen Orten und führen die Leser/-innen in Städte und Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Und mit Worterklärungen, Illustrationen, landeskundlichen Infos, Rätseln und Aufgaben sind die Bände weit mehr als "nur" Lektüre.
    Ver livro
  • Übungsdiktate: Groß- und Kleinschreibung Regeln zur Rechtschreibung mit Beispielen und Wortlisten - Deutsch - ganz praktisch Band 2 - cover

    Übungsdiktate: Groß- und...

    Friedel Schardt

    • 0
    • 0
    • 0
    Regeln kennen – Richtig schreiben: Die neue Serie zur Rechtschreibung! 
    Mit diesem eBook lernst du schnell und effektiv alle Regeln zur Groß- und Kleinschreibung kennen und sachgerecht anwenden. Alle Regeln werden ausführlich beschrieben und mit Beispielen verdeutlicht. Außerdem findest du in dem eBook 30 Diktate, mit denen du jeweils die eine oder andere der Regeln gezielt üben kannst. Die Diktate kannst du dir außerdem kostenlos als MP3-Datei herunterladen auf www.bookmedia.de/diktate und damit jedes Diktat wie in der Schule üben! Mit diesem eBook verbesserst du spielerisch deine Rechtschreibung!  
     
    Weitere Bände in dieser Serie sind:  
    Band 1: Kurzgrammatik der deutschen Sprache: Wörter und Sätze. Ein Überblick über die wichtigsten Regeln  
    Band 3: Übungsdiktate: Lange Vokale. Regeln zur Rechtschreibung  
    Band 4: Übungsdiktate: Kurze Vokale. Regeln zur Rechtschreibung  
    Band 5: Übungsdiktate: Gleich und ähnlich klingende Vokale. Regeln zur Rechtschreibung  
     
    Mit jedem eBook kannst du deine Fähigkeiten gezielt verbessern. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg dabei!
    Ver livro
  • Mein wunderschönes Leben - cover

    Mein wunderschönes Leben

    Jan Reschke

    • 0
    • 0
    • 0
    Roman für Jugendliche von 12–16 Jahren, als Unterrichtslektüre an Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie für zu Hause geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ Sie suchen eine zeitgemäße Klassenlektüre, die auch nicht ganz so fitte Leser in ihren Bann zieht? In dieser spannenden Dystopie werden die Themen Fake News und staatliche Überwachung ebenso behandelt wie die Beeinflussung durch Influencer auf Social-Media-Kanälen: Leonie, die erfolgreiche und beliebte Influencerin, ist ein Vorbild für junge Erwachsene. Doch hinter der makellosen Fassade steckt ein ausgeklügeltes Medienkonzept zur Manipulation der Menschen. Ganz nach den großen Vorbildern, wie "1984" und "Brave New World", findet in diesem Roman eine kritische Auseinandersetzung mit einer technisierten, düsteren Zukunftsvision statt. Die Lektüre ist leicht verständlich geschrieben und bietet mit aktuellen Themen eine spannende Diskussionsgrundlage für Ihren Unterricht!
    Ver livro
  • Für welche Probleme sind Diagnosen eigentlich eine Lösung? - Tom Levold und Hans Lieb im Gespräch mit Uwe Britten - cover

    Für welche Probleme sind...

    Tom Levold, Hans Lieb

    • 0
    • 0
    • 0
    Bei inzwischen mehreren Hundert Diagnosen für psychische Störungen sind die internationalen Klassifikationssysteme DSM und ICD mittlerweile angekommen – ist das noch durch irgendetwas gerechtfertigt? Und: Wofür sind Diagnosen bei psychischen Beeinträchtigungen überhaupt sinnvoll?
    Tom Levold und Hans Lieb suchen im Gespräch nach Antworten.
    
    Gerade zu Beginn einer Psychotherapie kann eine standardisierte Diagnostik mit dem Erkennen von Symptomen und der Nennung einer Diagnose hilfreich sein, insbesondere für die Psychotherapeuten selbst. Das gibt ihnen Sicherheit. Doch mit dem Fortschreiten der Therapie ist es ratsam, sich von den allzu einengenden Schablonen heutiger Diagnosen zu distanzieren und den Blick zu weiten, um den Klienten in seiner menschlichen Tiefe besser zu verstehen.
    
    Tom Levold und Hans Lieb stehen der gängigen standardisierten Diagnostik mit Vorbehalten gegenüber, zumal so getan werde, als existierten psychische Erkrankungen »für sich« irgendwo. Das tun sie aber nicht, denn die Problemlagen der Klienten sind viel komplexer, als die Diagnosen es suggerieren, sodass die Vergabe einer Diagnose nichts anderes als eine Fremdbeobachtung ist, die oft wenig mit dem Erleben der Klienten zu tun hat. Zwar stehen Diagnosen stets im Raum, wenn es um psychische Erkrankungen geht, doch sie sollten mit kritischer Distanz reflektiert werden.
    
    »Wir können nicht nicht diagnostizieren«, meint Hans Lieb. »Ja«, ergänzt Tom Levold, »aber wir dürfen menschlichen ›Sinn‹ nicht medizinisieren«.
    Ver livro