Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Konzentrationstest: Fehler suchen in Naturbildern - Wer findet alle 100 Fehler? - cover

Konzentrationstest: Fehler suchen in Naturbildern - Wer findet alle 100 Fehler?

Alina Steffen

Publisher: neobooks

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

In vielen tollen Naturbildern haben sich über 100 Fehler versteckt. Vergleichen Sie die Bilderpaare und suchen Sie die Fehler.

Dadurch können Sie Ihre Konzentration testen und verbessern. Auch Kinder haben an diesen Aufgaben ihre Freude und lernen durch das merken und vergleichen der Bilder hinzu. Neben einem interessanten Zeitvertreib mit Spaß und Freude wird dadurch die Konzentrationsfähigkeit angeregt und verbessert.

In den vielen tollen Naturaufnahmen sind sowohl einfache als auch anspruchsvolle Fehler versteckt, so dass sowohl Kinder als auch Erwachsene ihre Herausforderungen finden werden. Zu den Aufgaben finden Sie zur Überprüfung auch die jeweiligen Lösungen mit den gesuchten Fehlern.

Die Bilder sind sehr unterschiedlich gehalten, so dass die Suche immer viel Spaß macht. So finden Sie Bilder aus den Bergen wie auch vom Strand mit Palmen oder Bilder von Tieren, einem Wasserfall oder den Wolken.

Wie gut ist Ihre Konzentration? Wie genau schauen Sie hin? Finden Sie alle Fehler?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem Buch!
Available since: 09/29/2014.

Other books that might interest you

  • Das Grüne Band – Wandern im wilden Deutschland - 1400 km von Tschechien bis zur Ostsee - cover

    Das Grüne Band – Wandern im...

    Reiner Cornelius

    • 0
    • 0
    • 0
    Wandern, wo einst Geschichte geschrieben wurde: Die Landschaft entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze gestaltet sich auch so lange Zeit nach dem Mauerfall als Erlebnis ersten Ranges. Durch wilde Wälder streifen, über bunte Wiesen schlendern, von felsigen Höhen weit übers Land blicken: 60 Etappen führen auf Patrouillenwegen und alten Grenzerpfaden über das 1400 Kilometer lange Grüne Band Deutschland, den Natur gewordenen Grenzstreifen.
    Show book
  • Heidelberg - Die Stadt in der wir Leben - cover

    Heidelberg - Die Stadt in der...

    Lions Club Heidelberg

    • 0
    • 1
    • 0
    Die Stadt selbst mit ihren Qualitäten und Nöten, die Universität mit vielen Facetten einer umfassenden Hochschule, auch Schulen, Sport und Bildung sowie viele liebenswürdige Besonderheiten und Geschehnisse von einst und heute werden Ihnen, verehrte Leserinnen und geneigte Leser, nahegebracht.
    
    Heidelberg ist eine schöne Stadt, das wissen wir und wir genießen es auch. Besonders vorteilhaft ist die Tatsache, dass Heidelberg nicht nur für die vielen Touristen aus aller Welt sich darstellt und herausputzt, sondern auch seine Bewohner pflegt und verwöhnt. Es ist klar, "Heidelberg - die Stadt, in der wir leben" ist eine kleine Großstadt mit dem Charme einer Provinzkapitale, ausgestattet mit einem überreichen Angebot an kulturellen, wissenschaftlichen, sportlichen und freizeitfüllenden Ereignissen. Die Stadt bietet hohe Wohnqualität, liegt in der begnadeten und dynamischen Rhein-Neckar-Metropol-Region zwischen Odenwald und Pfalz und genießt zudem "am Neckar" die Vorzüge einer "Stadt am Fluss".
    
    Mitglieder des Lions Club Heidelberg und geneigte Freunde haben als Autoren zusammengefunden, das ihnen so reizvoll erscheinende Heidelberg vorzustellen; und Lob ist auch eingeflochten.
    Show book
  • Wien - cover

    Wien

    Hedwig Heger

    • 0
    • 0
    • 0
    Tauchen sie mit diesem Hörbuch ein in eine spannende literarische Entdeckungsreise durch die österreichische Hauptstadt Wien. Begleiten sie Hedwig Heger auf einen Spaziergang durch dessen unterschiedliche Bezirke und erfahren sie viel hörenswertes von Dichtern und Autoren wie Walther von der Vogelweide oder Ernst Jandl. -
    Show book
  • Besser ein Vorurteil als gar keine Meinung - cover

    Besser ein Vorurteil als gar...

    Robert Nieman

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer frei ist von Vorurteilen, werfe den ersten Stein! Dann doch lieber gleich das volle Bekenntnis, dass es sich mit Vorurteilen besser lebt. "Man unterschätze nicht den praktischen Wert eines Vorurteils. Denn ein Vorurteil ist wie ein Stadtplan von Chemnitz, mit dem man in Bremen den Weg zum Bahnhof findet." Der Satiriker Robert Niemann nimmt in seinen Glossen nicht nur alle möglichen Ressentiments aufs Korn, sondern ergründet die Psychologie des Vorurteils und entwirft ein ganzes System, wie ein Mensch dank seiner Vorurteile erfolgreich durchs Leben kommen kann.
    Show book
  • Holzbogen bauen! - Was ich vorher gerne gewusst hätte - cover

    Holzbogen bauen! - Was ich...

    Jim Hamm

    • 0
    • 0
    • 0
    Worauf es beim Bogenbau wirklich ankommt. Die Quintessenz des Wissens, wie man aus einem Stück Holz einen leistungsstarken und dauerhaften Bogen macht.
    Jim Hamm ist einer der bekanntesten und erfahrensten Holzbogenbauer Nordamerikas. Als Autor und Co-Autor von zehn Büchern hat er maßgeblich zur Wiederentdeckung des traditionellen Bogenschießens beigetragen. Aus seinen über 40 Jahren Erfahrung im Bogenbau hat Jim Hamm nun drei einfache Grundregeln herausdestilliert, die jedes Bogenbauprojekt zuverlässig gelingen lassen.
    Von der Auswahl des Holzes bis hin zum Schießen: In einfachen Worten und mit konkreten Maßangaben für Bögen aus den verschiedensten Holzarten vermittelt dieses Buch genau das, was man unbedingt wissen muss – oder was man so gerne gewusst hätte, als man mit dem Bogenbauen anfing.
    Show book
  • Streifzüge durch das Rügenland - cover

    Streifzüge durch das Rügenland

    Johann Jacob Grümbke

    • 0
    • 0
    • 0
    "Vor allem groß zeigte sich hier das baltische Meer, das die Farbe des grauen Himmels angenommen hatte und die Hälfte des Gesichtskreises gegen Norden umspannte, seitwärts zur Rechte Jasmunds überwaldete Uferhöhen, links das Hiddenseer Hochland und in der Ferne die Insel Möen, … dann die Ansicht landeinwärts über Wittow nach Rügen hin – welch ein weiter Schauplatz"J.J. Grümbke über das Kap ArkonaDer Historiker und Geograph Johann Jacob Grümbke (1771–1849) erforschte die Geschichte und Landeskunde Rügens. Seine erste bedeutende Veröffentlichung – Streifzüge durch das Rügenland – erschien 1805 unter dem Pseudonym Indigena "der Einheimische". Grümbke beschreibt in der für seine Zeit üblichen Briefform seine Wanderungen über die Insel Rügen. 12 Briefe umfasst das Werk – am 26. Juli 1803 in Stralsund beginnend und am 7. Oktober 1803 in Greifswald endend. Dazwischen liegen detaillierte Beschreibungen von Bergen, der Insel Hiddensee, dem Kap Arkona, Altenkirchen, Saßnitz, der Stubbenkammer, dem Jagdhaus Granitz, Sellin, Göhren, Putbus und der Insel Vilm.
    Show book