¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Bonnard und die Nabis - cover

Bonnard und die Nabis

Albert Kostenevitch

Editorial: Parkstone International

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Bonnard, Vuillard, Roussel, und Denis, die bekanntesten Vertreter der Nabis-
Gruppe, revolutionierten den Geist der dekorativen Techniken während einer
der produktivsten Perioden der französischen Malerei. Beeinflusst von
Odilon Redon, Puvis de Chavannes, der populären Volkskunst und japanischen
Holzschnitten, waren diese Postimpressionisten vor allem eine Gruppe von
Freunden, die dem gleichen kulturellen Umfeld angehörten. Jedoch gerät die innere
Einheit der Gruppe des Öfteren durch den wachsenden Individualismus ins Wanken.
        Die hier vorgestellten Werke zeigen eine breite Palette von wundervoll poetischen
Ausdrucksvarianten: Naiv bei Bonnard, ornamental und geheimnisvoll bei Vuillard,
sanft und verträumt bei Denis, herb bis zur Bitterkeit bei Vallotton – der Verfasser
lässt uns am innersten Leben der Künstler teilhaben und vor unseren Augen
erschließen sich die Quellen ihres schöpferischen Talents.
Disponible desde: 15/09/2015.
Longitud de impresión: 315 páginas.

Otros libros que te pueden interesar

  • Shitmoves - Vom Manipulieren und Manipuliertwerden (Ungekürzte Autorenlesung) - cover

    Shitmoves - Vom Manipulieren und...

    Iris Gavric, Matthias Renger

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie wir Manipulation erkennen und Menschen ehrlich für uns gewinnen
    
    Shitmoves sind manipulative Techniken, die im Gespräch anstelle von sachlichen Argumenten zum Einsatz kommen, mit einem einzigen Zweck: gewinnen um jeden Preis. Und seien wir mal ehrlich: Wir alle haben schon mal den einen oder anderen Shitmove eingesetzt, sind Opfer oder Zeugen davon geworden. In der Beziehung, im Job, in Talkshows, im Supermarkt. Und wem das stinkt, für den ist dieses Buch goldrichtig.
    
    Fast alle Probleme der Welt entstehen durch Kommunikation und lassen sich durch Kommunikation lösen. Einzige Voraussetzung: Wir dürfen nicht den Konflikt gewinnen wollen, sondern den Menschen. Sonst greifen wir früher oder später zu Shitmoves. Aber wie erkennt man die? Und wie reagiert man darauf? Solche und noch viel fragwürdigere Fragen zum Thema Manipulation beantwortet dieses Buch. Es sollte also besser nicht in die falschen Hände geraten.
    
    Vom Erfolgs-Duo des Podcasts "Couple Of"
    Ver libro
  • Kreatives Schreiben - cover

    Kreatives Schreiben

    Jürgen vom Scheidt

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Verfassen von Texten als kreative und heilende Kraft ist nach wie vor aktuell. Mit der von Jürgen vom Scheidt vorgestellten Methode kann jeder seine innere Stärke entdecken und Unabhängigkeit und Geborgenheit finden. Der in mehreren Auflagen erschienene, vielgelobte Band erscheint hier in überarbeiteter und ergänzter Neuausgabe. In seiner Schreibanleitung demonstriert der Autor anhand vieler Beispiele die positive  Kraft, die im Verfassen von Texten wirksam ist und die sich jeder, nicht nur der Schriftsteller und Journalist, zunutze machen kann. Schreiben ist nach Auffassung des Autors ein Hilfsmittel bei der Suche nach dem eigenen Selbst. Das "Schreiben in der Gruppe", vom Autor in seinen Schreibseminaren praktiziert, kann offensichtlich sowohl die Sehnsucht nach Freiheit wie die Sehnsucht nach Geborgenheit befriedigen.
    Ver libro
  • Monet 1840-1926 - cover

    Monet 1840-1926

    Nathalia Brodskaya

    • 0
    • 0
    • 0
    Als Impressionist zu gelten war für Monet eine Auszeichnung. Er war es aus tiefer Überzeugung und blieb es bis an das Ende seines langen Lebens. Er begnügte sich mit einem einzigen Genre, dem der Landschaftsmalerei. Hier aber brachte er es zu einer Vollkommenheit, an die keiner seiner Zeitgenossen heranreichte. Im Sommer jenes Jahres kam es zu gemeinsamen Malübungen mit Boudin (1824 bis 1898) am Meeresstrand. “Mit der Zeit gingen mir die Augen auf und ich begann, die Natur zu verstehen; zugleich lernte ich, sie zu lieben” – so erinnert sich Monet später an diese gemeinsamen Exerzitien. Er besucht nicht die Ecole des Beaux-Arts, sondern zieht die von Monsieur Suisse, einem ehemaligen Modell Davids, gegründete freie “Académie Suisse” vor. Hier war es möglich, für einen geringen Beitrag lebende Modelle zu malen und zu zeichnen. Die Farbskala der Bilder, die Monet 1871 und 1872 malte, ist nicht sehr breit; sie erinnert an die der Barbizon-Schule und an die Seestücke Boudins. Die Grundtöne sind braungelb und blaugrau. Im Jahr 1877 wurde die dritte Ausstellung der Impressionisten eröffnet, bei der Monet zum ersten Mal eine Bilderserie zeigte. Mit seinem Motiv, dem Bahnhof Saint-Lazare, setzte Monet nicht nur Manets Die Eisenbahn und seine eigenen Landschaftsbilder aus Argenteuil fort, er schloss sich darüber hinaus der bei den Künstlern wachsenden Tendenz an, sich von diesem Transportmittel faszinieren zu lassen. In seinem Wohnort Giverny wurden die Bilderserien Monets wichtigste Arbeitsmethode. In den 1890er Jahren entdeckte Monet London. Zwar begann er die Bilder allesamt in London, beendete viele von ihnen aber in Giverny. Für den Schriftsteller Octave Mirbeau (1848 bis 1917) war Monet ein Mensch, der Wunder vollbrachte: Mit Hilfe der Farben habe er auf der Leinwand das Sonnenlicht, etwas nahezu Unfassbares, nachgebildet und es um eine Unzahl prismatischer Facetten bereichert. Tatsächlich hat Monet das Potenzial der Farbe mit nahezu wissenschaftlicher Strenge bis zu seinen äußersten Konsequenzen getrieben; kein anderer Impressionist ist darin so weit gegangen wie er, und es ist wenig wahrscheinlich, dass man in dieser Richtung hätte noch weitergehen können.
    Ver libro
  • Deutschlandalbum - cover

    Deutschlandalbum

    Axel Hacke

    • 0
    • 0
    • 0
    "Ein schönes Buch über uns alle." So lobte der Bayerische Rundfunk das "Deutschlandalbum". Axel Hackes Idee war, ein Album über Deutschland anzulegen, mit Fotos und kleinen Geschichten, manchmal nur einem Satz oder einem Bild, wie man das ja auch mit der Familie tut Später schaut man alles an, lacht und staunt und ist gerührt und sagt:So war das. Hatte ich schon ganz vergessen. Das fängt ganz harmlos an, und doch dient es der Frage:Was macht uns eigentlich aus? Wie sind wir so geworden? Und was verbindet uns?Was ist trennend? Jetzt kann man die "sehr subjektive Annäherung an das Deutsche in kleinen Momentaufnahmen und kuriosen Schnappschüssen" (Kathrin Fischer, NDR) auch hören - vorgetragen von Axel Hacke selbst. Und wer seine bisherigen Hörbücher kennt, weiß, dass hier nicht nur ein großer Schriftsteller, sondern auch ein echter Vortragskünstler am Werke ist:ein Hörvergnügen der Sonderklasse.
    Ver libro
  • Gott (Reihe: Nur für Männer!) - oder die Wege des Lebens sind unergründlich Die siebente E-Book Geschichte vom Tao oder von der Kraft des Guten - cover

    Gott (Reihe: Nur für Männer!) -...

    Frank Schütze

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Reihe: Nur für Männer! erzählt Geschichten aus dem wahren Leben, die genauso passiert sind. Es sind Geschichten aus dem Leben auf der Suche nach der Wahrheit.
    Denn Männer suchen in Büchern die Wahrheit, Frauen die Illusion.
    Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
    Ver libro
  • Spaziergang durch Wien - Ein Hörvergüngen mit O-Ton und Musik - cover

    Spaziergang durch Wien - Ein...

    Reinhard Kober

    • 0
    • 0
    • 0
    Wenn die Wienerin Doris Trinker von ihrem Wien schwärmt, hört man förmlich, wie die österreichische Metropole zum Genießen einlädt: der Heurige, die Feste und traditionsreichen Kaffeehäuser, der Spaziergang durch den Prater und die Erkundung durch die Museen. Unvergesslich wird der Besuch in Wien durch die Begegnungen mit den Wienern, die mit ihren Anekdoten und Tipps den besonderen Charme der Ohrenreise ausmachen: Der Sauerkrautverkäufer auf dem Naschmarkt plaudert über die Wiener Küche, die Wiener Sängerknaben laden zur Teilnahme an einer Probe ein und Herr Wittgo erzählt, warum der Wiener ein besonderes Verhältnis zum Tod hat.
    Ver libro