Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey

VAG AVO Revision - Evolution oder Revolution?

Hansjürg Appenzeller, Monica Mächler

Die privatrechtlichen Rechtsverhältnisse des E-Sportlers zu Publisher Organisation und Turnierorganisator

Timothy Jay Schertenleib

A wonderful world: Neue Möglichkeiten neues Recht neue Herausforderungen - 8 Tagung zu Private Equity - Tagungsband 2022

Dieter Gericke

Mergers & Acquisitions – Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis - 24 Züricher Konferenz zu Mergers & Acquisitions - Tagungsband 2021

Hans-Jakob Diem

Rechnungswesen und Kapitalschutz im Strafrecht - 12 Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht - Tagungsband 2021

Marc Jean-Richard-dit-Bressel, David Zollinger

Mergers & Acquisitions in Recht und Praxis - 23 Konferenz zu Mergers & Acquisitions - Tagungsband 2020

Hans-Jakob Diem

Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen des Konzernrechts - Tagung zu Konzernrecht – Tagungsband 2020

Alexander Vogel

DLT-Handelsplattformen - Spannungsfeld von Technologie und Recht

Rolf H. Weber

Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union - Voraussetzungen Verfahren Ausnahmen Staatsleitung Volksrechte

David Campi, Matthias Oesch

Jugendliche und junge Erwachsene im urbanen Umfeld als Fokus der Kriminalprävention - 13 Zürcher Präventionsforum – Tagungsband 2022

Rolf Nägeli, Christian Schwarzenegger

Gefährdung durch psychisch auffällige Personen - Fachtagung Bedrohungsmanagement – Tagungsband 2021

Reinhard Brunner, Christian Schwarzenegger

30 Jahre Europa Institut an der Universität Zürich - Auswahl öffentlicher Vorträge aus den letzten 30 Jahren

Andreas Kellerhals

Observationen in der Sozialversicherung - Eine kritische Analyse von Art 43a und Art 43b ATSG

Lucien Mouttet

Menschenrechte in der Schweiz stärken - Neue Ideen für Politik und Praxis

Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR)

Europa in turbulenten Zeiten - Referate zu Fragen der Zukunft Europas 2020 21

Andreas Kellerhals

Das Kollisionsrecht der internationalen Unternehmensübernahme

Daniel Lütolf

Homeoffice und hybride Arbeitsformen: Organisation Technologie und juristische Aspekte - Homeoffice in Zeiten der Pandemie – und was wir daraus lernen können

Christiana Köhler-Schute

Recht und Evidenz in der Pandemie - Juristische Analysen aus zwei Jahren der Covid-19-Bekämpfung

Kaspar Gerber

Cybersicherheit und Cyber-Resilienz in den Finanzmärkten

Rolf H. Weber, Okan Yildiz

Der Empfang der Sakramente der Busse der Eucharistie oder der Krankensalbung durch katholische Gläubige in einer nichtkatholischen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft - Rechtsgeschichtliche Entwicklung der kanonischen Normen

Andrea G. Röllin

Jahrbuch Wirtschaftsrecht Schweiz – EU 2021 22 - Überblick und Kommentar 2021 22

Tobias Baumgartner, Hansjürg Appenzeller, Benjamin Bergau, André S. Berne, Eliane Braun, Alexander Brunner, Janick Elsener, Jana Fischer, Thomas Geiser, Ulrike I. Heinrich, Vanessa Isler, Brigitta Kratz, David Mamane, Michael Mayer, Peter Rechsteiner, René Schreiber, Stefan Sulzer, Dirk Trüten, Wesselina Uebe, Andreas R. Ziegler, Laura P. Zilio

Hotspots des Sanierungsrechts - 12 Fachtagung zur Sanierung und Insolvenz von Unternehmen – Tagungsband 2021

Linus Cathomas, Hubert Gmünder, Daniel P. Oehri, Marina Schwizer, Roman Sturzenegger, Alexander von Jeinsen

25 Jahre Kartellgesetz – ein kritischer Ausblick

Henrique Schneider, Jean-Pierre Bringhen, Nina Zosso, Cristina Schaffner, Andreas Kellerhals, Daniel Emch, Laura Müller, Pranvera Këllezi, Anne-Cathrine Tanner, Markus Saurer

Die Durchsetzung der Haushaltspolitik und der Haushaltsführung

Markus Huber

Schwachstelle Mensch – Prävention gegen alte und neue Formen der Kriminalität - 12 Zürcher Präventionsforum - Tagungsband 2021

Stefan Giger, Oliver Hirschi, Marc Jean-Richard-dit-Bressel, Rutger Leukfeldt, Mirjam Loewe-Baur, Nora Markwalder, Rick van der Kleij, Steve G.A. van der Weijer, Susanne van’t Hoff-de Goede

Geltungsbereich des Kollektivanlagenrechts

Thomas Jutzi, Damian Sieradzki

Kommentar zur Schaffhauser Verwaltungsrechtspflege - Verwaltungsrechtspflegegesetz (VRG) – Justizgesetz (JG)

Oliver Herrmann, Kilian Meyer, Stefan Bilger

Die Exklusivlizenz - Eine wettbewerbsrechtliche Würdigung aus europäischer und schweizerischer Perspektive

Giulia Mara Meier

Umweltverfahren für Betriebe - Basics & Best Practices: Projekte rechtssicher planen und umsetzen

Wilhelm Bergthaler

Innovation und Disruption: Sanierungen Exits LIBOR-Ablösung und Blockchain - 16 Tagung zu Kapitalmarkt – Recht und Transaktionen – Tagungsband 2020

Thomas U. Reutter, Thomas Werlen