Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Reise um die Erde in 80 Tagen - cover

Reise um die Erde in 80 Tagen

Jules Verne

Maison d'édition: E-BOOKARAMA

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

"Reise um die Erde in 80 Tagen" ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne, der 1873 veröffentlicht wurde.

Der exzentrische, wohlhabende Professor Phileas Fogg hat sich in den Kopf gesetzt, die Erde mittels damaliger, moderner Transportmittel in 80 Tagen zu umrunden. Er schließt über dieses kühne Vorhaben auch eine Wette ab und bringt dafür einen hohen Einsatz – zwanzigtausend Pfund. Kaum ist die Wette in einem exklusiven Londoner Club abgeschlossen, setzt er sein Vorhaben auch schon in die Tat um. Sein spontan engagierter Diener, Jean Passepartout, soll ihn begleiten. Fogg, der mit den zwanzigtausend Pfund die Hälfte seines gesamten Vermögens einsetzt, benötigt für die Durchführung seines Vorhabens noch einmal die gleiche Summe. Verlöre er die Wette, stünde er mittellos da. Seine überstürzte Abreise bringt ihn in den Verdacht, einen Banküberfall begangen zu haben, zumal das Gespräch im Club, das letztlich zum Abschluss der Wette führt, sich auch um einen dreisten Banküberfall mit einer Beute von über fünfzigtausend Pfund drehte. Fogg und Passepartout nutzen zunächst den Land- und Wasserweg – sie fahren mit der Eisenbahn, einem Postdampfer und einem Frachter – und sie reiten sogar auf dem Rücken eines indischen Elefanten, um ihr Vorhaben zum Erfolg zu führen. Ob die beiden wackeren Männer die Umrundung der Erde in der vorgegebenen Zeit schaffen, bleibt äußerst spannend, denn Fogg muss den Verdacht, mit dem Bankraub nichts zu tun zu haben, aus der Welt schaffen und ist ständig auf der Flucht vor Detective Fix.
Disponible depuis: 24/02/2018.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Die Sache mit Plunoptia - cover

    Die Sache mit Plunoptia

    Beate Irrgang

    • 0
    • 0
    • 0
    Der dreizehnjährige Sam verbringt mit seiner Familie einen fröhlichen Tag am Strand, als er einen seltsamen Fund macht. Dieser löst zunächst lebhaftes Interesse aus, wird dann aber schlichtweg vergessen. Das hat fatale Folgen, denn niemand weiß, was für Kräfte diese mysteriöse Kiste hat: Zwei Jungen tauschen ihr Aussehen und gelangen in die jeweils andere fremde Welt. Und sie geraten in ernste Schwierigkeiten. Ob sich alles aufklären wird? Spannende, verwirrende und aufregende Erlebnisse erwarten Sam und die Leser in „Die Sache mit Plunoptia“.
    Voir livre
  • Der Flaschenteufel - Erweiterte Ausgabe - cover

    Der Flaschenteufel - Erweiterte...

    Robert Ervin Howard

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Protagonist Keawe, ein hawaiischer Matrose, erwirbt eine mysteriöse Flasche, die ihrem Besitzer jeden Wunsch erfüllt. Dieser muss sie jedoch vor seinem Tod verkaufen, um nicht in die Hölle zu kommen. Weiterhin kann die Flasche nur billiger als ihr Einkaufspreis und nur gegen Münzen verkauft werden, ansonsten kehrt sie zu ihrem Besitzer zurück.
    
    Nachdem Keawe sich ein schönes Haus gewünscht hat, verkauft er die Flasche an seinen Freund Lopaka. Einige Zeit später trifft er seine große Liebe Kokua, stellt jedoch kurz darauf fest, dass er an der unheilbaren Krankheit Lepra leidet. Daraufhin kauft er die Flasche für einen Cent wieder zurück und wird geheilt. Keawe verzweifelt jedoch, da er die Flasche nicht mehr billiger weiterverkaufen kann ... (aus wikipedia.de)
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Voir livre
  • Kein Bock auf Prinzessin! - Katharina zeigt Krallen - cover

    Kein Bock auf Prinzessin! -...

    Inken Weiand

    • 0
    • 0
    • 0
    Katharina ist keine Prinzessin. Sie mag keinen Glitzerkram und hat auch keine blonden Kringellöckchen. Dafür aber ihren eigenen Kopf, den hat sie schon immer gehabt. Irgendwie scheint ihr das, was sie kann und tut, wichtiger zu sein als das, was andere über sie denken oder wie sie aussieht. Kat ist immer da, wo etwas passiert.                        Als sie einen ausgesetzten Hund findet, lernt sie Gertrud vom Gnadenhof kennen und kümmert sich dort um ein mutterloses Lämmchen. Als der Gnadenhof abgerissen werden soll, läuft sie zur Hochform auf: Gemeinsam mit ihren Schulfreundinnen, ihrer Gemeinde und ihrer Familie setzt sie sich dafür ein, diesen besonderen Ort zu retten. Dabei lernt sie die Geschichte von Jesus als gutem Hirten ganz neu kennen.
    Voir livre
  • Humpelgreed - eine Piratengeschichte die Fragen stellt - cover

    Humpelgreed - eine...

    August Gral

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Abenteuerroman für junge Piraten und alle, die noch nicht erwachsen genug sind, um mit dem Fragen aufzuhören.
    
    An einem gewöhnlichen Tag in der kleinen italienischen Stadt hilft Tim seinem Onkel Antonio im Spezialitätengeschäft aus, bis ihn auf einmal der Piratenkapitän Humpelgreed überfällt, der ihn entführt und auf sein Schiff nach Seeland bringt. In dieser fantastischen Welt entzieht Humpelgreed Kindern ihre Fragen, die er braucht, um sein Schiff anzutreiben. Tim und zwei Dutzend andere Kinder müssen ihren Mut beweisen, um nicht vom Kapitän Humpelgreed verheizt zu werden. Werden sie Seeland rechtzeitig verlassen können, bevor ihre Fragen aufgebraucht sind? Oder werden sie leer und fragenlos durch die Welt irren, sofern sie jemals Seeland verlassen?
    
    Weitere Infos auch unter: http://papierverzierer.de/humpelgreed
    Voir livre
  • Die Hafenkrokodile: Geheimaktion Kolibri - cover

    Die Hafenkrokodile: Geheimaktion...

    Ursel Scheffler

    • 0
    • 0
    • 0
    „Die Hafenkrokodile“ haben einen neuen Fall, bei Leonies Mutter wurde eingebrochen. Die Fotos die sie für die Werbeagentur „Kolibri“ geschossen hatte sind verschwunden. Zu sehen auf den Fotos sind die neuesten Automodelle - das riecht nach Industriespionage. Auf dem Weg zur Lösung des Falls bedarf es der Hilfe von neuen Freunden. 
    
    Der zweite Band der Hafenkrokodile ist geeignet für Selbstleser ab der 3. Klasse. Es sind noch 6 weitere Bände als E-Books in Vorbereitung.
    
    Ursel Scheffler lebt und schreibt seit 1977 in Hamburg. Sie studierte Sprachen und Literatur in Erlangen (Übersetzerprüfung) und München (Lehramtsexamen). Ihre Magisterarbeit schrieb sie 1967 über das französische Märchen im 17. Jahrhundert. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder und drei Enkelkinder.
    Bis heute sind über 300 Kinderbücher von ihr in bekannten deutschen und ausländischen Verlagen erschienen. Es gibt Lizenzausgaben in über 30 Sprachen.
    Online sind neben den Printausgaben auch Hörbücher und zahlreiche E-Books erhältlich.
    Zu ihren beliebten Charakteren zählen Kommissar Kugelblitz (www.kommissar-kugelblitz.de), Paula (Oetinger Verlag), Ätze (Ravensburger), Upps (arsEdition), der Hasenfranz (Ravensburger), eine Kinderbibel (Herder Verlag), Fabeln, Märchenbücher und zahlreiche Geschichtenbücher zum Vorlesen.
    Ursel Scheffler ist Lesebotschafterin der "Stiftung Lesen" und findet, dass auch im Zeitalter der E-Books unbedingt "echte" Bücher in jedes Kinderzimmer und Klassenzimmer gehören. Daher hat sie die erfolgreiche Leseaktion "www.büchertürme.de" ins Leben gerufen, die Kinder im Grundschulalter zum sportlichen Lesewettbewerb herausfordert.
    Weitere Informationen über die Autorin bei Google, Wikipedia, bei den Verlagen und auf ihrer Webseite www.scheffler-web.de.
    
    Annette Fienieg (geboren 1959 in Den Haag) arbeitet als Illustratorin von Kinderbüchern und als grafische Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Utrecht, Holland.
    1985 machte Sie Ihren Abschluss an der Academie voor Beeldende Kunsten Utrecht. Während des Studiums spezialisierte sie sich auf Lithographie und Kaltnadelradierung. Gegenwärtig arbeitet Frau Fienieg hauptsächlich mit dem Pappdruckverfahren, eine Technik die durch den niederländischen Künstler H.N. Werkmann (1882-1945) bekannt wurde. Ihre bevorzugten Motive sind Landschaften, Städte, Stillleben und Portraits. Neben ihren Drucken zeichnet sie auch und arbeitet mit Aquarellfarben und in Acryl.
    Annette Fieniegs Werke werden regelmäßig in der Galerie De Kunstsalon in Utrecht (www.dekunstsalon.nl, www.dekunstkamerutrecht.nl) und in der Galerie De Ploegh (www.deploegh.nl) in Soest ausgestellt. Als Illustration für Kinderbücher arbeitet sie erfolgreich im Bilderbuch- und Sachbuchbereich im In- und Ausland.
    Voir livre
  • Piratenlissy - cover

    Piratenlissy

    Scheffler

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine gewöhnliche Prinzessin ist Lissy nicht: Sie ist weder schön noch reich – dafür aber mutig und gewitzt. Die sieben Piraten, die sie in der Hoffnung auf Lösegeld entführt haben, erleben so ihr blaues Wunder. Ehe sie sich’s versehen, hat Lissy das Kommando auf ihrem Schiff übernommen und geht auf Kaperfahrt. Dass die ganz anders ausgeht, als es sich die Piraten so vorstelle, ist sonnenklar…
    
    Seit 1987 permanent in neuen Auflagen veröffentlicht, liegt nun dieses, auch im Schulunterricht oft verwendete, Buch als E-Book vor. Die Erfolgsautorin Ursel Scheffler gelingt es mit dieser ungewöhnlichen Mischung aus Piraten- und Prinzessinnen-Geschichte junge Leserinnen und Leser, ab 8 Jahren, gleichermaßen zu begeistern. Die bekannte Kinderbuchillustratorin Jutta Timm unterstützt mit ihren kecken Zeichnungen die Geschichte wirkungsvoll.
    Voir livre