Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Wir informieren uns zu Tode - Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne - cover

Wir informieren uns zu Tode - Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne

Gerald Hüther, Robert Burdy

Publisher: Verlag Herder

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Unsere globalisierte und digitalisierte Welt mit ihren trüben Zukunftsaussichten verunsichert viele. Entsprechend übermächtig ist das Bedürfnis nach wegweisenden Informationen. Doch das Informationszeitalter für alle hat sich in ein Zeitalter der allgemeinen Verwirrung verwandelt. Der Wettbewerb der Ideen, den alle freiheitlichen Demokratien für ihre Weiterentwicklung brauchen, ist zum Marktplatz für die Verbreiter von Angst, Wut und Empörung geworden. Unsere Gehirne sind mit einer konstruktiven Verarbeitung der täglichen Flut von Botschaften völlig überfordert. Wir haben die Orientierung verloren.
Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Publizist Robert Burdy beschreiben die konkreten Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen dieser Überflutung. Sie belegen, wie wir durch emotional aufgeladene Botschaften manipuliert werden und welche Gefahren daraus für uns und unser Zusammenleben erwachsen.  Ihr radikaler Lösungsvorschlag lautet: konsequente Rückbesinnung auf das, was wir für ein friedvolles und glückliches Leben brauchen und wie wir unser künftiges Zusammenleben gemeinsam gestalten wollen. Wer diesem inneren Kompass folgt, kann sich im Dschungel der ständig hereinprasselnden Informationen nicht mehr verirren.
Available since: 09/12/2022.
Print length: 224 pages.

Other books that might interest you

  • Der Couchrebell - Streifzüge durchs wahre Leben - cover

    Der Couchrebell - Streifzüge...

    Franka Schäfer

    • 0
    • 0
    • 0
    Frank Schäfer hat es geschafft. Frau und Kind und Haus und vielleicht auch noch der eigens gepflanzte Baum. Und selbst beruflich läuft es ganz passabel. Kein Grund zu klagen also, oder? Aber war da nicht noch was? Während Attac, Occupy, Piraten und Wutbürger sich empören, erinnert sich der einstige Heavy-Metal-Musiker Frank Schäfer an sein eigenes Rebellentum, damals, in den Achtzigern und Neunzigern. Frank Schäfer erzählt Geschichten davon, wie er sein Rebellentum herüberzuretten versucht in seinen ganz normalen Alltag, irgendwo zwischen Malle und Wacken.
    Show book
  • Frauenrechte sind Menschenrechte - weltweit - Alte Gefahren neue Herausforderungen - cover

    Frauenrechte sind Menschenrechte...

    Christa Randzio-Plath

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Diskriminierung der Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dauert an, weil strukturelle Ungleichheit besteht und sich durch Gewalt gegen Frauen und weiter bestehende Vorurteile verstärkt. Wollen wir weitere 100 Jahre auf die Gleichstellung warten? Die Hoffnung der Frauen ist die Umsetzung der UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung bis 2030.
    Frauen erleben täglich Diskriminierung, in der Arbeitswelt, in der Gesellschaft und in der Politik. Sie sterben an häuslicher Gewalt, im sicheren Heim, weil sie Frauen sind. Keine Frau ist vor Diskriminierung gefeit, aber nur wenige Frauen können ihr Recht auf Nicht-Diskriminierung durchsetzen.
    
    Die Autorin analysiert, wie sich in den letzten 25 Jahren, seit der Weltfrauenkonferenz in Peking 1995, die Lage der Frauen weltweit verbessert oder auch verschlechtert hat. 
    25 Jahre nach der Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 können allgemeine Fortschritte in Verfassung und Recht festgestellt werden. Sie sind wichtig, weil sie Regierungen und Parlamente, Verwaltung und Gerichte verpflichten. Dennoch bleibt die strukturelle Diskriminierung der Frauen. Keine der heute lebenden Frauen – so das Weltwirtschaftsforum – wird erleben, dass die Gleichberechtigung von Frau und Mann und ihre diskriminierungsfreie Gleichstellung durchgesetzt sind.  1995 wurde eine systemische Transformation der Weltgesellschaft und Weltwirtschaft gefordert, um Diskriminierung zu überwinden. 
    Dennoch ist die Rechtslage weltweit auch heute noch sehr unterschiedlich wie auch Lebens- und Arbeitsbedingungen und der Zugang zu politischer und wirtschaftlicher Macht. Zentrales Thema war und bleibt Armutsbekämpfung. Die Feminisierung von Armut ist eine Herausforderung. Immer noch sind 70 Prozent der in absoluter Armut lebenden Personen Frauen- trotz Weltfrauenkonferenzen, trotz Millenniumserklärung, trotz der UN-Agenda 2030, die niemand zurücklassen will. Immerhin sind 2020 viele Frauen wie Männer weniger arm und müssen nicht hungern. Die Covid-19- Pandemie wird das wieder verschlechtern. 
    Die Feminisierung der Armut verletzt Menschenrechte von Frauen, weil sie ihre sozialen, wirtschaftlichen und politischen Bedürfnisse nicht einfordern können. Dabei geht es um materielle Armut, aber auch um den Zugang zu Ressourcen. Öffentliche Dienstleistungen der Daseinsvorsorge für Bildung, Mobilität, Gesundheit stehen Frauen vor allem in ländlichen Gebieten nicht zur Verfügung.
    Ohne eine dauerhafte Beseitigung der Diskrimierung von Frauen werden sich die globalen Probleme nicht lösen lassen.
    Show book
  • Entwaffnet sie! - Die Strategien von AfD und Co erkennen und bekämpfen - cover

    Entwaffnet sie! - Die Strategien...

    Franziska Schreiber

    • 0
    • 0
    • 0
    »Wie also umgehen mit einer Partei, die mit rechter Hetze, Fake News und einer ›Wir gegen alle‹-Rhetorik nicht nur überzeugte Rechtsextremisten um sich schart, sondern zunehmend auch all die Unzufriedenen, Abgehängten und Verunsicherten zu ihren Anhängern macht?«
    
    Franziska Schreiber war einst selbst Mitglied der AfD. Seit ihrem Parteiaustritt 2017 übt sie scharfsinnig Kritik an Gauland, Höcke und ihren Verbündeten im rechtsextremen Lager. Nun analysiert sie die perfiden Strategien der Rechten im Kampf um Macht und Wählerstimmen und zeigt, wie wir uns effektiv gegen sie zur Wehr setzen können. Das bedeutet auch, dass wir die Debatte mit jenen nicht scheuen, die noch aus der rechten Parallelwelt zurückgeholt werden können. Für alle anderen gilt:
    
    Lass sie uns gemeinsam bekämpfen!
    Show book
  • Effizienzsteigerung durch Sozialkapital - Wie Mitarbeitergesundheit den Betriebserfolg sichert - cover

    Effizienzsteigerung durch...

    Max Ueberle

    • 0
    • 0
    • 0
    Menschen mit vielen Sozialbeziehungen sind gesünder und erfolgreicher als Menschen mit wenigen. Was heißt das aber für Arbeitnehmer? Sind Arbeitnehmer mit einen guten Verhältnis zu ihren Kollegen, Vorgesetzten und zu ihrem Betrieb auch gesünder und erfolgreicher als Arbeitnehmer mit weniger guten Sozialbeziehungen? Anhand empirischer Daten vornehmlich aus Industrieunternehmen untersucht Max Ueberle die Auswirkungen verschiedener Formen von Sozialkapital auf die Produktivität von Arbeitsgruppen – und kommt zu einem bemerkenswerten Ergebnis: Die Ausstattung mit Sozialkapital hat einen deutlich messbaren Einfluss auf die Leistung von Arbeitsgruppen, selbst bei weitgehend vorgegebenen Tätigkeitsinhalten in der industriellen Güterherstellung.
    
    Angesichts der in vielen Bereichen ausgereizten technischen Entwicklungsmöglichkeiten ist das Sozialkapital somit ein Produktivitätsfaktor, in dem eine deutlich hohe Innovationsrendite für Investitionen zu erwarten ist. Gerade angesichts drohender und eingetretener Qualifikationsengpässe auf dem Arbeitsmarkt wird die Ausstattung mit Sozialkapital so zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil.
    Show book
  • Beruf Bäuerin - Frauen aus der Bäuerinnenschule Kloster Fahr erzählen - cover

    Beruf Bäuerin - Frauen aus der...

    Susann Bosshard-Kälin

    • 0
    • 0
    • 0
    Auf einem Bergbauernhof für den Nebenverdienst sorgen, in Australien eine "Swiss Farm" betreiben, als Teigwarenproduzentin die Krise im Eiermarkt überwinden: So vielseitig der Beruf Bäuerin ist, so unterschiedlich sind auch die Lebensgeschichten von Schweizer Bäuerinnen verschiedener Generationen. Susann Bosshard-Kälin hat dreizehn von ihnen porträtiert. Sie alle haben im Klsoter Fahr die Bäuerinnenschule besucht. Im Buch geben sie Einblick in die nicht immer einfachen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse von Schweizer Bäuerinnen, erzählen vom Leben auf dem Hof, der heutigen Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau, von erfüllten und nicht erfüllbaren Träumen.
    Show book
  • Vom Kriege - Erweiterte Ausgabe - cover

    Vom Kriege - Erweiterte Ausgabe

    Carl von Clausewitz

    • 0
    • 0
    • 0
    Vielen Diskussionen zum Trotz ist Clausewitz' Hauptwerk "Vom Kriege" zu einem der am weitesten verbreiteten Bücher der Erde geworden, dessen Inhalt bis heute an vielen Militärschulen gelehrt wird. Seine Theorien finden auch im Bereich der Unternehmensführung sowie im Marketing Anwendung.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book