Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Geschichte des Agathon - Erweiterte Komplettausgabe - cover

Geschichte des Agathon - Erweiterte Komplettausgabe

Christoph Martin Wieland

Maison d'édition: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

"Geschichte des Agathon" gilt als der erste große Bildungs- und Erziehungsroman in der deutschen Literatur und als Vorläufer des modernen psychologischen Romans. Die Handlung spielt im Übergang vom 5. zum 4. vorchristlichen Jahrhundert, geschildert wird das Heranwachsen des schönen athenischen Jünglings Agathon zu einem reifen Mann. 

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Disponible depuis: 13/12/2012.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gedichte - Erweiterte Ausgabe

    Friedrich von Hagedorn

    • 0
    • 0
    • 0
    Friedrich von Hagedorn war ein deutscher Dichter des Rokoko. In dieser Ausgabe findet sich ein repräsentativer Querschnitt seiner bedeutendsten lyrischen Werke.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Voir livre
  • Kaiser und Galiläer - Erweiterte Ausgabe - cover

    Kaiser und Galiläer - Erweiterte...

    Henrik Ibsen

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Doppeldrama, das auf der Figur des Kaiser Julian basiert, gehört zu Ibsens Hauptwerken.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Voir livre
  • Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker - Erweiterte Ausgabe - cover

    Leben und Meinungen des Herrn...

    Friedrich Nicolai

    • 0
    • 0
    • 0
    Leben und Meinungen des Herrn Magisters Sebaldus Nothanker ist ein satirischer Roman von Friedrich Nicolai, der in 3 Bänden von 1773 bis 1776 veröffentlicht wurde und als ein wichtiges fiktionales Zeugnis der Aufklärung gilt. Der Titel ist entlehnt von Laurence Sternes äußerst erfolg- und einflussreichen Romanwerk The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman.
    
    Das Werk erzählt, wie schon der Titel angibt, das Leben des Sebaldus Nothanker, der im spätaufgeklärten Deutschland lebt. Es setzt, nach der im Vorwort gegebenen Erklärung, an einer eventuellen Nachzeichnung der Entwicklung des Nothanker uninteressiert zu sein, dort ein, wo, wie der Verfasser meint, viele Romane schon enden - mit der Vermählung des Protagonisten - um von hier ausgehend dessen weiteres Leben zu berichten.
    
    Der Stil, in dem dies dargeboten wird, ist im Sinne der Aufklärung betont nüchtern, beinahe karg. Selbst eine tiefer- oder weiterreichende Charakterisierung der Figuren wird vermieden. Im Inhalt erwacht aber dann die Emotionalität, mit der alle der Aufklärung feindlichen Tendenzen der Zeit aufgespürt werden, exemplarisch verwoben mit dem Leben der Hauptfigur, dessen Dienst als protestantischer Pfarrer an eben diesem Punkte scheitert.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Voir livre
  • Der Mexikaner - cover

    Der Mexikaner

    Jack London

    • 0
    • 0
    • 0
    In diesem Hörbuch finden Sie neben der neu eingesprochenen Erzählung "Der Mexikaner" zudem einen Audio-Essay über die Hintergründe zur Entstehung der Geschichte. Lesen Sie im Folgenden den Anfang des Essays: "Der Mexikaner" ist die letzte von vier Geschichten, die Jack London dezidiert im Metier des Boxsports ansiedelt. Zuvor hatte er, in zeitlich recht loser Folge den Kurzroman "The Game", die Erzählung "A piece of Steak" und die Geschichte "Abysmal Brute" verfasst. Wenngleich der Boxsport in allen vier Texten das Sujet darstellt, in dem Figuren und Handlung sich bewegen, so gelingt es Jack London doch, sich nicht einfach in den Texten zu wiederholen, sondern in jeder Erzählung einen anderen Aspekt des Sports zu thematisieren und andere Akzente zu setzen. Sei es der unumgängliche Triumph der Jugend über das Alter, oder die Glorifizierung eines in seiner geistigen wie körperlichen Natürlichkeit jedem anderen Boxer Überlegenen; oder, wie in "Der Mexikaner", die Stilisierung des Boxers zu einem revolutionären Helden. In dem scheinbar so eindeutigen Titel der Geschichte steckt eine Anspielung, die der großen Mehrheit von uns heute entgehen muss, weil der Mann, der der Geschichte wohl seinen Kampfnamen lieh, heute außerhalb der Boxwelt nahezu vergessen ist. Seine Name war Joe Rivers. Joe Rivers wurde als Jose Ybarra am 19. März 1892 in Los Angeles geboren.
    Voir livre
  • Die verlorene Welt (Ungekürzt) - cover

    Die verlorene Welt (Ungekürzt)

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Die verlorene Welt (im Original: The Lost World) ist ein 1912 erschienener Roman des britischen Schriftstellers Sir Sir Arthur Conan Doyle. Im Zentrum der Erzählung steht die Erkundung eines geheimnisvollen südamerikanischen Plateaus im Dschungel (siehe Tepui), das von Urtieren bewohnt sein soll. Diese erste Folge der Challenger Stories gehört zu den früheren Science-Fiction-Romanen in englischer Sprache, greift jedoch zugleich auch Elemente des Abenteuerromans auf. Der Roman basiert in Teilen auf sorgfältigen wissenschaftlichen und historischen Recherchen. Er erlangte zwar als Abenteuer-Klassiker einige Berühmtheit, blieb dabei jedoch – vor allem in Deutschland – hinter den weithin bekannten Sherlock-Holmes-Geschichten aus Sir Arthur Conan Doyles Feder zurück. Verbreitete deutsche Titelalternativen sind Die vergessene Welt oder Der streitbare Professor.
    Voir livre
  • Achilleis - cover

    Achilleis

    Johann Wolfgang von Goethe

    • 0
    • 0
    • 0
    Achilleis von Johann Wolfgang von Goethe, entstanden 1797–99, veröffentlicht 1808.Als Goethe an dem Epos in Hexametern Hermann und Dorothea arbeitete, studierte er Homer in der Übersetzung von Johann Heinrich Voß. Dabei kam er darauf, dass zwischen dem Ende der Ilias und dem Anfang der Äneis noch ein episches Gedicht inneliegt. Er hat eine Achilleis in 8 Gesängen zu schreiben begonnen, hat das Projekt jedoch bereits nach der Fertigstellung des ersten Gesanges aufgegeben.
    Voir livre