Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Diogenes und die bösen Buben von Korinth - cover

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Wilhelm Busch

Maison d'édition: Wilhelm Busch

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten "Max und Moritz", "Die fromme Helene", "Plisch und Plum", "Hans Huckebein, der Unglücksrabe" und die "Knopp-Trilogie". Viele seiner Zweizeiler wie "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr" oder "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" sind zu festen Redewendungen geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Typen oder Gesellschaftsgruppen. So greift er in seinen Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei bürgerlicher und geistlicher Personen an.

Busch war ein ernster und verschlossener Mensch, der viele Jahre seines Lebens zurückgezogen in der Provinz lebte. Seinen Bildergeschichten, die er als "Schosen" (frz. chose = Sache, Ding, quelque chose = etwas, irgendwas) bezeichnete, maß er wenig Wert bei. Sie waren am Beginn für ihn nur ein Broterwerb, mit denen er nach einem nicht beendeten Kunststudium und jahrelanger finanzieller Abhängigkeit von den Eltern seine drückende wirtschaftliche Situation aufbessern konnte. Sein Versuch, sich als ernsthafter Maler zu etablieren, scheiterte an seinen eigenen Maßstäben. Die meisten seiner Bilder hat Wilhelm Busch vernichtet, die erhaltenen wirken häufig wie Improvisationen oder flüchtige Farbnotizen und lassen sich nur schwer einer malerischen Richtung zuordnen. Seine von Heinrich Heine beeinflusste lyrische Dichtung und seine Prosatexte stießen beim Publikum, das mit dem Namen Wilhelm Busch Bildergeschichten verband, auf Unverständnis. Die Enttäuschung seiner künstlerischen Hoffnungen und das Ablegen überhöhter Erwartungen an das eigene Leben sind Motive, die sich sowohl in seinen Bildergeschichten als auch in seinem literarischen Werk wiederfinden.
Disponible depuis: 27/02/2016.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Der Virey und die Aristokraten - Erweiterte Ausgabe - cover

    Der Virey und die Aristokraten -...

    Charles Sealsfield

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein historischer Roman über den mexikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Voir livre
  • Die Frau mit den Karfunkelsteinen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die Frau mit den...

    Eugenie Marlitt

    • 0
    • 0
    • 0
    Balduin Lamprecht, attraktiver und stolzer Chef der Firma Lamprecht und Sohn, hat früh seine Frau verloren. Seitdem lebt er als Witwer mit seinen beiden Kindern und den gestrengen Schwiegereltern, dem Herrn Amtsrat und der Frau Amtsrätin, zusammen. Tante Sophie führt ihm den Haushalt. Da taucht eines Tages eine schöne junge Frau auf und im Haus Lamprecht wird über unheimliche Geistererscheinungen getuschelt. (Zitat aus kino.de).
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Voir livre
  • Fiammetta - Erweiterte Ausgabe - cover

    Fiammetta - Erweiterte Ausgabe

    Giovanni Boccaccio

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Dem Geschmack der Zeit entsprechend entwarf Boccaccio das wiederkehrende Bild einer idealen Geliebten, die er Fiammetta nannte und deren reales Vorbild vermutlich eine neapolitanische Adlige namens Maria d'Aquino ist.
    Voir livre
  • Die Krokusgeheimnisse oder Die Prinzipien - cover

    Die Krokusgeheimnisse oder Die...

    Joachim Ringelnatz

    • 0
    • 0
    • 0
    „Und ich wiederhole: Wer mein Schwiegersohn werden will, muss zuvor 10 Mille bei mir deponieren; zehntausend Rückenmark, wie ich das nenne.“ - „Woher soll ich die nehmen?“, fragte Max Timber bitter. „Sie wissen doch, was ich als Gärtnergehilfe verdiene.“
    Voir livre
  • Der Liebende - cover

    Der Liebende

    Rainer Maria Rilke

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Klassiker aus der Feder von Rainer Maria RilkeHermann Holzer erzählt seinem Freund Ernst Bang, daß er demnächst seine Freundin Helene heiraten will. Doch Ernst reagiert unerwartet: "Nimm mir's nicht übel, aber... Du... zerbrichst... sie..." Wie er zu dieser Überzeugung gelangt ist, kann Ernst nur durch eine Beichte erklären. Da betritt Helene den Raum und die Situation spitzt sich zu.-
    Voir livre
  • Die Judenbuche (Ungekürzte Lesung) - cover

    Die Judenbuche (Ungekürzte Lesung)

    Annette von Droste-Hülshoff

    • 0
    • 0
    • 0
    Unter einer Buche im Wald wird der Jude Aaron ermordet. Der Verdacht fällt auf den jungen Friedrich Mergel aus dem nahegelegenen Dorf, der, aus einer armen Familie stammend, nach Höherem strebt und sich verschuldet hat. Friedrich flieht vor der Anklage mit seinem ihm ergebenen Gefährten Johannes außer Landes. Jahrzehnte später kommt ein Wanderer ins Dorf und berichtet, was damals geschehen ist. Gelesen von Angelica Domröse!
    Voir livre