Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Der hastige Rausch - cover

Der hastige Rausch

Wilhelm Busch

Maison d'édition: Wilhelm Busch

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten "Max und Moritz", "Die fromme Helene", "Plisch und Plum", "Hans Huckebein, der Unglücksrabe" und die "Knopp-Trilogie". Viele seiner Zweizeiler wie "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr" oder "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" sind zu festen Redewendungen geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Typen oder Gesellschaftsgruppen. So greift er in seinen Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei bürgerlicher und geistlicher Personen an.

Busch war ein ernster und verschlossener Mensch, der viele Jahre seines Lebens zurückgezogen in der Provinz lebte. Seinen Bildergeschichten, die er als "Schosen" (frz. chose = Sache, Ding, quelque chose = etwas, irgendwas) bezeichnete, maß er wenig Wert bei. Sie waren am Beginn für ihn nur ein Broterwerb, mit denen er nach einem nicht beendeten Kunststudium und jahrelanger finanzieller Abhängigkeit von den Eltern seine drückende wirtschaftliche Situation aufbessern konnte. Sein Versuch, sich als ernsthafter Maler zu etablieren, scheiterte an seinen eigenen Maßstäben. Die meisten seiner Bilder hat Wilhelm Busch vernichtet, die erhaltenen wirken häufig wie Improvisationen oder flüchtige Farbnotizen und lassen sich nur schwer einer malerischen Richtung zuordnen. Seine von Heinrich Heine beeinflusste lyrische Dichtung und seine Prosatexte stießen beim Publikum, das mit dem Namen Wilhelm Busch Bildergeschichten verband, auf Unverständnis. Die Enttäuschung seiner künstlerischen Hoffnungen und das Ablegen überhöhter Erwartungen an das eigene Leben sind Motive, die sich sowohl in seinen Bildergeschichten als auch in seinem literarischen Werk wiederfinden.
Disponible depuis: 26/02/2016.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Die Mondfrau - cover

    Die Mondfrau

    Barbara Frischmuth

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie sie vom Mond auf die Erde herabgekommen ist, weiß niemand genau: eines Tages ist die kleine Mondfrau zwischen den Menschen aufgetaucht und beginnt, die Welt zu durchstreifen, die sie mit großer Wissbegierde und Unternehmungslust betrachtet. Doch da ist stets auch die lockende Stimme des Wassermanns, der die Mondfrau mit sich fort in sein feuchtes Reich ziehen will und sie daran erinnert, dass sie auf dieser Erde eigentlich nichts verloren hat. Regie: Raoul Wolfgang Schnell
    Voir livre
  • Meister Floh - Erweiterte Ausgabe - cover

    Meister Floh - Erweiterte Ausgabe

    E. T. A. Hoffmann

    • 0
    • 1
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Meister Floh - Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann. Obwohl als Kunstmärchen konzipiert, erschien die Erstfassung im Jahr 1822 zensuriert und um zwei Kapitel gekürzt, da sie satirische Anspielungen auf einen Fall enthielt, den Hoffmann zuvor als Mitglied der "Immediat-Kommission zur Ermittlung hochverräterischer Verbindungen und anderer gefährlicher Umtriebe" in Preußen zu untersuchen hatte. Erst im Jahr 1908 wurde der vollständige Text herausgegeben. (aus wikipedia.de)
    Voir livre
  • Schloss Gripsholm - cover

    Schloss Gripsholm

    Kurt Tucholsky

    • 0
    • 0
    • 0
    Tucholskys hinreißende Sommergeschichte"Schloss Gripsholm" ist Kult. Dieses innige, unnachahmlich elegante und amüsante Buch haben sich Liebende seit seinem Erscheinen 1931 immer wieder geschenkt, weil sie in ihm ihre eigene Verliebtheit mit all ihren Torheiten und Verzauberungen erkannten. Frank Arnold liest hier einen Auszug daraus.-
    Voir livre
  • Pole Poppenspäler - cover

    Pole Poppenspäler

    Theodor Storm

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit „Pole Poppenspäler“ hat Storm eine zeitlose Erzählung geschaffen und wirklich einen Stoff gefunden, der für Jung und Alt von Interesse ist. Kinder- und Erwachsenengeschichte, Künstler- und Bürgerwelt, der Kasperle als der alles verbindende Mittelpunkt des Geschehens, eingewoben eine zarte Liebesgeschichte: all das läßt Storm aus der Perspektive eines alten Mannes berichten, dessen Kindheit und Jugend dabei wieder aufleben. Und natürlich hat er sich auf seine eigenen Erlebnisse besonnen, Erinnerungen aus der Zeit seiner Jugend, seine Freude am Puppentheater, Örtlichkeiten Husums… „Pole Poppenspäler“ ist eine gelungene Erzählung, die bleibende Popularität errungen hat."Pole Poppenspäler“ (Paul, the Puppeteer) is a timeless story by Theodor Storm featuring a plot that is interesting for both children and adults. It is told from the perspective of an old man who reminisces about his childhood, his love for puppet theater, and his hometown of Husum. Obviously inspired by Theodor Storm’s own biography, “Pole Poppenspäler” is an excellent story which is still popular in German speaking areas to this day.
    Voir livre
  • Die Schlickerlinge - Märchenstunde Folge 140 (Ungekürzt) - cover

    Die Schlickerlinge -...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein schönes, aber faules Mädchen wirft oft Flachs weg, der nicht leicht zu spinnen ist. Ein Dienstmädchen spinnt ihn fein und lässt sich ein hübsches Kleid davon machen. Darin tanzt es auf dem Polterabend vor der Hochzeit der Faulen, die sagt "ach, wat kann dat Mäken springen / in minen Slickerlingen!" Als ihr Bräutigam das durchschaut, nimmt er die andere.
    Voir livre
  • Ein Ehepaar erzählt einen Witz - cover

    Ein Ehepaar erzählt einen Witz

    Kurt Tucholsky

    • 0
    • 0
    • 0
    Nach dem Tod seiner Frau und der gemeinsamen Tochter kehrt David Hunter dem illustren Dasein als berühmtester Gerichtsmediziner Englands den Rücken und wird Assistent eines Landarztes. Eines Tages finden zwei Jungen beim Spielen in dem beschaulichen Örtchen in Devonshire die Leiche einer Frau. Hunter gerät als Fremder im Dorf und Freund der toten Außenseiterin unter Tatverdacht. Als sich herausstellt, daß er ein Forensik-Experte ist, drängt ihn die Polizei zur Mithilfe. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, da bereits eine zweite Frau verschwunden ist ... Mit der Figur des David Hunter hat Beckett erstmals einen Rechtsmediziner zum Helden eines Bestsellers gemacht. Das Thema Forensik weckt Abscheu und Neugier zugleich. Schauer garantiert!  Zur deutschsprachigen Webseite von Simon Beckett bitte klicken Sie hier . -
    Voir livre