Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Social Media und Journalismus - Eine qualitative Befragung von Journalistinnen und Journalisten zur Bedeutung von Social Media für Recherche und Berichterstattung - cover

Social Media und Journalismus - Eine qualitative Befragung von Journalistinnen und Journalisten zur Bedeutung von Social Media für Recherche und Berichterstattung

Sophie Katharina Schindler

Verlag: ibidem

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Welche Bedeutung haben Social Media für die journalistische Recherche und Berichterstattung? Welche Social-Media-Dienste werden für die Recherche und Berichterstattung bevorzugt herangezogen? Und welche Akteure und Themen in Social Media spielen in der journalistischen Praxis eine besondere Rolle? 

Dies sind die zentralen Fragen, denen  Sophie Katharina Schindler in ihrer empirischen Studie nachgeht. Dazu führte sie eine qualitative Befragung von Journalistinnen und Journalisten durch.

Es zeigte sich unter anderem, dass Facebook, Instagram und Twitter am häufigsten für die unterschiedlichen Recherchezwecke genutzt werden und dass Social Media die Nachrichtenauswahl beeinflussen. Des Weiteren wurde untersucht welche Themen auf Social Media relevant sind oder wie die Zukunft des journalistischen Arbeitsprozesses aussehen könnte. Einleitend gibt sie zudem einen Überblick über die journalistische Recherche und Berichterstattung in Zusammenhang mit Social Media.
Verfügbar seit: 01.06.2023.
Drucklänge: 432 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Lernen Sie Albanisch zu sprechen Band 1 - Lektionen 1-30 Für Anfänger - cover

    Lernen Sie Albanisch zu sprechen...

    LinguaBoost

    • 0
    • 0
    • 0
     "Lernen Sie Albanisch zu sprechen Band 1" ist ein Audio-Kurs für Anfänger oder für alle, die sich schwer tun, fließend Albanisch zu sprechen. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt darin, von der ersten Stunde an das Sprechen von Konversationsalbanisch zu üben. Der Kurs ist in 30 Lektionen, 6 Wiederholungslektionen und 3 Hörverständnislektionen unterteilt. Jede Lektion enthält nützliche alltägliche Ausdrücke, die sich auf ein bestimmtes Thema beziehen. 
    Basierend auf Techniken und Strategien, die den Sprachlernenden zum Erfolg führen: 
    Jeden Tag in kurzen Abständen lernen. Jede Lektion dauert etwa 10-15 Minuten. 
    Lernen im Kontext. Einzelne Wörter oder zufällige Sätze bringen Sie nicht weit. Durch das Lernen von Sätzen, die sich auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Situation beziehen, werden Sie viel bessere Ergebnisse sehen. 
    Konzentrieren Sie sich auf hochfrequente Wörter. Wenn Sie mit den am häufigsten verwendeten Wörtern beginnen, werden Sie Ihr Verständnis und Ihre Kommunikation in der Zielsprache verbessern. 
    Überprüfen Sie das Material. Die Wiederholung der Sätze in bestimmten Abständen ist eine leistungsstarke Technik, um Ihrem Gedächtnis zu helfen, das Gelernte aufzunehmen und abzurufen. 
    Hören Sie Muttersprachlern zu. Alle Sätze werden von Muttersprachlern übersetzt und gesprochen.
    Zum Buch
  • Russisch– Wortschatz für die Mittelstufe B1_Teil 02 - cover

    Russisch– Wortschatz für die...

    Anna Makarenko, Tomas Dvoracek

    • 0
    • 0
    • 0
    Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Audiokurs Russisch– Wortschatz für die Mittelstufe  B1_Teil 02. Der Kurs richtet sich an leicht-fortgeschrittene Lerner, die bereits ein oder zwei Jahre Russisch gelernt haben und die Grundlagen beherrschen sollten.Der Kurs basiert auf das kontextuelle Lernen, das heißt, Sie lernen nicht nur Wörter, sondern auch Sätze, in denen Sie die gelernten Wörter anwenden können. Aufgrund seines Umfangs ist der Kurs in zwei Teile gegliedert. Sie lesen jetzt die Einleitung zum zweiten Teil. Insgesamt finden Sie 2400 Vokabeln und Übungssätze in diesem KursDie einzelnen Lektionen sind nach Themen gegliedert und enthalten jeweils eine unterschiedliche Anzahl von Wörtern und Sätzen. Das Sprachniveau B1 ist ein mittleres Sprachniveau, d. h. der größte Teil des Kurses ist Themen wie Arbeit, Eigenschaften und Aktivitäten gewidmet, während z.B. die Themen Reisen, Freizeit und Familie in geringerem Umfang behandelt werden, da sie bereits im vorangegangenen Teil des Kurses einen größeren Raum eingenommen habenWie kann man am besten mit dem Kurs arbeiten? Wählen Sie die Lektion aus, mit der Sie beginnen möchten. Jede Lektion enthält sechs Tracks. Machen Sie sich zunächst in jeder Lektion mit den Vokabeln selbst vertraut (Track 1 und 2). Als nächstes folgt ein Wort aus dem Wortschatz, gefolgt von einem Beispielsatz, wiederum in beiden Übersetzungsvarianten (Track 3 und 4).  Sie gehen dann zu vollständigen Sätzen über (Track 5 und 6).  Wenn Sie das Übersetzen von Sätzen aus dem Deutschen ins Russische (Track 6) beherrschen, bevor die russische Übersetzung erscheint, haben Sie gewonnen.. Die Wörter allein werden Ihnen dabei helfen, die Bedeutung zu verstehen, aber durch die Verwendung der beherrschten vollständigen Sätze werden Sie viel besser kommunizierenIn den Skripten finden Sie nicht nur nützliche Tipps, wie Sie Ihr Lernen effektiver gestalten können, sondern auch einen Unterrichtsplan, um Ihre Fortschritte zu dokumentieren, eine Liste mit Hörbeispielen (falls Sie etwas nicht verstehen) und doppelseitige Lernkarten, damit Sie auch dann lernen und wiederholen können, wenn Sie nicht zuhören können. Für diejenigen, die sich selbst testen möchten, gibt es in jeder Lektion einen Übersetzungstest mit einem Schlüssel, der die richtigen Antworten enthält.Lektion 01_EinkaufenLektion 02_Arbeit_01Lektion 03_Arbeit_02Lektion 04_Arbeit_03Lektion 05_Familie_01Lektion 06_Familie_02Lektion 07_Gesellschaft_01Lektion 08_Gesellschaft_02Lektion 09_Eigenschaften_01Lektion 10_Eigenschaften_02Lektion 11_Eigenschaften_03
    Zum Buch
  • Auf der Suche nach der verlorenen Melodie - cover

    Auf der Suche nach der...

    KInderMusikTheater Heidelberg,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Es herrscht Not im Land der Flügelwesen. Der böse Zauberer hat ihre Musik und ihre Lebensfreude geraubt. Um die dringend benötigten Melodien zu finden, reist das Flügelmädchen Maira in die Fremde. Wird man sie dort verstehen? Kann ihr jemand helfen?
    Zum Buch
  • Auf in die Diktatur! - Die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Gesellschaft Ein Wutanfall von Niklas Frank - cover

    Auf in die Diktatur! - Die...

    Niklas Frank

    • 0
    • 0
    • 0
    Niklas Frank ist der Sohn von Hans Frank, dem "Schlächter von Polen" und Hitlers "Generalgouverneur" im besetzten Polen. Er erkennt in Rhetorik und Verhalten heutiger Politiker erschreckende Parallelen zur NS-Zeit. Der Hass, die Empathielosigkeit und der menschenverachtende Humor der Nationalsozialisten finden sich heute wieder in der AfD, aber auch bei Vertretern anderer Parteien. Frank warnt: "Jetzt tauchen wieder Väter von meines Vaters Art auf, die mein Hirn vergiften wollen."
    Nicht nur bei von Storch, die an der grünen Grenze den Zutritt von Frauen und Kindern mit Waffengewalt verhindern will, und Gauland, der die Migrationsbeauftragte Aydan Özoğuz "in Anatolien entsorgen" möchte, auch bei einem Innenminister, der empfiehlt, Richter sollten immer auch im Blick haben, dass ihre Entscheidungen dem Rechtsempfinden der Bevölkerung entsprechen, kommt dem Autor die blanke Wut hoch. "Wir wissen genau, dass mangelnde Zivilcourage, fehlendes Mitgefühl und verabscheute Toleranz zu Diktatur und Vernichtungslagern führen. Wer trotzdem mit Parteien oder Politikern sympathisiert, die offen demokratiefeindlich sind, macht sich mitschuldig. Denn nur Demokratie kann Menschlichkeit garantieren."
    Zum Buch
  • Englisch im Alltag und auf Reisen – Practical English: Teil 2 Ausbildung und Arbeit (Niveau A2 bis B1) – Hören & Lernen) - cover

    Englisch im Alltag und auf...

    Dorota Guzik

    • 0
    • 0
    • 0
    Warum gerade der Kurs „Englisch im Alltag und auf Reisen – Practical English“?Wir wissen, dass beim Erlernen einer Fremdsprache Sprechen und Verstehen am schwierigsten sind. Deshalb haben wir einen praktischen Konversationskurs unter dem Titel „Englisch im Alltag und auf Reisen- Practical English“ vorbereitet, der bei der Überwindung von Sprachbarrieren hilft und mit dessen Hilfe ein Gespräch auf Englisch kein Problem mehr sein wird. Der Kurs entwickelt die Konversationsfähigkeit, festigt und erweitert praktischen Wortschatz und hilft, sich durch das Hören von Situationstexten mit der fremden Sprache vertraut zu machen.Was enthält der Kurs?Jede der 30 Lektionen führt in ein neues Konversationsthema ein und hilft beim selbstständigen Formulieren von Aussagen. Der Lernprozess erfolgt jeweils in drei Etappen:• Zuerst hörst Du einen Dialog, der in das Lektionsthema einführt; • Dann entwickelst Du den Wortschatz im jeweiligen Zusammenhang und lernst grammatisch richtige Sätze bilden;• Als Nächstes prüfst Du in fast 70 Übungen zusammen mit einem Lektor Deine Konversationsfähigkeiten.Der Kurs „Englisch im Alltag und auf Reisen – Practical English“ besteht aus fünf Teilen. Teil 2. Ausbildung und Arbeit umfasst sechs Themen:• Lektion 1. Auf Arbeitssuche• Lektion 2. Schulbildung• Lektion 3. Berufliche Tätigkeit• Lektion 4. Kurse und Schulungen• Lektion 5. Kontakte am Arbeitsplatz• Lektion 6. In Rente
    Zum Buch
  • PONS Hörkrimi Englisch: Murder in the Moonlight - Mörderische Kurzkrimis zum Englischlernen (B1) - cover

    PONS Hörkrimi Englisch: Murder...

    Dominic Butler, PONS-Redaktion

    • 0
    • 0
    • 0
    Englisch  lernen mit mörderischen Kurzgeschichten- Spannende Kurzkrimis zum Sprachenlernen.- Vorgelesen von einem muttersprachlichen Profi-Sprecher in einem für den Lerner passenden Tempo.- Alle Geschichten komplett zum Mitlesen im Begleitheft.- Alle schwierigen Wörter finden Sie in der Wortliste im Anhang.Für Fortgeschrittene (B1).Mit Begleitheft (PDF, 80 Seiten).
    Zum Buch