Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Die Ampelkoalition - Wie wird aus unterschiedlichen Zielen ein gemeinsames Regierungsprogramm? - cover

Die Ampelkoalition - Wie wird aus unterschiedlichen Zielen ein gemeinsames Regierungsprogramm?

Pola Lehmann, Theres Matthieß, Sven Regel, Bernhard Weßels

Maison d'édition: transcript Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

Nach der Bundestagswahl 2021 kam es in Deutschland zum ersten Mal seit den 1950er-Jahren zu einer Drei-Parteien-Koalition. Was bedeutet das für die politische Repräsentation der Wähler*innen? Und wie wurden die Wahlversprechen in das Regierungsprogramm übersetzt? Die Autor*innen gehen diesen Fragen sowohl allgemein als auch für vier zentrale Politikfelder (Verkehrswende, Bildungsgerechtigkeit, Familie und Beruf, Digitalisierung in der Gesundheitspolitik) nach. Sie untersuchen, was vor den Wahlen versprochen wurde, wie dies Eingang in die Sondierungsgespräche fand und unter welchen Reibungsverlusten es schließlich im Koalitionsvertrag steht.
Disponible depuis: 30/06/2022.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Total überfordert total kaputt total wichtig - Wie Schule sein sollte und was Ihr dafür tun müsst Ein Schülersprecher redet Klartext - cover

    Total überfordert total kaputt...

    Lennart-Elias Seimetz

    • 0
    • 0
    • 0
    Schüler*innen sind die „Überhörten“, wenn es um ihre eigene Bildung geht und sind gleichzeitig am meisten von den Fehlentscheidungen betroffen. Aus Sicht vieler Schüler*innen verfehlt Schule schon lange ihr Ziel und ist schon gar nicht zukunftsfähig, sagt der 19-jährige Landesschülersprecher Lennart Seimetz. Und darüber will der engagierte Abiturient endlich reden. Was also braucht es aus Sicht von Schüler*innen, um sie auf das 21. Jahrhundert vorzubereiten?
    Als Schüler*innenvertreter hat er es oft erlebt: geht es um Schule, kommen „Experten“ zu Wort, die selber seit Jahrzehnten keine solche mehr von innen gesehen haben. Das Ergebnis sind realitätsferne Entscheidungen, zu denen die größte betroffene Gruppe, die Schüler*innen, zuvor nicht gefragt worden ist. Die verschiedensten Interessen, vor allem aber die der Ministerialmitarbeiter*innen, Didaktiker*innen und Eltern sowie fehlende Investitionen verhindern vielerorts eine Modernisierung des Bildungssystems. Seimetz macht klar welche Probleme es gibt, welche Lösungsansätze und welche Methoden sich Schüler*innen für mehr demokratische Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit, Inklusion und psychische Gesundheit wünschen.
    Voir livre
  • Das Meer der Tränen - Wie ich als Kapitän des Seenotrettungsschiffes "Lifeline" Hunderte Leben rettete – und dafür angeklagt wurde Mit einem Vorwort von Udo Lindenberg - cover

    Das Meer der Tränen - Wie ich...

    Claus-Peter Reisch

    • 0
    • 0
    • 0
    "Menschen wissentlich ertrinken zu lassen – das soll mit unseren europäischen Werten vereinbar sein?"
    
    Südliches Mittelmeer, Juni 2018. 235 Menschen drohen auf offener See zu ertrinken – ihr viel zu kleines Schlauchboot ist leck geschlagen und verliert seit Stunden an Luft. Claus-Peter Reisch, Kapitän des Schiffes Lifeline, handelt sofort und rettet mit seiner Crew den verzweifelten Flüchtlingen das Leben. Doch seinem Schiff wird überall die Landung verwehrt. Kein europäischer Staat will die Schutzsuchenden aufnehmen. Erst nach fünf langen Tagen, in denen Europa einmal mehr über die Verantwortlichkeiten streitet, darf Reisch endlich in Malta anlegen. Er wird verhaftet, vor Gericht gestellt und verurteilt. Was den selbstständigen Kaufmann und ehrenamtlichen Seenotretter nur noch mehr darin bestärkt, sich für die Rechte der Schwachen einzusetzen.
    
    Ein bewegendes, ein aufrüttelndes, ein wichtiges Buch. Ein Buch, dass das Versagen Europas und der Politik anprangert, Rettern wie Geretteten eine Stimme gibt und deutlich macht: Wahre Humanität kennt keine Ländergrenzen.
    
    Mit einem Vorwort von Udo Lindenberg
    Voir livre
  • Amerikas Gotteskrieger - Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet (ungekürzt) - cover

    Amerikas Gotteskrieger - Wie die...

    Annika Brockschmidt

    • 0
    • 0
    • 0
    Der SPIEGEL-Bestseller jetzt als Hörbuch: Sie lehnen alles Staatliche ab, propagieren "White-Supremacy", kämpfen gegen Abtreibung, befürworten erzkonservative Geschlechterrollen und wähnen sich im Krieg gegen satanische Mächte: die Religiöse Rechte in den USA. Seit Jahrzehnten baut diese Bewegung ihre landesweite Infrastruktur aus Organisationen und Medienimperien immer weiter auf, unter der Regierung Trump konnten zahlreiche ihrer Vertreter Posten im Weißen Haus und in den Gerichten besetzen. Annika Brockschmidt geht der Geschichte der heutigen Religiösen Rechten in den USA von den 1960er Jahren bis heute nach und entfaltet das Spektrum einer vielschichtigen Gruppierung, die mittlerweile über Sieg und Niederlage bei Präsidentschaftswahlen entscheiden kann - und den Ton in einer der beiden großen Parteien des Landes angibt. Sie deckt ihre politische Agenda auf und zeigt, wie Geschichtsrevisionismus, Nationalismus, Autoritarismus, Verschwörungsdenken, Apokalypse-Sehnsucht und Rassismus die Religiöse Rechte von Beginn an geprägt haben. Ihre Vertreter sind heute längst im Zentrum der Macht angekommen. Trumps Niederlage war nicht das Ende der Religiösen Rechten in den USA - genauso wenig, wie seine Präsidentschaft ihr Beginn war. Gelesen von der Journalistin und ZDF-Moderatorin Maja Weber. 2022 by Audio-To-Go Publishing Ltd., Ireland. © Buchvorlage by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg.
    Voir livre
  • Schriften und Traktate - Erweiterte Ausgabe - cover

    Schriften und Traktate -...

    - Friedrich der Große

    • 0
    • 0
    • 0
    Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt war ab 1740 König in und ab 1772 König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg und entstammte dem Adelshaus Hohenzollern.
    
    Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens führten zum Deutschen Dualismus. Nach dem letzten dieser Kriege, dem Siebenjährigen von 1756 bis 1763, war Preußen als fünfte Großmacht neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland in der europäischen Pentarchie anerkannt.
    
    Dieser Band beinhaltet, nebst einer ausführlichen Biografie, folgende Schriften:
    
    Inhalt:
    
    Betrachtungen über die Taktik und einige Fragen des Krieges
    Betrachtungen über die militärischen Talente und den Charakter Karls XII.
    Die Generalprinzipien des Krieges und ihre Anwendung auf die Taktik und Disziplin der preußischen Truppen
    Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Hauses Brandenburg
    Der Antimachiavell
    Gedächtnisrede auf Knobelsdorff
    Gedächtnisrede auf Prinz Heinrich den Jüngeren
    Gedächtnisrede auf Stille
    Kritik der Abhandlung "Über die Vorurteile"
    Regierungsformen und Herrscherpflichten
    Schriften über Religion
    Über die deutsche Literatur
    Die Mängel, die man ihr vorwerfen kann, ihre Ursachen und die Mittel zu ihrer Verbesserung
    Über die Erziehung
    Über die Schmähschriften
    Der Siebenjährige Krieg
    Geschichte meiner Zeit
    Mein politisches Vermächtnis
    Voir livre
  • In den Fabriken des Todes - Verloschene Lichter II Ein früher Zeitzeugenbericht vom Arbeitslager Skarzysko-Kamienna - cover

    In den Fabriken des Todes -...

    Mordechai Strigler

    • 0
    • 0
    • 0
    Mordechai Strigler schuf mit seiner Tetralogie »Verloschene Lichter« ein literarisches Denkmal für die Opfer der Schoah. Nach »Majdanek« erscheint jetzt der zweite Band aus der Reihe, diesmal über das Arbeitslager der HASAG in Skarzysko-Kamienna. Schon kurz nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Buchenwald im April 1945 begann Strigler, seine Erfahrungen in den Lagern des besetzten Polens literarisch zu verarbeiten und zu veröffentlichen. Er war damit einer der ersten Schoah-Überlebenden, die darüber schrieben. In seinen Büchern experimentiert Strigler mit einer Schreibform, die eine Mischung aus Chronik, Geschichte, Belletristik und Lyrik ist. Er selbst »hofft lediglich, auf diese Art eine tiefere Dokumentation abgeben zu können von dem, was jeder Teil seines Körpers und seiner Seele in sich aufgesogen hat«.
    
    »Die sechs Millionen hören auf, eine Ziffer zu sein, wenn man Striglers Buch liest. Auch die Überlebenden des Holocausts bestehen nicht mehr einfach nur aus Geretteten. Jeder von ihnen war in seiner eigenen Hölle gewesen.« Shmuel Niger, Literaturkritiker, 1948
    Voir livre
  • Islamische Geschichte und deutsche Islamwissenschaft - Islamologie und die Orientalismus-Debatte - cover

    Islamische Geschichte und...

    Bassam Tibi

    • 0
    • 0
    • 0
    Fragen zum Islam sind in der politischen Debatte und im europäischen Alltag gegenwärtiger und drängender denn je. 
    
    Zwar erfreut sich die deutsche Islamwissenschaft mitsamt ihren Untergliederungen in Arabistik, Turkologie, Iranistik etc. unter dem politischen Einfluss der islamischen Migration nach Europa einer zunehmenden Bedeutung durch die Gewährung immenser Drittmittel; sie ist jedoch seit ihren Anfängen in ideologischen Sichtweisen gefangen, aus denen sie sich bis heute nicht befreit hat. 
    
    Die deutsche Islamwissenschaft ging vom Stereotyp des homo islamicus aus, einem starren kulturellen Image des Anderen, des Fremden, der in den rassistischen Anfängen unter Carl Heinrich Becker als unterlegener Untermensch gezeichnet und im gegenwärtigen anderen Extrem als ausschließlich positiv und in einer sogenannten Kultur der Ambiguität lebend betrachtet wird. Beide Sichtweisen, Verteufelung wie Verherrlichung des vermeintlichen homo islamicus, sind Schöpfungen der deutschen Islamwissenschaft, die mehr mit den deutschen Wissenschaftlern als mit ihrem Forschungsgegenstand zu tun haben und in der Folge wenig zu einem wirklichen Verständnis der islamischen Zivilisation beitragen. Ein solches erfordert neben einer ideologiefreien Herangehensweise insbesondere auch die Betrachtung der islamischen Geschichte im Rahmen einer historischen Sozialwissenschaft.
    
    Islamforschung muss mehr sein als eine Auseinandersetzung mit Theologie und Philologie, und kolonialistische Sichtweisen auf Muslime – gleich, ob negativ oder positiv – sind weder wissenschaftlich noch sinnvoll. 
    
    
    
    Tibi fordert daher nicht weniger als einen Paradigmenwechsel in der Auseinandersetzung mit der islamischen Zivilisation: Zum einen eine vollständige Entkolonialisierung, zum anderen methodisch und inhaltlich das Anwenden historisch-sozialwissenschaftlicher und religionskritischer Analysen, die nicht den Anderen unzulässig auf sein ewigwährendes Anderssein festlegen, sondern Wandel miteinbeziehen.
    
    
    
    Tibis augenöffnende Analyse ist aktueller denn je und taucht viele Ereignisse des Tagesgeschehens in ein ganz anderes Licht. So betrachtet er in einem ausführlichen  Schlusskapitel auch die gegenwärtigen Migrationsbewegungen aus dem islamischen Raum in einem welthistorischen Kontext.
    Voir livre