Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Die Wüste bringt Leben - Wie Durststrecken im Glauben neue Kraftquellen erschließen - cover

Die Wüste bringt Leben - Wie Durststrecken im Glauben neue Kraftquellen erschließen

Mirjam Fischer

Maison d'édition: GloryWorld-Medien

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

Auch gläubige Menschen können „Wüstenzeiten“ erleben – Zeiten, in denen sie nicht wissen, wie es weitergehen soll. Mirjam Fischer hat dies selbst erlebt und berichtet, was ihrem Herzen Heilung und Wiederherstellung gebracht hat. Sie macht Mut, darauf zu vertrauen, dass schließlich der Regen kommen wird und mehr Leben entstehen wird, als wir uns vorstellen können!
Disponible depuis: 04/07/2019.
Longueur d'impression: 120 pages.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Ist die Bibel vertrauenswürdig? - cover

    Ist die Bibel vertrauenswürdig?

    Verbum Medien, R.C. Sproul

    • 0
    • 0
    • 0
    Was ist die Bibel? Können wir ihr wirklich vertrauen? Viele Menschen glauben, dass die Bibel voller Fehler und Widersprüche sei. Bestenfalls könne sie uns einen halbwegs interessanten Einblick in das Leben und den Glauben von Menschen geben, die vor vielen Jahrhunderten gelebt haben.In diesem Buch zeigt R.C. Sproul, dass diese gängigen Annahmen falsch sind. Die Bibel ist das Wort Gottes, und deshalb ist sie vertrauenswürdig, maßgebend und irrtumslos. Was sie sagt, ist von lebensverändernder Bedeutung und sollte niemanden gleichgültig lassen. Wir können stets darauf vertrauen, was Gott in seinem Wort über sich selbst offenbart.
    Voir livre
  • Kleine Schule der Emotionen - Wie Gefühle uns bestimmen und was unser Leben lebendig macht - gelesen von Helmut Mooshammer - cover

    Kleine Schule der Emotionen -...

    Anselm Grün

    • 0
    • 0
    • 0
    Emotionen bestimmen unser Denken, sie beeinflussen unsere Entscheidungen und sie treiben uns an in dem, was wir tun. Wir können sie annehmen und kultivieren. Oder bekämpfen und verdrängen. Unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden - und das Zusammenleben mit anderen hängen davon ab. Achtsam sein auf die Affekte der Seele, so mit ihnen umgehen, dass sie uns lebendig und kraftvoller machen, das kann man lernen. Anselm Grün gibt dazu faszinierende Impulse.
    Voir livre
  • Die Erziehung beginnt vor der Geburt - cover

    Die Erziehung beginnt vor der...

    Omraam Mikhaël Aïvanhov

    • 0
    • 0
    • 0
    "Die tatsächliche Erziehung eines Kindes beginnt vor der Geburt, weil sie sich zunächst im Unterbewusstsein vollzieht. Die Mutter kann durch ihre Gedanken, Gefühle und durch ihr ausgeglichenes Verhalten günstig auf die Seele des Kindes, das sie trägt, einwirken. Dieser magische Einfluss soll auch nach der Geburt weiterhin auf das Kind ausgeübt werden und deshalb sollten die Eltern wissen, wie empfindsam der Säugling auf seine Umgebung reagiert. Die Eltern und Pädagogen sollten schließlich ihre erzieherische Aufgabe durch ihr eigenes gutes Vorbild fortsetzen.Die tatsächliche Erziehung eines Kindes beginnt vor der Geburt, weil sie sich zunächst im Unterbewusstsein vollzieht. Das Kind ist kein kleines Tier, das zur gegebener Zeit nur dressiert werden braucht, sondern eine Seele, auf die die Mutter bereits während der Schwangerschaft durch ihre Gedanken, Gefühle und durch ihr ausgeglichenes Verhalten günstig einwirken kann. Dieser gewissermaßen magische Einfluss soll auch nach der Geburt weiterhin auf das Kind ausgeübt werden und deshalb sollten die Eltern wissen, wie empfindsam der Säugling seiner Umgebung gegenüber ist. Die Eltern und Pädagogen sollten schließlich ihre erzieherische Aufgabe durch ihr eigenes gutes Vorbild fortsetzen; denn ihre Handlungsweise wirkt viel tiefer auf das Kind ein, als Ihre Ratschläge und Anordnungen, mit denen sie es episodisch überschütten. Die unterbewusste Erziehung verlangt also das höchste Bewusstsein von Seiten der Erzieher."
    Omraam Mikhaël Aïvanhov
    Voir livre
  • Sei gut mit deiner Seele (Ungekürzt) - cover

    Sei gut mit deiner Seele...

    Pierre Stutz

    • 0
    • 0
    • 0
    Sich selbst mit einem wohlwollenden Blick anschauen - gerade dann, wenn das Leben voller Fragen ist. Spüren, dass die Heilkraft der Seele größer ist als die Verletzung. Und manchmal auch die Komfortzonen des Gewohnten verlassen. Jede Krise ist die Chance einer Verwandlung. Meditationen, Rituale, Segenswünsche, wenn sich das Leben nicht ganz so freundlich zeigt.
    Voir livre
  • 25: Was ist bloß mit Eugen los? - Freddy der Esel - Ein musikalisches Hörspiel - cover

    25: Was ist bloß mit Eugen los?...

    Freddy der Esel, Olaf Franke,...

    • 0
    • 0
    • 0
    "Was ist bloß mit Eugen los?" fragen sich Freddy, der Esel, und seine Freunde. Ede Elster und das Stinktier kommen aufgeregt aus dem Wald und berichten, daß Eugen Eule nicht mehr ganz bei Verstand ist. Weil Eugen Eule Freddys bester Freund ist, will er ihm natürlich helfen und besucht ihn sofort. Aber Eugen ist wirklich in einem armseligen Zustand. Was ist nur mit ihm los? Auch die Bauernhoftiere überlegen, was sie für Eugen tun können. Da hat Ede Elster eine kolossale Idee! Eine neue spannende Geschichte mit Freddy, dem Esel, mit vielen alten Freunden und einer großen Überraschung!Die Rollen und ihre Sprecher:Erzähler: Martin Mehlitz / Freddy: Christina Dippl / Eugen Eule: Mike Bowd / Der Kater: Axel Schulz / Horst Hengst: Horst Schaa / Lulu, das Stinktiermädchen: Antje Rietz / Plato: Henning Rietz / Ede Elster: Horst Schaa / Henning Hahn: Olaf Franke / Juri, der kleine Bär: Henning Rietz / Fedor Fedorowitsch Bromjoschkin: Olaf Franke / Die Fliege: Wiebke Zeltwanger / Rosi Reh: Margit Thomas / Die Eichhörnchen: Olaf Franke, Thomas Mehlitz, Tim Thomas und andereRegie: Olaf Franke, Musik: Tim Thomas© 1996 Gerth Medien Musikverlag(P) 1996 Gerth Medien
    Voir livre
  • Vampire unter uns! - Band I rh pos - cover

    Vampire unter uns! - Band I rh pos

    Mark Benecke, Nastassia...

    • 0
    • 0
    • 0
    Vampire gibt es. Sie sind lebendig, sehen nicht schlecht aus und denken öfters an Blut und Hälse. Die älteren Semester sind verschattete Figuren oder Konzern-Chefs. Die jüngeren können hingegen sexy bis zum Anschlag sein. Eins haben sie alle gemeinsam: Es fehlt ihnen Energie. Und die müssen sie sich holen.                        Der Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke ist dem Phänomen des Vampirs nachgegangen und entdeckte diese Subkultur in den USA wie auch in Deutschland, wo sie unerkannt mitten unter uns verweilen. Angereichert wird dieses Buch mit einem Bericht von der letzten Vampir-enterdigung, die sich im Juli 2004 in Marotinul des Sus (Rumänien) zugetragen hat so wie mit einem Interview mit einem weiblichen Vampir.                        Nach dem Lesen dieses Buches wird jedem klar sein, dass hinter dem Wort "Vampir“ weit mehr steckt als eine literarische Fiktion.
    Voir livre