Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Böhse Onkelz - Gehasst geliebt vergöttert Die Geschichte einer deutschen Band - cover

Wir entschuldigen uns! Der Herausgeber (oder Autor) hat uns beauftragt, dieses Buch aus unserem Katalog zu entfernen. Aber kein Grund zur Sorge, Sie haben noch mehr als 500.000 andere Bücher zur Auswahl!

Böhse Onkelz - Gehasst geliebt vergöttert Die Geschichte einer deutschen Band

Klaus Farin

Verlag: Hirnkost

  • 0
  • 2
  • 0

Beschreibung

Mit dieser Band hast du nicht viele Freunde texteten die Böhsen Onkelz einmal. Heute – drei Jahrzehnte später – sind sie die erfolgreichste deutsche Rockband. Gehasst, geliebt, vergöttert. Wie haben sich die Band und auch ihre Fans in der Zeit verändert? Wofür stehen die Böhsen Onkelz heute, die schon mehrfach von Kritikern aufgefordert wurden, ihren Namen aufgrund ihrer Vergangenheit zu ändern? 
Klaus Farin hat die Band 1993 zum ersten Mal bei einer Tour begleitet – und seitdem nicht wieder aus den Augen verloren. Hier ist ihre Geschichte.
Verfügbar seit: 14.06.2017.
Drucklänge: 160 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Zu Gast im eigenen Leben - cover

    Zu Gast im eigenen Leben

    Martell Beigang

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Leben ohne Musik - für Musiker Ben undenkbar. Doch momentan hat er die Nase gestrichen voll. Nicht von der Musik, sondern von dem ganzen Drumherum. Unter Schmerzen versucht er einen Neuanfang. Nur seine Ex-Freundin Tine hätte er gerne wieder mit dabei. Aber Ben weiß, um sie zurückzuerobern, muss er sich diesmal etwas ganz Besonderes ausdenken. Plötzlich zeigt sich das Schicksal von seiner freundlichen Seite und gibt ihm eine Chance. Wenn es ihn nur nicht ausgerechnet in seinen alten Heimatort schicken würde, zurück nach Quadrath-Ichendorf ... Eine Geschichte vom brennenden Wunsch allen Schwierigkeiten zum Trotz "sein Ding" zu machen und über die paradoxe Erkenntnis, dass Träume anscheinend gerade dann wahr werden, wenn man sich von ihnen verabschiedet.
    Zum Buch
  • Die Kunst Indiens - cover

    Die Kunst Indiens

    Vincent Arthur Smith

    • 0
    • 0
    • 0
    Indien hat mit seiner langen und farbenfrohen Geschichte auf viele Arten künstlerische Traditionen hervorgebracht:
    Architektur, Malerei, Bildhauerei, Kalligraphie, Mosaiken und Kunsthandwerk veranschaulichen den kulturellen, religiösen und
    philosophischen Reichtum dieses Landes.Vom Hinduismus mit seiner Ruhmeshalle an Tier-, Figuren- und Götterdarstellungen
    bis hin zum Islam mit seiner erstaunlichen Architektur und aufwendigen Kalligraphie, haben die vielen Facetten Indiens eine
    faszinierende und wundervolle Sammlung an Kunstwerken hervorgebracht.
    Mit beeindruckenden Bildern und dem Text eines namhaften Wissenschaftlers auf diesem Gebiet, verschafft dieses Buch
    einen Einblick in die Meisterwerke Indiens und präsentiert gleichzeitig dieses faszinierende Land und seine Künstler mit ihren
    vielen Stilen und Techniken.
    Zum Buch
  • TRUTH - Wahrhaftigkeit im Schauspiel Ein Lehrbuch - cover

    TRUTH - Wahrhaftigkeit im...

    Susan Batson

    • 0
    • 0
    • 0
    'Susan Batson ist das einzige Genie, das ich in meinem Leben je kennen gelernt habe.' Michael Haneke
    
    Wie kann man erfolgreich eine Figur erforschen, die man auf der Bühne oder vor der Kamera verkörpern soll? Wie kann ein Schauspieler mit größter Hingabe seine Rolle entwickeln? Wie läßt sich ein Charakter erschließen, der einem selbst völlig fremd zu sein scheint?
    
    Susan Batson benutzt die Strasbergmethode als ein flexibles Handwerk und konzentriert sich auf die spezifischen Probleme des schauspielerischen Ausdrucks, damit sich Intimität und Universalität im Spiel zu künstlerischem Ausdruck verbinden. Ihr Buch bietet Hilfestellungen, die Schranken des Egos zu überwinden, um zu einer wahrhaftigen Darstellung zu gelangen.
    
    'Ein Schauspieler, der das Need, die Public Persona und den Tragic Flaw einer Figur erkannt und untersucht hat, bringt eine einzigartige Präsenz mit. ein Schauspieler, der seine ganze Seele und jeden wachen Moment in seine Vorbereitung investiert hat, ist besser ausgerüstet, jenes ›etwas Andere‹ geschehen zu lassen.'
    Susan Batson
    Zum Buch
  • Die Bruegels - cover

    Die Bruegels

    Victoria Charles, Émile Michel

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Bruegels – allen voran Pieter der Ältere, zusammen mit seinen Söhnen Pieter („Höllenbruegel“) und Jan („Samt- oder Blumenbruegel“) – sind die bedeutendste flämische Malerfamilie. Ihre Werke sind Zeugnisse des unschätzbaren Beitrags, den diese Familie in der Entwicklung der Malerei des nördlichen Europa geleistet hat. Sie entzogen sich bewusst dem Einfluss des italienischen Manierismus und schufen damit einen ganz eigenen, unabhängigen und tief im originellen Charakter der Flamen verwurzelten Stil. In teils volkstümlichen, teils allegorischen Szenen schildern Pieter Bruegel und seine Nachfolger auf unnachahmliche Weise den Alltag der bäuerlichen und der städtischen Bevölkerung zur Zeit der spanischen Herrschaft über die Niederlande. In diesem opulent bebilderten Werk zeichnen die Autoren, Emile Michel und Victoria Charles, ein lebendiges Bild, anhand dessen wir die Entwicklung der niederländischen und flämischen Kunst in der Zeit zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert nachvollziehen können.
    Zum Buch
  • Satan Beelzebub Luzifer - Der Teufel in der Kunst - cover

    Satan Beelzebub Luzifer - Der...

    Arturo Graf

    • 0
    • 0
    • 0
    „Der Teufel hält die Fäden, die uns bewegen!“ (Charles Baudelaire, Die Blumen des Bösen, 1857.)
    Satan, Beelzebub, Luzifer… der Teufel hat viele Namen und Gesichter; sie alle haben Künstlern stets als Inspirationsquelle gedient. Bilder von Teufeln wurden oftmals von kirchlichen Personen von hohem Rang in
    Auftrag gegeben, um, je nach Gesellschaft, mit Bildern der Furcht oder Ehrfurcht und mit Darstellungen der Hölle die Gläubigen zu bekehren und sie auf den von ihnen propagierten rechten Pfad der Tugend zu geleiten. Für andere Künstler, wie z. B. Hieronymus Bosch, waren sie ein Mittel, um den völligen moralischen Verfall seiner Zeit anzuprangern.
    Auf dieselbe Weise hat die Beschäftigung mit dem Teufel in der Literatur oftmals Künstler inspiriert, die den Teufel mithilfe von Bildern austreiben wollten; dazu gehören insbesondere die Werke von Dante Allighieri und Johann Wolfgang von Goethe. Im 19. Jahrhundert fühlte sich die Romantik zunächst von dem mysteriösen und ausdrucksvollen Gehalt des Themas angezogen und setzte die Verherrlichung der Böswilligkeit fort.
    Auguste Rodins Höllentor, ein monumentales Lebenswerk, für das er sich sehr gequält hat, stellt nicht nur diese Leidenschaft für das Böse perfekt dar, sondern enthüllt auch den Grund für diese Faszination. Was könnte in der Tat fesselnder, motivierender für einen Mann sein, als seine künstlerische Meisterschaft zu prüfen, in dem er die Schönheit im Hässlichen und Diabolisch darstellt?
    Zum Buch
  • Goethes Garten - Ein sinnlicher Hörweg durch die inneren und äußeren Pflanzungen des berühmten Botanikers und Geheimen Rates - cover

    Goethes Garten - Ein sinnlicher...

    Johann Wolfgang von Goethe

    • 0
    • 0
    • 0
    Am 22. April 1776 erhält der sechsundzwanzigjährige Goethe von Herzog Carl August den Garten und das Gartenhaus an der Ilm zum Geschenk. Wenn das der Versuch war, den noch Zögernden in Weimar heimisch zu machen, so muss man ihn als geglückt bezeichnen. Das Gärtchen an der Ilm bleibt über fünf Jahrzehnte ein zentraler Ort im Leben Goethes. Am 20. Februar 1832, wenige Wochen vor seinem Tod, besucht der Zweiundachtzigjährige seinen Garten zum letzten Mal.Der Garten und das kleine Haus, das er in den ersten Weimarer Jahren sommers wie winters ständig bewohnt, sind ihm Rückzug aus den Zwängen seines Lebens als Hofmann und später Minister wie auch vor der wachsenden Zahl der Bewunderer und Literatur-Touristen, die ihn in Weimar aufsuchen. Er schätzt die Stille des Gartens als unabdingbare Voraussetzung für die Arbeit. Hier entstehen unzählige Gedichte, Iphigenie, Wilhelm Meister und Torquato Tasso sind Früchte des Gartens, Faust und die Wahlverwandtschaften haben hier ihre Wurzeln.Dann gibt der Garten Raum für Goethes leidenschaftliches Interesse an Natur und Naturbeobachtung, ist Experimentierfeld seiner wissenschaftlichen Versuche, liefert den Stoff zu seinen Gedanken über die Metamorphose der Pflanzen und seinen botanischen Studien, die ihm von den Fachgelehrten seiner Zeit die Anerkennung als eine Kapazität dieses Fachs eintragen - ein Ruhm, der heute hinter dem des Dichterfürsten verblasst ist.Eine Besonderheit, nicht nur für alle Goethe-Liebhaber: „Goethes Garten“ ist die letzte Aufnahme der unvergessenen Ella Büchi, dem Gretchen aus der Verfilmung von Gustav Gründgens legendärer Faust-Inszenierung von 1960. Ella Büchi starb wenige Monate nach den Aufnahmen zu „Goethes Garten“.
    Zum Buch